Schnelles Grünzeug

fermentiertes Gemüse in der Alltagsküche

(Autor)

Georg Bagdenand (Fotograf)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2023 | 1. Auflage
DuMont Buchverlag
978-3-8321-6924-4 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Viele fermentieren - aber nur wenige kochen damit. Außer Sauerkraut hat es im deutschsprachigen Raum bisher kaum ein Ferment in die heimische Küche geschafft. Das möchten Olaf und Georg ändern. Sie zeigen in ihrem Kochbuch, wie man fermentiertes Gemüse in seinen täglichen Speiseplan integriert. Und eine ausführliche Anleitung zum Selbst-Fermentieren gibt's zu Beginn gleich mit dazu. Ob Bohnensalat mit Curtido, Bratkartoffeln mit Kimchi oder Flammkuchen mit Holunderkraut - die beiden Experten interpretieren bekannte Rezepte gänzlich neu, indem sie sie gekonnt mit Fermenten kombinieren. Empanadas, Tacos, Pizza und Fried Rice finden sich ebenso wie neue Versionen der deutschen Klassiker Currywurst und Linseneintopf. Auch Sorbets und Smoothies schmecken noch besser, wenn fermentiertes Gemüse und Lake zum Einsatz kommen. Eine neue Art des Kochens und ein echter Gewinn für jede Küche!

OLAF SCHNELLE ist Inhaber der Gärtnerei »Schnelles Grünzeug« in Vorpommern-Rügen und hat sich neben dem Gärtnern auf die Kunst der Fermentation spezialisiert. Zu seiner Kundschaft gehören Spitzenköch*innen aus ganz Deutschland.

GEORG BAGDENAND, Schnelles Sohn, ist mit seinen Brüdern im elterlichen Garten aufgewachsen. Später zog es ihn in die weite Welt, wo er Auge und Gaumen schulte. Georg hat in diversen Werbeunternehmen gearbeitet, betrieb in Leipzig ein Pop-up-Restaurant und hat die Fotos für ihr erstes gemeinsames Kochbuch geschossen.

»Für mich ist das Buch eine warmste Empfehlung, denn es ist zeitlos, spricht eine große Bandbreite an Menschen an und hat wirklich Potenzial, ein Klassiker in jeder Küche zu werden!« Friederike Gaedke, JURY DES DEUTSCHEN KOCHBUCHPREIS 2023 »Eigentlich umarme ich keine Gegenstände. Bei "Schnelles Grünzeug" war der Impuls aber groß. Mit welchem Charme, mit welcher Überzeugung und welchem kulinarisch geschulten Witz, wie kreativ und herrlich bodenständig der Sterneküchen-Lieferant Olaf Schnelle hier eine Lücke schließt, die zu lange geklafft hat!« Ole Cordsen, JURY DES DEUTSCHEN KOCHBUCHPREIS 2023 »Hier sind alle Features dabei, die ein gutes Kochbuch haben muss« Anja Wasserbäch, JURY DES DEUTSCHEN KOCHBUCHPREIS 2023 »Gärtner Olaf Schnelle und Gestalter Georg Bagdenand bringen fermentiertes Gemüse in unseren Alltag. Von Ketchup bis Congee und Ceviche bis Currywurst - die 85 Rezepte könnten nicht abwechslungsreicher sein.« Hannes Flade, JURY DES DEUTSCHEN KOCHBUCHPREIS 2023 »Olaf Schnelle steht für innovative Tradition, perfektes Handwerk und viel Geschmack.« TIM MÄLZER »Das Kochbuch von Olaf Schnelle ist eine hervorragende Ergänzung, wenn man bereits Fermentations-Kochbücher im Regal stehen hat. Und wenn noch nicht, dann fängt man eben jetzt mit Fermentieren an!« Benjamin Cordes, KAISERGRANAT »Wir lieben es, Olafs fermentierte Kreationen in unsere Küche einzubinden. Großartig, dass er in diesem Buch seine wunderbar geschmacksintensiven Grundrezepte teilt - und sie vor allem in seinen Rezepten zu den Hauptakteuren macht. Komplexes Aroma auf kluge Art!« KRAUTKOPF »Hier schreibt ein Fachmann, der sich schon lange intensiv und professionell mit Fermentation beschäftigt. Daraus resultiert eine vielschichtige Kreativität und machbare Alltagsnähe, die das Kochbuch für Profis und Privatküchen gleichermaßen empfiehlt.« STEVAN PAUL »In 'Schnelles Grünzeug: Fermentiertes Gemüse in der Alltagsküche' interpretiert das Vater-Sohn-Duo Olaf Schnelle und Georg Bagdenand bekannte Gerichte neu.« Iris Lange-Fricke, EATSMARTER »Im Buch bleibt man gleich beim Sauerkraut mit Holunderblüten hängen. Klingt wie zartes Parfüm. Auch das hausgemachte Tomatenketchup gänzlich ohne Zucker schmeckt bestimmt prima. Sogar Sorbets kann man aus fermentierten Kräutern, Gemüsen und Früchten machen. Also ran ans Gemüse.« Inge Ahrens, BONNER GENERAL-ANZEIGER »85 geniale Rezepte« Yasmina Fiege, MEN'S HEALTH »[Olaf Schnelle] zeigt uns, [...] wie man mit fermentiertem Gemüse einfach und schmackhaft kocht.« Christine Linde, BILD DER FRAU GUT KOCHEN & BACKEN »Alles ist anschaulich erklärt, das Buch ist ansprechend fotografiert und stringent gestaltet von Schnelles Sohn Georg Bagdenand, der selbst Koch- und Gastro-Erfahrung mitbringt. Die Rezepte begeistern mit Basics und Klassikern, mit neuen Ideen.« Stevan Paul, NUTRICULINARY »Grundlegend und leicht verständlich erklärt Schnelle [...] die [Fermentier-]Prozesse. Es folgen 85 kreative, spannende Rezepte, die richtig Lust zum Ausprobieren machen.« Stefanie Hofeditz, B.Z »Die Rezepte bieten originelle Anwendungen: Statt der klassischen Eggs Benedict mit Schinken macht Schnelle Kimchi Benedict - funky! Auch sein goldenes Sauerkraut (mit Kurkuma) ist einen zweiten Blick wert. Viele Anregungen!« Armin Thurnher, FALTER »Eine neue Art des Kochens und ein echter Gewinn für jede Küche!« Antje Bergholz, AMTSBLATT RECKNITZ-TREBTAL-KURIER

»Olaf Schnelle steht für innovative Tradition, perfektes Handwerk und viel Geschmack.«
TIM MÄLZER

»Wir lieben es, Olafs fermentierte Kreationen in unsere Küche einzubinden. Großartig, dass er in diesem Buch seine wunderbar geschmacksintensiven Grundrezepte teilt – und sie vor allem in seinen Rezepten zu den Hauptakteuren macht. Komplexes Aroma auf kluge Art!«
KRAUTKOPF

»Hier schreibt ein Fachmann, der sich schon lange intensiv und professionell mit Fermentation beschäftigt. Daraus resultiert eine vielschichtige Kreativität und machbare Alltagsnähe, die das Kochbuch für Profis und Privatküchen gleichermaßen empfiehlt.«
STEVAN PAUL

Erscheint lt. Verlag 15.8.2023
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 190 x 250 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte Anleitung • ausgewogene Ernährung • Deutscher Kochbuchpreis Gold 2023 • einfache Rezepte • Einmachen • Fermentation • Fermente • Fermente in der Küche • Fermentieren • Gären und Garen • Gärtnerei • Gemüse-Konservierung • Gesunde Ernährung • Haltbar machen • Kimchi • Klimaschutz • Kochbuch • Kochen mit Fermenten • Konservierungsmöglichkeiten • Milchsäurebakterien • Mit fermentiertem Gemüse kochen • nachhaltige Methode • Nachhaltigkeit • originelle Rezepte • Rote Bete • Sauerkraut • Superfood • traditionelle Methode
ISBN-10 3-8321-6924-5 / 3832169245
ISBN-13 978-3-8321-6924-4 / 9783832169244
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich