Examens-Repetitorium Polizeirecht

Allgemeines Gefahrenabwehrrecht

(Autor)

Buch | Softcover
XX, 184 Seiten
2019 | 4., neu bearbeitete Auflage 2019
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-4843-8 (ISBN)
21,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Examens-Repetitorium zum Polizeirecht dient der Wiederholung und Vertiefung des allgemeinen Gefahrenabwehrrechts. Es setzt Grundkenntnisse im gesamten Pflichtfachstoff des Öffentlichen Rechts voraus. Im ersten Teil werden Grundbegriffe und Grundlagen behandelt, die nahezu in jedem Polizeirechtsfall eine Rolle spielen. Um sie sicher zu beherrschen, sollte ein klares Verständnis von ihrem Inhalt, ihrer Funktion und den jeweiligen Problemen und Folgerungen entwickelt werden. Dies wird durch eine Reihe von Fallgestaltungen vermittelt, welche die unterschiedlichen Aspekte dieser gefahrenabwehrrechtlichen Systemelemente beleuchten. Der zweite Teil ist an der Fallbearbeitung ausgerichtet, die typischerweise die Rechtmäßigkeit polizeilicher und ordnungsbehördlicher Maßnahmen zum Gegenstand hat. Hier werden Rechtsfragen des Polizeirechts nicht primär nach der Sachgliederung dieses Rechtsgebiets, sondern exemplarisch nach der Systematik der Rechtmäßigkeitskontrolle angesprochen. Das bietet Gelegenheit, einerseits auf die Methodik der Fallbearbeitung einzugehen, andererseits Bezüge zu anderen Materien des öffentlichen Rechts herzustellen. Abschließend wird im dritten Teil mit dem Kosten- und dem Entschädigungsrecht die zweite Ebene des Gefahrenabwehrrechts behandelt.Die Darstellung ist demnach in doppelter Weise exemplarisch gestaltet: Zum einen wird mehr Wert auf Argumentations- und Lösungsstrukturen als auf vollständige Erörterung jedes Detailproblems gelegt. Zum anderen werden die Rechtsfragen anhand von Beispielsfällen erörtert, wodurch ein einprägsames Verständnis der jeweiligen Problemlage erreicht wird.

Der Autor: Dr. Matthias Wehr, Professor an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen, Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPoS)

lt;p>Für Studenten in der Endphase ist das Buch meiner Ansicht nach optimal, gerade weil es seinen Fokus punktuell auf die prüfungsrelevanten Bereiche legt und diese mit weiteren Themen des öffentlichen Rechts verknüpft. Mithin kann ich eine Auseinandersetzung mit der in Rede stehenden Lektüre jedem Examenskandidaten ans Herz legen.
www.elbelaw.de 12.06.2012

Mit dem Examens-Repetitorium Polizeirecht von Dr. Matthias Wehr wurde die Unirep Reihe des C.F. Müller Verlags um ein weiteres gelungenes Werk ergänzt. Trotz der anspruchsvollen inhaltlichen Dichte büßt das Buch nichts an Lesbarkeit ein. ...Es ist dem Studenten sowohl zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung als auch zur Überprüfung des Wissens vor Klausuren im Rahmen verwaltungsrechtlicher Fortgeschrittenenklausuren uneingeschränkt zu empfehlen. Hat man die 58 Fälle und 154 Seiten selbstständig durchgearbeitet, kann man mit dem Gefühl, gut vorbereitet zu sein, in die Klausur gehen.
Anna-Katharina Hübler in: StudZR 02/2008

...Es vermittelt eine solide Basis von Grundkenntnissen und hilft dem Studenten ein Problembewusstsein zu entwickeln.
Elisa Meyer in: Law Zone 2/2008

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Unirep Jura
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 344 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Besonderes Verwaltungsrecht
Schlagworte Besonderes Verwaltungsrecht • Examens-Repetitorium • Gefahrenabwehrrecht • Ordnungsrecht • Polizeirecht • Repetitorium
ISBN-10 3-8114-4843-9 / 3811448439
ISBN-13 978-3-8114-4843-8 / 9783811448438
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich