Homo hapticus

Warum wir ohne Tastsinn nicht leben können

(Autor)

Buch | Softcover
304 Seiten
2023 | 1. Auflage
Droemer Taschenbuch (Verlag)
978-3-426-30245-3 (ISBN)
13,00 inkl. MwSt
lt;p>Wissenschaft zum Anfassen - jetzt im Taschenbuch!

In seinem Sachbuch "Homo hapticus" - Gewinner des Wissenschaftsbuchpreises 2018 in der Kategorie Medizin/Biologie - beschreibt der experimentelle Psychologe erstmals für ein breites Publikum, welch überragenden Einfluss der lange Zeit unterschätzte Tastsinn auf alle menschlichen Lebensbereiche hat.
Anschaulich und mit vielen Beispielen aus dem Alltag erzählt Grunwald, wie faszinierend die Millionen Berührungs- und Bewegungsmelder zusammenwirken, die unseren Tastsinn ausmachen. Mit Erkenntnissen aus Medizin, Biologie und Psychologie zeigt er,

· welch große biologische und psychologische Bedeutung Berührungen für Menschen aller Altersstufen haben,
· warum eine Umarmung mehr tröstet als tausend Worte, warum Massagen und Spaziergänge gegen Depression und Angst helfen,
· wie die Haptikforschung in Medizin, Erziehung und Bildung genutzt wird und
· warum wir mit warmen Händen bessere Chancen bei einem Bewerbungsgespräch haben.

Schließlich macht Grunwald deutlich, wie raffiniert unser Urteil durch die Haptik von Produkten manipuliert werden kann - und er warnt vor einer Welt voller kalter, gefühlloser Touchscreens: "Ein Mensch kann taub, blind und stumm geboren werden, doch ohne Tastsinn können wir nicht überleben."

Wer dieses Buch zur Hand nimmt, wird sein Leben und seine Umwelt neu be-greifen.

»Fühlen ist viel wichtiger für unser Überleben als sehen, hören, riechen und schmecken.« Martin Grunwald

Dr. habil. Martin Grunwald, geboren 1966, gründete 2008 das Haptik-Labor am Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung der Universität Leipzig. Dort erforscht er die Wirkungsweise des menschlichen Tastsinns, entwickelt Therapien für psychisch bedingte Störungen der Körperwahrnehmung und berät als Begründer des Haptik-Designs weltweit Industrieunternehmen bei der Gestaltung neuer Produkte. Martin Grunwalds Buch Human Haptic Perception (2008 erschienen) gilt als Standardwerk der internationalen Haptik-Forschung.

"Es gibt Bücher, die sollten Pflichtlektüre sein: Homo hapticus zum Beispiel." Die Presse 20180526

"Es gibt Bücher, die sollten Pflichtlektüre sein: Homo hapticus zum Beispiel."

"Eine spannende Welt eröffnet sich den LeserInnen und und kann jeden Menschen neue Erkenntnisse über den Körper bringen. Sehr empfehlenswert."

"eine spannende Lektüre mit interessanten Erkenntnissen zum Tastsinn"

"Martin Grunwald macht die Kraft der Körperinteraktionssignale bewusst und weist immer wieder darauf hin, wie wichtig im Alltag nur wenige Sekunden Körperkontakt sind."

"Dem nicht zuletzt wegen seines wichtigen Themas empfehlenswerten Sachbuch gelingt die richtige Balance zwischen seriösen Forschungsreport und publikumswirksamer Spekulation."

"erklärt (...) für Laien verständlich, wie stark der Tastsinn alle Bereiche des Lebens beeinflusst"

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Droemer Taschenbuch
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 124 x 190 mm
Gewicht 273 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Test in der Psychologie
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Physiologie
Schlagworte Ansteckung • Berührung • Corona • Corona Buch • Corona-Krise • Erzählendes Sachbuch • Experimentelle Psychologie • Forschungsergebnis • Forschungstransfer • Fühlen • Gesundheit • Haptik • heilende Berührung • Hirnforschung • Isolation • Medizin • Partnerschaft • Partnerschaft & Beziehung • Produktdesign • Psychologie • psychologie bücher • Sachbuch Gesundheit • Sachbuch Medizin • Sachbuch Psychologie • Sinne • Sinneswahrnehmung • soziale Isolation • Tasten • Tastsinn • Tastsinn fördern • wissenschaft buch
ISBN-10 3-426-30245-4 / 3426302454
ISBN-13 978-3-426-30245-3 / 9783426302453
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Weshalb unbehandelte Traumata in familiäre Tyrannei und sozialen …

von Ralf Vogt

Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95
45 Fallgeschichten über das Töten

von Hans-Ludwig Kröber

Buch | Hardcover (2019)
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
14,95