Gleitschirmschein Lizenz -A- Fragentrainer - Thomas Mueller

Gleitschirmschein Lizenz -A- Fragentrainer

Prüfungsvorbereitung zur Pilotenlizenz

Thomas Mueller (Autor)

DVD-ROM (Software)
2023 | 9. Auflage
TPM-Media Verlags & Bildungsgesellschaft (Zweigniederlassung Deutschland) (Hersteller)
978-3-96617-001-7 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
Fragenkatalogtrainer für den beschränkten Luftfahrerschein (A-Lizenz)
für Gleitschirmführer
nformationen zum Gleitschirm fliegen!
Diese Flugsportart zählt nicht nur zur günstigsten, sondern auch zu schönsten Art zu Fliegen. Sie zählen zu den Superleichten des Luftsports und besonders die Flugzeiten haben sich durch die Entwicklung der Gleitschirme auf viele Stunde je Start erweitert. Am schönsten ist das Gleitschirmfliegen in den Bergen und hier erreichen die Piloten nicht selten 8 Stunden Flugzeit. Dieser Flugsport ist ein Muss für jeden der sich frei wie ein Vogel fühlen möchte im Flug.

Das Gleitschirmfliegen begann 1965 mit dem Sailwing von David Barish. Dieser bezeichnete die neue Sportart als Slope Soaring (wörtl. Hangfliegen), stieß damit aber nur auf geringe Resonanz.

Die Entwicklung des Gleitsegelns brach damit aber nicht ab, sondern setzte sich, unter Verwendung von geeigneten Flächenfallschirmen, vorübergehend als Spezialdisziplin des Fallschirmsports fort. Entscheidenden Anteil daran hatten die Veröffentlichungen von Dan Poynter anfangs der 1970er Jahre, in denen er auch Slope Soaring und Paragliding beschrieb und 1974 schließlich Parasailing sogar in einem Lehrbuch propagierte. Eine echte Schlüsselrolle kommt diesem Buch allerdings nicht mehr zu, denn bereits ab 1972 war die Idee des Gleitsegelns in Deutschland und Österreich vertreten, und die ersten Flüge fanden auch in Europa bereits vor 1974 statt.

Erst mit der erfolgreichen technischen Weiterentwicklung der speziell auf die Verwendung zum Gleitsegeln zugeschnittenen Gleitschirme setzte sich das Gleitschirmfliegen schließlich als eigene Sportart durch – fast so, wie es sich Barish schon 1965 unter seinem Begriff Slope Soaring vorgestellt hatte.

Unser Fragenkatalogtrainer ist ganz auf die gesetzlichen Richtlinien zum Erwerb des Luftfahrerscheins (A-Lizenz) abgestimmt und stellt somit die Basis zur Prüfungsvorbereitung.

Dieser Fragenkatlogtrainer beinhaltet die aktuellen gesetzlichen Fragen aus den Bereichen:
- Technik
- Gerätekunde
- Aerodynamik
- Flugpraxis
- Verhalten in besonderen Fällen
- menschliches Leistungsvermögen
- Luftrecht
- Meteorologie


Der Fragenkatalogtrainer bietet 3 Lernmodis:

1.) Anfängermodus (beliebige Anzahl Versuche je Frage)
2.) Trainingsmodus (zwei Versuche je Frage)
3.) Prüfungsmodus (einen Versuch je Frage)
Erscheint lt. Verlag 23.5.2023
Sprache deutsch
Maße 140 x 190 mm
Gewicht 100 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport
Schulbuch / Wörterbuch Erwachsenenbildung
Schlagworte A Lizenz • A-Lizenz Gleitschirm • Beschränkter Luftfahrerschein • Flugausbildung Gleitschirm • Flugpraxis und Flugtechnik • Fragenkatalogtrainer • Fragentrainer • Gleitschirmfliegen • Gleitschirmfliegerverein • Gleitschirmschein • Gleitschrim • Lerntrainer • Luftrecht für Gleitschirmflieger • Meteorologie und Wetterkunde • Multiple Choice • Sicherheit und Notfallmaßnahmen • Start- und Landetechniken
ISBN-10 3-96617-001-9 / 3966170019
ISBN-13 978-3-96617-001-7 / 9783966170017
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?