Leika Photo DVD: Island und Färöer

Vulkane und Gletscher, Vestmannaeyjar

Werner Kafka (Autor)

DVD-ROM (Software)
16 Seiten
2011 | 1., Aufl.
Leika (Hersteller)
978-3-9809088-5-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leika Photo DVD: Island und Färöer - Werner Kafka
19,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Island und Färöer – Vulkane und Gletscher, Vestmannaeyjar.
Es gibt viele Gründe, nach Island zu wollen. Man kann wegen der Vulkane kommen, die fast diagonal die Insel durchziehen, oder wegen der vielen seltenen Vögel. Viele kommen wegen der wirklich eindrucksvollen Wasserfälle, der Geysire, oder der zum Teil bizarr geformten Landschaft. Diese kleine Insel bietet sogar Wüsten, wie es sie sonst nirgends gibt und gleich daneben Europas größte Gletscher. Riesige Wale kann man hier beobachten, gewaltige Säugetiere, mehr als zwanzig Meter lang – oder man genießt die Insel einfach als Ganzes. Was eigentlich am Schönsten ist.
Wer mit dem Flugzeug in Island-Kevlavik ankommt und dann weiterfährt in die Hauptstadt, sollte es nicht versäumen, das kleine Kino zu besuchen, das sich ausschließlich mit dem Vulkanismus und der Geologie dieser Insel befasst. Ein liebenswürdiges kleines Kino mit einem schon fast verrückten Referenten. Einmal erlebte ich doch tatsächlich, dass er mitten im Film die Vorstellung abbrach, weil irgendwo ein Vulkan ausgebrochen war. Er wünschte uns eine schöne Zeit auf der Insel, stieg in einen Helikopter und weg war er. Wir saßen erst noch eine kleine Weile im Kino und hielten das für einen Gag, aber als er dann wirklich nicht mehr kam, schlossen wir ab, legten den Schlüssel unter die Fußmatte auf der stand „Welcome In Iceland“ und gingen wieder nach Hause.
Diese Bilder wurden in einer Zeit gemacht, in der die Insel noch vieles von ihrer Ursprünglichkeit hatte. Die Aufnahmen aus den Jahren zwischen 1983 und 1986 zeigen ein Island, auf dem es weder eine durchgehend geteerte Straße noch Hotels in irgendeiner Form gab. Für Kenner der Insel bietet sich so die ideale Möglichkeit zu vergleichen, wie der Tourismus ein Land verändert hat.
Zu den Bildern:

Bei so manchen nur schwer zugänglichen Landstrichen der Insel hatte ich das Pech, nicht ein einziges Mal gutes Wetter zu haben. So war die Ausbeute an Bildern dermaßen rar, dass sich eine eigene Rubrik nicht lohnte. Man möge mir deshalb die Unvollständigkeit verzeihen. Manchmal musste ich einfach unverrichteter Dinge weiterfahren, weil ich nicht mal einen Hering für mein Zelt in die Erde brachte.
01 Färöer Inseln • Von Hanstholm, Dänemark nach Thorshavn, Färöer. Die Route führt vorbei an den Shetland Islands und den Orkney Islands. Auf Färöer wohnte ich dann bei der Seemannswitwe Maria Mortensen. Ich durfte in dem ehelichen Schlafzimmer der Witwe nächtigen, was ich dankbar annahm und worin es sich auch ausgezeichnet schlafen ließ. Der Gartenzaun der Witwe, und das schwöre ich bei Gott, war aus den Rippen eines Pottwals gefertigt. Ich hatte Cäptn-Ahab-Träume. 02 Das Gebiet um den Vulkan Askja • Wenn man in der Hauptstadt von dieser Gegend hört, denkt man an spektakuläre Aufnahmen. Auf dem Gelände um den Vulkan Askja wurden wir von den Geologen verscheucht, die bereits mit großen Schaufelladern Kanäle zogen für den bevorstehenden Vulkanausbruch. Und dabei soll es da so einen hinreißend schönen Kratersee geben, in dem man nicht nur nackt baden kann, sondern es auch unbedingt sollte. Denn das Wasser hat die Eigenschaft, einem die Badehose aufzulösen. 03 Der Detifoss • Der mächtigsten Wasserfall in Europa. 04 Das Museumsdorf • Wieder ein kleiner Nationalpark, der ein traditionelles isländisches Dorf zeigt, deren Häuser fast ganz aus Torf gebaut sind. Man kann auch in die Häuser reingehen und sich die Wohnräume anschauen. 05 Der Godafoss • Wasserfall der Götter. 06 Der Gullfoss • Lieblingswasserfall der Isländer, der Goldene Wasserfall. 07 Nationalpark Husafell • Bei den Bildern dieses Nationalparks – auch er liegt in der Nähe der Ringstraße um die Insel – möchte ich ausdrücklich betonen, dass das Blau des Wassers nicht digital verursacht wurde, sondern in Natura wirklich so ist. Es blendet einen förmlich, wenn man bei Sonnenschein durch den Nationalpark wandert. 08 Hvalfjord • Die traurigste Bilderserie auf dieser DVD und auch die längste. Es ist ein Industrie-Schlachthof der besonderen Art. Und für mich das blanke Entsetzen. Es wurde uns gesagt, dass hier Wale zu wissenschaftlichen Zwecken getötet werden. Welche verdammte Wissenschaft soll das denn sein! Ich gebe zu, die Serie ist lang und man muss sich durch die teilweise drastischen Bilder regelrecht durchkämpfen. Doch sollte hier der komplette Vorgang einer Walverarbeitung dokumentiert werden. Auch der wissenschaftliche Teil (Bild AI046, der Wal wird vermessen. Ende des wissenschaftlichen Teils). Auffällig ist hier auch der Anteil an japanischen Schlächtern. Wie man weiß, oder auch nicht weiß, ist das Walfleisch bei den japanischen Shintoisten sehr begehrt, da deren Religion den Verzehr von vierfüßigen Tieren verbietet. Und so ahnt man wohl, wohin diese schönen gewaltigen Tiere kommen. Fein abgepackt, mit Duftreis zum nächsten Shinto-Tempel. 09 Die Pferde Islands. 10 Pflanzen und Blumen auf Island. 11 Rund um die Insel • Impressionen, die man während einer Reise rund um die Insel auffängt. Schier endlose schwarze Wüsten aus Lava-Asche, Küstenabschnitte voller Licht oder dunkle Tage voller Regen und Kälte. 12 Die Hauptstadt • Rykjevik, darunter ein Bild, das die Präsidentin Islands in Begleitung der Dänischen Königinmutter zeigt. Und natürlich das Haus von Halldor Laxness, dem isländischen Nobelpreisträger für Literatur. 13 Der Geysir • Bilder von Geysir und Strokkur. 14 Die Schafe Islands. 15 Der Svartifoss • Der Schwarze Wasserfall. 16 Am Thingvellir. Der so schön anzusehende Pool mit den Münzen darin, war der Richtplatz. Hier wurden die Verurteilten ertränkt. 17 Auf Heimaey • Die Vestmannaeyjar Insel Heimaey. 18 Die Vogelwelt auf Island • Es mag ja sein, dass der etwas dickliche Papageientaucher, der den Isländern auch als Nahrung dient, ein Wahrzeichen ist. Aber mir gefielen die eleganten, zarten und unglaublich schönen Seeschwalben einfach besser. Deshalb habe ich auf die Taucher in dieser DVD verzichtet und Platz gelassen für die Seeschwalben. 19 Der Vatnajökull • Bilder und Impressionen um das Gebiet des Vatnajökull, dem größten Gletscher Europas mit einer Eisdicke von bis zu 500 Metern. 20 Bilder von mir unbekannten Wasserfällen. 21 Die Wüstengebiete • Diese Bilder wurden in verschiedenen Regionen aufgenommen. Ihre Gemeinsamkeit ist, dass es sich bei allen um wüstenähnliche Gebiete handelt.

Werner Kafka arbeitet seit über 30 Jahren als Fotograf, Journalist und Autor für die unterschiedlichsten Medien. Mehr als zehn Jahre stand er bei der größten Bildagentur Japans unter Vertrag und machte Reportagen in vielen Ländern der Erde. In Deutschland arbeitete er für das Fernsehen, unterrichtete über die verschiedensten Themen der Bildgestaltung und hielt zahlreiche Vorträge. Bisher sind 20 Titel von Werner Kafka erschienen, darunter 17 Titel zum Thema Fotografie.

Erscheint lt. Verlag 1.11.2011
Reihe/Serie Leika Photo DVD ; 3
Illustrationen Werner Kafka
Mitarbeit Anpassung von: Lieselotte Kafka
Zusatzinfo mit Booklet
Sprache deutsch
Maße 140 x 190 mm
Gewicht 120 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Bildbände Europa Island
Schlagworte Bildband • Biologie • Geographie • Nordeuropa • Reisebericht • Reiseführer • Völkerkunde
ISBN-10 3-9809088-5-2 / 3980908852
ISBN-13 978-3-9809088-5-6 / 9783980908856
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?