Meine Reise mit den Meeresschildkröten - Christine Figgener

Meine Reise mit den Meeresschildkröten

wie ich als Meeresbiologin für unsere Ozeane kämpfe

(Autor)

Lisa Rauen (Sprecher)

Audio-CD
2023 | 1. Auflage
Hierax Medien (Verlag)
978-3-86352-596-5 (ISBN)
18,90 inkl. MwSt
Von einer, die auszog, die Schildkröten zu retten
Von einer, die auszog, die Schildkröten zu rettenElegant gleiten sie durchs Wasser, legen Tausende Kilometer zurück und finden selbst Jahre später noch den Weg an die Strände ihrer Geburt. Meeresschildkröten sind faszinierende Urzeitwesen, und Christine Figgener macht sich seit Langem für ihre Erforschung und ihren Schutz stark.Expertenwissen einer engagierten MeeresbiologinNun nimmt sie uns mit auf eine Reise durch das Leben dieser Tiere und durch ihr eigenes. Sie erzählt eindrucksvoll von der Suche nach nistenden Weibchen an nächtlichen Karibikstränden oder von schwankenden Bootsfahrten auf dem Pazifik und beschreibt die Gefahren, denen sowohl Schildkröten als auch Schildkrötenforscher:innen ausgesetzt sind. Vor allem aber vermittelt sie ihre große Liebe für diese Wesen und steckt an mit ihrer Begeisterung und Leidenschaft.»Solange ich atme, werde ich versuchen, etwas zu bewegen!« Christine Figgener im TIME MagazineDie Autorin ist ausgezeichnet als »TIME's Next Generation Leader«.

Christine Figgener, geboren 1983 in Haltern am See, studierte Biologie in Tübingen, Würzburg und promovierte in Texas. Seit 2007 lebt und arbeitet sie in Costa Rica, wo sie Meeresschildkröten erforscht und für deren Schutz kämpft. Ihr Video von einer Schildkröte, der ein Plastikstrohhalm schmerzhaft aus der Nase entfernt werden muss, ging viral und heizte die globale Debatte rund um die Verwendung von Einmalplastik an, die in vielen Ländern zu Verboten führte. Vom TIME Magazine wurde sie zum "Next Generation Leader" ernannt, seit 2020 ist sie Director of Science and Education für die Footprint Foundation, die über die Gefahren von Plastikverschmutzung aufklärt. Außerdem gründete und leitet sie die Organisation COASTS und die Beratungsfirma Namaka Conservation Science in Costa Rica, die sich um den Schutz der Meeresschildkröten bemühen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Edewecht
Sprache deutsch
Maße 140 x 125 mm
Gewicht 105 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Schlagworte Arbeit am Strand • Arbeit mit Wilderern • Audiobook • Biologie einfach erklärt • Cosa Rica • Dschungel • Eiablage Schildkröten • Entdeckungen am Strand • Entdeckungen unter Wasser • Expertin fürs Meer • Forschung • Forschung im Meer • Forschungsreise • Forschungstaucher • Forschung zum Meer • Gefahren für Meeresschildkröten • Gefahren für Meerestiere • Gerätetauchen • Hörbuch • Kamopf gegen WIlderei • Klima und Umweltschutz • Küstentiere • Leben an Küsten • Leben im Meer • Leben unter Wasser • Meeresbewohner • Meeresbiologie • Meeresexpertin • Meeresschildkröte • Meeresschildkröten • Meeresschutz • Meeresverschmutzung • Nomaden der Meere • Nomanden der OZeane • Plastikmüll • Plastikverschmutzung • Regenwald • reisende Tiere • Schildkröte • Schildkröten • Schnorcheln • schwarze Strände • Suppenschildkröte • Tauchen • Tierschutz • Umweltschutz • unsere Ozeane • Unterwasserfotografie • Unterwasserwelt • Wilderei • Wilderer
ISBN-10 3-86352-596-5 / 3863525965
ISBN-13 978-3-86352-596-5 / 9783863525965
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Orcas sich das Meer zurückholen. Warum sie Boote angreifen.

von Thomas Käsbohrer

Audio-CD (2023)
millemari. (Verlag)
19,99