Einführung in das Zivilrecht

mit BGB - Allgemeiner Teil, Schuldrecht Allgemeiner Teil, Kauf- und Deliktsrecht
Buch | Softcover
500 Seiten
2023 | 21., neu bearbeitete Auflage
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-4862-9 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Die Darstellung vermittelt den für Studienanfänger relevanten zivilrechtlichen Stoff aus dem:
  • Allgemeinen Teil des BGB
  • Allgemeinen Teil des Schuldrechts
  • Deliktsrecht
  • Recht der ungerechtfertigten Bereicherung (im Überblick).

Mit der Neuauflage wird das bewährte Lehrbuch unter z.T. neuer Autorenschaft auf den Stand von Juni 2023 gebracht.

Neben einer kurzen Einführung in die "juristische Allgemeinbildung" eignen sich die Kapitel besonders zur begleitenden Lektüre zu den Vorlesungen Grundkurs Zivilrecht, BGB Allgemeiner Teil und Schuldrecht Allgemeiner Teil mit Kaufrecht.

Ein sinnvoller Einstieg in das Studium des Bürgerlichen Rechts muss zwangsläufig über das erste Buch des BGB (Allgemeiner Teil) hinausgreifen. Ausgehend von zahlreichen Fällen und anschaulichen Beispielen befasst sich diese Einführung deshalb nicht nur mit den wichtigsten Regelungsbereichen des Allgemeinen Teils, sondern auch mit den grundlegenden, für das Verständnis des zivilrechtlichen Gesamtsystems unerlässlichen Fragen des Schuldrechts (Erfüllung, Leistungsstörungen, vertragsähnliches Vertrauensverhältnis, gesetzliche Schuldverhältnisse) und des Sachenrechts (Lehre von Eigentum und Besitz, dingliche Verfügungsgeschäfte).

Dem Studienanfänger werden so die Begriffe, Rechtstechniken und Regelungszusammenhänge des Zivilrechts vermittelt und gleichzeitig ein problemorientierter Zugang zum Verständnis des bürgerlichen Rechts insgesamt eröffnet. Im Text optisch hervorgehobene didaktische Hilfen in Form von Übersichten und Schemata fördern den Lernerfolg.

Das Lernbuch ist eng verzahnt mit den Bänden "Falltraining im Zivilrecht 1 und 2" derselben Verfasser.

Prof. Dr. Martin Löhnig, Regensburg

Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, Mannheim

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schwerpunkte Pflichtfach
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 549 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Schlagworte AGB • Allgemeiner Teil • Allgemeiner Teil des BGB • Anfechtung • Anfechtungsgründe • Angebot • Annahme • Annahmeverzug • Anspruchsgrundlagen • Aufrechnung • Bedingung • beschränkte Geschäftsfähigkeit • BGB • BGB Allgemeiner Teil • Deliktsrecht • Dissens • Eigenschaftsirrtum • Einführung • Einrede • Einseitige Rechtsgeschäfte • Einwendung • Einwilligung • Einwilligungsvorbehalt • Elektronische Form • Erfüllung • Erlöschen der Leistungspflicht • Fahrlässigkeit • Fälligkeit • Gefährdungshaftung • Gefahrtragung • Geheimer Vorbehalt • Geldentschädigung • Gemischte Verträge • Gerätesicherheitsgesetz • Geschäftsfähigkeit • Geschäftsunfähigkeit • Gesetzliche Schuldverhältnisse • Haftung • Haftungsbeschränkung • Inhaltsirrtum • Juristische Person • Kalkulationsirrtum • Käufer • Kaufrecht • Kündigung • Leistungshandlung • Leistungsort • Leistungspflicht • Leistungspflichten • Leistungsstörung • Leistungsstörungen • Leistungsverweigerung • Leistungszeit • Mangelfolgeschaden • Minderjährige • Nacherfüllung • Nacherfüllungsanspruch • Natürliche Person • Nichtigkeit • Notarielle Beurkundung • Öffentliche Beglaubigung • Pflichtverletzung • Privatautonomie • Privatrecht • Produzentenhaftung • Rechtsfähigkeit • Rechtsgeschäft • Rücktritt • Rücktrittsrecht • Sachenrecht • Schadensersatz • Schadensersatz statt der Leistung • Scheingeschäft • Scherzerklärung • Schikaneverbot • Schmerzensgeld • Schriftform • Schuldner • Schuldnerverzug • Schuldrecht • Schuldrecht Allgemeiner Teil • Schuldverhältnis • Stellvertreter • Stellvertretung • Stillschweigen • Stückschuld • Tausch • Teilnichtigkeit • Teilrechtsfähigkeit • Textform • Treu und Glauben • Umdeutung • Unmöglichkeit der Leistung • Unzumutbarkeit • Verantwortlichkeit • Verbraucherschutz • Verjährung • Verkehrssitte • Verstoß gegen die guten Sitten • Vertrag • Verträge • Vertragsrecht • Vertragsschluß • Vertretenmüssen • Vertretung • Vertretungsmacht • Verwirkung • Verzug • Vollmacht • Vorsatz • Werkvertrag • Willenserklärung • Wucher • Zivilrecht • Zurechnung • Zurückbehaltungsrecht
ISBN-10 3-8114-4862-5 / 3811448625
ISBN-13 978-3-8114-4862-9 / 9783811448629
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90