Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen (eBook)

eBook Download: EPUB
2017 | 2., neu bearbeitete Auflage 2017
530 Seiten
C. F. Müller (Verlag)
978-3-8114-4044-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen - Matthias Jahn, Christoph Krehl, Markus Löffelmann, Georg-Friedrich Güntge
Systemvoraussetzungen
69,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein Handbuch des Verfassungsrechts im Strafverfahren
Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen ist für die Strafverteidigung oft die letzte Möglichkeit, einen für den Mandanten unerwünschten Verlauf oder Ausgang des Strafverfahrens zu verhindern. Der Weg zu diesem Ziel ist jedoch voller Stolpersteine und Fallstricke.
Das Werk informiert schnell und praxisgerecht über die allgemeinen Zulässigkeits- und Substantiierungsanforderungen der Verfassungsbeschwerde in Strafsachen und die inhaltlichen Einzelprobleme quer durch das gesamte Straf- und Strafprozessrecht.
In der Neuauflage u.a.:
-Neue Rechtsprechung des BVerfG u.a. zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde im Rechtshilferecht ("Solange III"), zum Verständigungsgesetz, Maßregelrecht, Telekommunikationsüberwachung, Klageerzwingungsverfahren, Kommunikation des Beschuldigten zum Verteidiger
-Erweiterte Prüfungskompetenz des BVerfG in wichtigen Sachbereichen
-Neues zur Anhörungsrüge
-Neue Praxishinweise und Checklisten zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde
Das Handbuch richtet sich nicht nur an den in Verfassungsbeschwerden mit strafrechtlichem Bezug bereits erfahrenen Juristen, sondern auch an Verteidiger, die nur gelegentlich mit dem Verfassungsrecht konfrontiert werden. Gerade für sie ist das Buch eine wichtige Hilfe, weil wegen des Grundsatzes der Subsidiarität die Basis für Erfolg oder Misserfolg der Verfassungsbeschwerde in der Instanz gelegt wird.

Die Autoren: Das Autorenteam besteht aus vier ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeitern des für große Teile des Strafrechts zuständigen Dezernats des BVerfG. Prof. Dr. Matthias Jahn ist Hochschullehrer an der Universität Erlangen und Richter am OLG Nürnberg. Dr. Christoph Krehl ist Richter am Bundesgerichtshof und Honorarprofessor an der Universität Frankfurt a.M. Dr. Markus Löffelmann ist Richter am Landgericht München. Dr. Friedrich-Georg Güntge ist Oberstaatsanwalt beim Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht und Lehrbeauftragter an der Universität Kiel.

Erscheint lt. Verlag 7.7.2017
Reihe/Serie Praxis der Strafverteidigung
Praxis der Strafverteidigung
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht
Schlagworte Bundesverfassungsgericht • Strafprozess • Strafprozessrecht • Strafsachen • Strafverfahren • Strafverteidigung • Verfassungsbeschwerde • Verfassungsgericht • Verteidiger • Verteidigung
ISBN-10 3-8114-4044-6 / 3811440446
ISBN-13 978-3-8114-4044-9 / 9783811440449
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich