Overtourism in Venedig. Analyse der Einflussfaktoren und Handlungsempfehlungen (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
65 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-89630-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Overtourism in Venedig. Analyse der Einflussfaktoren und Handlungsempfehlungen - Lena Friebertshäuser
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Tourismus - Hotelmanagement, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Forschungsprojekt befasst sich mit der Frage, inwieweit die italienische Hafenstadt Venedig von Overtourism betroffen ist und wie dieser interpretiert und gemildert werden kann. Politische, rechtliche, ökonomische, sozio-kulturelle, technische und ökologische Umweltfaktoren werden erörtert. Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung der Überfüllung werden vorgestellt.

Die Tourismusbranche ist ein Eckpfeiler der weltweiten Wirtschaft und wächst rapide. Würden sich die Reisenden gleichmäßig auf die Destinationen der Welt verteilen, so entstünden keine Nutzungskonflikte. Dies ist jedoch nicht der Fall. Aus den vermeintlichen "Geheimtipps" entwickeln sich erfolgreiche Destinationen und schließlich bilden sich "Hotspots", an denen sich große Massen von Touristen ansammeln. Es kommt zur Überfüllung.

Der Tourist wird Störfaktor für Einheimische und sich selbst und belastet die Umwelt. In diesem Zusammenhang tauchte in den letzten Jahren immer wieder der Begriff Overtourism auf. Nicht nur kleinräumige Destinationen wie Skigebiete, Naturparks oder Städte, sondern auch großräumige Strukturen wie die Inseln Mallorca oder Island sind davon betroffen. Overtourism ist ein vielschichtiges Phänomen, das heute in der Tourismusbranche auf der Tagesordnung steht. Durch das weltweit steigende Reiseverhalten und die wachsende Beliebtheit des Städtetourismus kommt es zu einer zunehmenden Überlastung der urbanen Räume. Dazu gehören überfüllte Straßen und Gassen, öffentliche Plätze, Beherbergungsbetriebe und zahlreiche andere Einrichtungen.

Dies hat oft negative soziale, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen. Immer häufiger finden sich in den Medien Schlagzeilen über verärgerte Bewohner, soziokulturelle Konflikte, infrastrukturelle Probleme und andere Missstände. In vielen Fällen sind diese auf die noch schneller steigenden Touristenzahlen zurückzuführen.

Erscheint lt. Verlag 26.6.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber
Reisen Kartenzubehör / Sonstiges
Schlagworte Besucherströme • Destinationsmanagement • Kreuzfahrt • Nachhaltgikeit • Overtourism
ISBN-10 3-346-89630-7 / 3346896307
ISBN-13 978-3-346-89630-8 / 9783346896308
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 855 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich