Betreuungsrecht Kommentar

Materielles und Verfahrensrecht, Vergütungsrecht, Betreuungsorganisationsrecht
Buch | Hardcover
1500 Seiten
2022 | 7., völlig neu bearb. Auflage
Gieseking (Verlag)
978-3-7694-1261-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Betreuungsrecht Kommentar - Werner Bienwald, Christa Bienwald, Jörg Felix, Sarah Glaab, Uwe Harm, Szymon Mazur, Nicole Reh, Alexandra Reinfarth, Susanne Sonnenfeld
140,00 inkl. MwSt
Das zum 1.1.2023 in Kraft tretende Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts führt zu einer Neuregelung nahezu aller Bereiche des Betreuungsrechts und der ihm zugrunde liegenden Gesetze. Der „Bienwald" – seit langem das Standardwerk für die praktischen Rechtsfragen des Betreuungsrechts wurde im Hinblick auf die Novelle komplett überarbeitet und neu kommentiert.

Sowohl das materielle Betreuungsrecht des BGB als auch das im FamFG geregelte Verfahrensrecht erfahren eine gründliche Überarbeitung. Das Vergütungsrecht wird mit einer systematischen Einführung in das neu gefasste VBVG erläutert, die Regelungen des neuen BtOG werden kommentiert.

Ein hochkarätiges Team von Autorinnen und Autoren führt das von Herrn Bienwald begründete und auch in siebter Auflage noch in Teilen von ihm kommentierte Werk in bewährter Form fort.

Zur 6. Auflage:

»Der 2016 in 6. Auflage erschienene Kommentar zum gesamten Betreuungsrecht von Bienwald/Sonnenfeld/Harm ist die Summe mittlerweile mehrerer Berufsleben, er ist eine übervolle Quelle von Wissen und Erfahrung und er ist getragen vom jederzeit erfahrbaren Anspruch, dieses tiefe und breite Wissen dazu einzusetzen, die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung spürbar zu verbessern und im Verfahren dafür zu sorgen, dass ihre Rechtsposition gewahrt wird. Der Kommentar geht keinem einzelnen Problem aus dem Weg und bereichert jede einzelne Diskussion, sowohl um die Grundfragen als auch um die Details, weil die Verfasser jedes einzelne Problem und jede einzelne heute geführte Diskussion als aktive Gestalter begleitet haben. Damit steht der "Bienwald" neben den Erzeugnissen der Konkurrenz einzigartig da: Ohne dieses Buch existierte das deutsche Betreuungsrecht nicht, jeder Praktiker und jeder Theoretiker des Betreuungs- und Unterbringungsrechts braucht es (täglich!). (…)

Was den Kommentar vor allem auszeichnet, ist der Anspruch, den die Autoren vermitteln: Erwachsenenfürsorge mit den Mitteln des Privatrechts ist eine profunde Rechtskenntnisse, menschliches Mitgefühl und hohes Organisationsgeschick verlangende Aufgabe, die sich weder am gelehrten Schreibtisch noch in kurzen Fachhochschulstudiengängen gut erlernen lässt. Wer das als Betreuer, Anwalt, Gutachter, Rechtspfleger oder Richter ernst nimmt und wer sich gern des (zu Recht an den Grundgedanken des BtG orientierten) Guten und Besseren belehren lässt, der wird mit dem "Bienwald" immer bestens unterrichtet sein.« (Prof. Dr. iur. Adrian Schmidt-Recla in MedR 2016, 793)

»(...) Dieser herausragende Kommentar zum Betreuungsrecht ist auch in seiner Neuauflage bestens zu empfehlen.« (Ulirich Harmening in ZfF 2016, 119)

»(…) Zusammenfassend kann man festhalten, dass das Werk als Querschnittskommentar zum Betreuungsrecht auch in 6. Auflage zu überzeugen weiß. Von seiner Anschaffung werden auch in Zukunft nicht nur Rechtspfleger, Richter, Rechtsanwälte und Notare profitieren können, sondern auch - häufig juristisch nicht vorgebildete - Betreuerinnen und Mitarbeiter der Betreuungsbehörden und Betreuungsvereine. Der Preis von 134,80 Euro ist in Anbetracht des Kommentarumfangs angemessen. Die Anschaffung des Werkes kann daher uneingeschränkt empfohlen werden.« (Notar Dr. Peter Becker in FamRZ 2016, 1434)

»(…) Das Werk ist in der Neuauflage wiederum gewohnt benutzerfreundlich. Durch die systematische Gliederung des Inhalts nach Themen und Normen, aber auch durch das umfangreiche Stichwortverzeichnis kann der Leser die für ihn wesentlichen Informationen schnell auffinden.
Hervorzuheben ist, dass es den Autoren gelingt, die komplexe Materie des Betreuungsrechts sowohl für Juristen als auch für andere Personen, die mit dem Betreuungsrecht befasst sind, sehr anschaulich und verständlich darzustellen. Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Neuauflage den aktuellen Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung als auch Literatur umfassend wiedergibt und mit seiner Qualität und Aktualität weiterhin seinem Anspruch gerecht wird, den Standard-Kommentar für das Betreuungsrecht zu bilden.« (Prof. Dr. Dirk Olzen in Juristische Rundschau 2016, 607)

»(...) Abschließend ist festzuhalten, dass dieser Kommentar wichtige rechtliche Themen in Rahmen des Betreuungsrechts bespricht, welche in der Gesellschaft breit diskutiert und höchst aktuell sind. Die 6., neu bearbeitete Auflage, ist daher durchaus als großer betreuungsrechtlicher Kommentar namhafter Autoren zu bezeichnen und ist aus der Praxis nicht mehr wegzudenken. Bienwald/Sonnenfeld/Harm ist mit diesem Buch eine fundiert systematische Kommentierung sowie ein brandaktuelles und dabei zuverlässiges Nachschlagewerk gelungen. Ich spreche für diesen Kommentar eine absolute Kaufempfehlung aus, da es eine sehr gute Arbeitshilfe zu einem absolut fairen Preis ist!« (Rechtsanwältin Susanne Schneider in http://dierezensenten.blogspot.de/2017/01/rezension-betreuungsrecht.html)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 165 x 245 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Sozialrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Schlagworte Betreuung • Betreuungsrecht • BGB • Bienwald • BtOG • FamFG • Judikatur • Kommentar • Kommentierung • Rechtsprechung • Reform • Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts • VbVG • Verfahrensrecht • Vergütungsrecht
ISBN-10 3-7694-1261-3 / 3769412613
ISBN-13 978-3-7694-1261-1 / 9783769412611
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch

von Christof Stock; Barbara Schermaier-Stöckl …

Buch | Softcover (2024)
Nomos (Verlag)
44,00