Lymphe - Das Selbstbehandlungs-Programm (eBook)

Mit Lymphdrainage Ödeme, Schmerzen, Schwellungen und vieles mehr lindern

(Autor)

eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
152 Seiten
Trias (Verlag)
978-3-432-11337-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lymphe - Das Selbstbehandlungs-Programm -  Koichi Kira
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
<p><strong>Bringen Sie Ihre Lymphe in Schwung</strong></p> <p>Ihre Beine sind geschwollen und fühlen sich schwer an? Sie leiden immer wieder unter Schmerzen und fühlen sich oft erschöpft? Dann kann Ihr Lymphsystem die Ursache sein. Wenn der Lymphfluss stockt, streikt die gutgeölte Maschinerie unseres Körpers und schädliche Stoffe werden nicht mehr ausgeleitet.</p> <p><strong>Ihr Schlüssel zu mehr Gesundheit: </strong><br />Kôichi Kira ist Spezialist für Lymphmassage und Lymphtrainer in Japan. Mit seinem speziellen Lymphtraining regen Sie den Lymphfluss an, indem Sie die Lymphgefäße dehnen, die Lymphknoten stimulieren und Ihre Muskeln und Gelenke gezielt als Pumpe nutzen.</p> <p><strong>Seine Übungen helfen Ihnen</strong></p> <ul> <li>gegen Schmerzen von Kopf bis Fuß, in Schultern, Rücken und Hüfte, </li> <li>gegen vielfältige Beschwerden wie Blasenschwäche,  Verstopfung, Diabetes und Wechseljahresbeschwerden, </li> <li>gegen Wassereinlagerungen in verschiedenen Körperregionen. </li> </ul> <p>Also ran an die Lymphe!</p> <p> </p>

Kôichi Kira ist Spezialist für Lymphmassage, Lymphtrainer und Leiter des Lymph- & Body Care WAI-Instituts in Osaka. Früher hat er selbst mit den verschiedensten Schmerzen und Beschwerden zu kämpfen gehabt und viele unterschiedliche Behandlungsmethoden ausprobiert. Mit seiner Methode der Lymphmassage hat er bereits über 7000 Patienten behandelt und dabei gelernt: Es sind keine komplizierten Therapien nötig und man sollte auf die Stimme seines Körpers hören und ihm das geben, was er braucht. Sein Schlüssel zur Gesundheit besteht aus den drei Säulen Ernährung, Bewegung und Lymphpflege, um die Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten.

Kôichi Kira ist Spezialist für Lymphmassage, Lymphtrainer und Leiter des Lymph- & Body Care WAI-Instituts in Osaka. Früher hat er selbst mit den verschiedensten Schmerzen und Beschwerden zu kämpfen gehabt und viele unterschiedliche Behandlungsmethoden ausprobiert. Mit seiner Methode der Lymphmassage hat er bereits über 7000 Patienten behandelt und dabei gelernt: Es sind keine komplizierten Therapien nötig und man sollte auf die Stimme seines Körpers hören und ihm das geben, was er braucht. Sein Schlüssel zur Gesundheit besteht aus den drei Säulen Ernährung, Bewegung und Lymphpflege, um die Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten.

1. Element: Ernährung


Nährstoffmangel schwächt die Entgiftungsfunktion und chronische Beschwerden und Krankheiten werden ausgelöst. Sind Lebensmittelqualität und -quantität im Gleichgewicht, lindert das viele Schmerzen und Beschwerden.

Stress und zu viel Essen verursachen Beschwerden


Das Gehirn ist das Organ im menschlichen Körper, das am meisten Durchblutung braucht. Bei Stress schickt das Gehirn mehr Blut zu sich selbst, da es nun mehr Nährstoffe benötigt. Dadurch werden allerdings die anderen Organe schlechter versorgt.

In der heutigen Zeit ist der Nährwert von Nahrungsmitteln, auch der von Gemüse, viel niedriger als noch vor 50 Jahren. Bei manchen Lebensmitteln hat er sich auf weniger als ein Drittel reduziert. Egal, wie viel Sie essen: Da Sie nicht mehr ausreichend Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien zu sich nehmen, gerät Ihr Körper in einen chronischen Mangelzustand. Und da die Ernährung nicht ausreicht, befiehlt das Gehirn, stetig mehr zu essen. Das übermäßige Essen, das in unserer Gesellschaft häufig zu finden ist, entsteht durch permanenten Stress und eben diese Mangelernährung.

Wenn die Nährstoffe nicht ausreichen, schwächt das auch die Entgiftungsfunktion und chronische Beschwerden und Krankheiten werden ausgelöst. Sind Lebensmittelqualität und -quantität im Gleichgewicht, bessert das viele Schmerzen und Beschwerden.

Zu viel Essen belastet die Organe. Einige sagen, dass vieles Essen gut gegen Stress ist. Man redet ja auch von »Stress-Essen«. Wenn man viel in sich hineinstopft, konzentriert sich das Blut tatsächlich im Verdauungstrakt und für eine Weile sinkt die Blutzufuhr zum Hirn, sodass man das Gefühl hat, der Stress habe sich gelöst. All das bringt aber eher weiteren Stress, diesmal allerdings für die Verdauungs- und Entgiftungsorgane. Und »Organstress« hat ebenfalls gravierende Folgen für die Psyche. Oftmals ist es viel sinnvoller, die Nahrungsaufnahme beispielsweise durch Fasten einzuschränken. Muskeln kann man trainieren, doch bei Organen ist das nicht möglich. Durch Fasten – wenn es einem gesundheitlich möglich ist – kommen die Organe für eine bestimmte Zeit zur Ruhe und das hilft bei der Stressbewältigung.

Nährstoffmangel und übermäßiges Essen verursachen Schmerzen und Beschwerden:

Auch wenn man noch so viel isst, man nimmt nicht ausreichend Nährstoffe auf → chronischer Nährstoffmangel → übermäßiges Essen → Stress für die Organe.

Zudem sorgt der Nährstoffmangel für eine verminderte Entgiftungsfunktion, es kommt zu chronischen Beschwerden und Krankheiten.

Verteilung der Nährstoffe über die Lymphe


Wie ich vorher erwähnt habe, ist es ziemlich schwierig, mit den heutigen Lebensmitteln den Nährstoffbedarf des Körpers zu decken. Hier ist es ratsam, die fehlenden Nährstoffe z. B. mit Nahrungsergänzungsmitteln auszugleichen. Doch es gibt noch etwas Wichtigeres, auf das man achten sollte: Egal wie teure und hochwertige Nahrungsergänzungen man auch zu sich nimmt, wenn sie nicht in jede Zelle gelangen, bringt auch diese gesunde und bewusste Ernährung nicht viel. Wenn man chronische Beschwerden lindern und die Vitalität steigern möchte, reicht es nicht aus, nur auf die Ernährung zu achten. Wichtig ist, dafür zu sorgen, dass die Nährstoffe überall, bis in die letzten Winkel des Körpers, verteilt werden.

Durch einen Lymphstau verschlechtert sich auch die Durchblutung, sodass die Nährstoffe nicht in die äußersten Körperbereiche und Zellen gelangen. Um also die Wirkung der Ernährungsmaßnahmen zu steigern, sollten Sie sowohl auf die Ernährung als auch auf die Lymphe achten.

Hören Sie nicht auf Ihr Gehirn


Auf der Suche nach der passenden Ernährungsweise ist es besonders wichtig, auf die Stimme des eigenen Körpers zu hören.

Wenn man zu viel Süßes und Fettes isst und daraufhin ein Schweregefühl im Magen oder sogar Sodbrennen bekommt, ist das ein Zeichen dafür, dass man mit der eigenen Ernährung die Bedürfnisse des Körpers ignoriert. Häufig gibt es eine Diskrepanz zwischen dem, was das Gehirn will, und dem was der Körper verlangt. Ernährt man sich so, wie es einem das Gehirn diktiert, zerstört man den eigenen Körper. In unserer Stress-Gesellschaft neigt das Gehirn dazu, außer Kontrolle zu geraten. Man hört oft davon, dass Essen als Stresskompensation genutzt wird, doch lediglich das Gehirn kann durch übermäßiges Essen und Trinken Stress abbauen. Die Organe hingegen ächzen unter der Last. Die ursprüngliche Absicht, sich zu entspannen, bringt im Gegenteil nur Stress für den Körper.

Überlassen Sie sich nicht den Begehrlichkeiten Ihres Gehirns, sondern behalten Sie beim Thema Ernährung Ihren gesamten Körper im Blick.

Ernährung ist eine sehr individuelle Angelegenheit


Es gibt zahlreiche Ratgeber für verschiedene Ernährungsweisen, die dem Körper guttun, doch die perfekte Ernährung, die für jeden passt, findet sich nirgendwo.

Die Ernährungslehre entwickelt sich permanent weiter. Nicht selten kommt es vor, dass das, was gestern noch gut für die Gesundheit war, heute im Verdacht steht, dem Körper zu schaden. Das eine Wundermittel gibt es nicht. Da es ja auch individuelle Unterschiede gibt, existiert die eine Ernährungsmethode für alle nicht. Es ist eigentlich ganz natürlich, dass es für 100 verschiedene Menschen 100 verschiedene Ernährungsweisen gibt. Da gibt es die, für die eine vegetarische Lebensweise geeignet ist, andere verfolgen die Strategie, hochwertige Proteine und Fette zu sich zu nehmen, Kohlenhydrate aber einzuschränken.

Zunächst sollte jeder für sich herausfinden, welche Ernährungsweise für ihn selbst geeignet und passend ist. Doch eines sollten Sie im Kopf behalten: Wichtiger als jede Ernährungsmethode ist die Qualität der Nahrung. Lebensmittel mit Zusatzstoffen oder solche, die gentechnisch verändert wurden, kommen nicht in Frage.

Heutzutage, wo Essen und Wasser oftmals auf verschiedene Arten mit Schadstoffen belastet sind, sollte man statt auf die Ernährungsmethode eher darauf achten, dass die Lebensmittel die Gesundheit nicht gefährden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Grundnahrungsmittel frei von Zusatzstoffen sind. Wenn Sie auswärts essen, haben Sie keine Kontrolle über Zutaten oder Zusatzstoffe, daher sollten Sie in diesem Fall Ihr Augenmerk auf eine Entgiftung durch die Förderung des Lymphflusses legen.

Es gibt Menschen, die mit einer einzigen Ernährungsweise ihre Gesundheit erhalten, und welche, die ihre Ernährung ständig variieren. Es ist nicht ungewöhnlich, die Ernährung nach den Jahreszeiten auszurichten, und ich denke, dass es auch gut ist, die Ernährung beispielsweise daran anzupassen, ob man an einem Tag Sport getrieben hat oder nicht. Rein theoretisch ließe sich die Ernährung auch nach Tageszeit variieren. Manche kommen mit einer Mahlzeit pro Tag aus, andere nehmen ihre Nahrung konstant in kleinen Mengen auf und essen sechsmal am Tag. Es ist ganz natürlich, dass sich die Ernährungsweise je nach Lebensstil ändert.

Wichtig ist es, sich darüber klar zu werden, was das Ziel ist. Will man abnehmen? Will man gesund leben? Oder will man an Muskeln zulegen? Am jeweiligen Ziel sollte man dann die eigene Ernährung ausrichten. Nur man selbst kann die für einen passende Ernährungsform finden. Beobachten Sie die täglichen Änderungen Ihres Befindens genau und hören Sie immer auf die Stimme Ihres Körpers. Ein weiterer wichtiger Punkt: Achten Sie auf eine Ernährungsweise, die Ihre Organe nicht belastet. Sie können sich dafür beim Basis- ▶ Ernährungsfahrplan Anregungen holen.

Übersättigung


Achten Sie darauf, nicht zu viel auf einmal zu essen. Wenn Sie nach dem Essen so voll sind, dass Sie sich nicht mehr bewegen können, haben Sie zu viel gegessen. Das ist eine große Belastung für die Organe. Und übermäßiges Essen ist die Ursache vieler Beschwerden. Zu viel Essen belastet die Organe, die es verdauen, sehr. Um eine große Menge an Nahrung so zu verarbeiten, dass sie vom Körper gut aufgenommen werden kann, brauchen die Organe viele Vitamine und Mineralstoffe. Isst man zu viel, kommen die Organe mit der Verdauung nicht hinterher und können die Nahrung nicht richtig verwerten. So bleibt diese dann als Giftstoffe im Körper zurück.

Damit der Körper die Nahrung also richtig verwerten kann, müssen die Qualität der Nahrung, die Menge und die Ausgewogenheit der Ernährung stimmen. Selbst wenn man noch so hochwertige Nahrung zu sich nimmt und sich noch so ausgewogen ernährt: Wenn man zu viel isst, sind die Organe überfordert und die Speisen können nicht verstoffwechselt werden.

Achten Sie also darauf, Ihre Organe nicht durch zu viel essen zu belasten.

Rezepte für proteinreiche Gerichte


Hier möchte ich Ihnen eine Rezeptsammlung an die Hand geben, um nach dem Training genügend hochwertige Proteine aufzunehmen. Die Rezepte stammen von der Ernährungsberaterin Yukie Higashiyama, einer Freundin von mir, zu der ich grenzenloses Vertrauen habe.

Zum Konzept der Rezepte: Das Ziel ist, wie oben erwähnt, nach dem Training hochwertige Proteine zu sich zu nehmen. Die Rezepte sind extra ergänzend zu Lymphmassagen und -dehnungen entwickelt worden, deshalb ist es...

Erscheint lt. Verlag 6.10.2021
Übersetzer Birgit Quitterer
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Schlagworte Acidose • Arthrose • aufgedunsen • Aufgedunsenheit • Azidose • Detox • entgiften • entwässern • Entwässerung • geschwollene Beine • Gewebsflüssigkeit • Hüftschmerzen • Immunsystem • ischiasnerv • Körper entgiften • Lipödem • Lymphdrainage • Lymphe • lymphe entgiften • Lymphfluss • Lymphgefäße • Lymphknoten • Lymphmassage • Lymphödem • Lymphologie • Lymphozyten • Lymphpresse • Lymphreinigung • Lymphserum • Lymphstau • Lymphsystem • Lymphtraining • Lymphübungen • nasolabialfalte • Ödem • Schwellungen • Schwermetalle • Übergewicht • Venenleiden • Wassereinlagerungen • Wechseljahre
ISBN-10 3-432-11337-4 / 3432113374
ISBN-13 978-3-432-11337-1 / 9783432113371
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 6,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik - Epidemiologie - Therapie

von Sebastian Schulz-Stübner; Markus Dettenkofer …

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
46,99
Erste Anzeichen erkennen. Die Fülle der Therapien nutzen. Dauerhaft …

von Ulrich Hegerl; Svenja Niescken

eBook Download (2022)
Trias (Verlag)
19,99