Markenrecht

Kommentar zum Markengesetz, zur Pariser Verbandsübereinkunft und zum Madrider Markenabkommen

Karl-Heinz Fezer (Herausgeber)

Buch | Hardcover
3000 Seiten
2023 | 5., aktualisierte Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-64901-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Markenrecht -
299,00 inkl. MwSt
Zum WerkDieses fundierte und meinungsstarke Standardwerk hilft Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Richterschaft und Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen bei ihrer täglichen Arbeit im Markenrecht.Der Kommentar erläutert
  • das Markengesetz auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts;
  • die Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG;
  • Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht;
  • die Pariser Verbandsübereinkunft (Stichwort: notorisch bekannte Marken);
  • das Madrider Markenabkommen (Stichwort: internationale Marken) ua.
Vorteile auf einen Blick
  • maßgeblicher Kommentar im Markenrecht
  • einzigartige Erläuterungen des internationalen Markenrechts, insb. PVÜ und MMA
  • für Praxis und Wissenschaft
Zur NeuauflageDie 5. Auflage verspricht höchste Aktualität im Markenrecht. Für Qualität bürgen neben dem Herausgeber die namhaften Autorinnen und Autoren. Die markenrechtliche Rechtsprechung und Literatur sind umfassend eingearbeitet. Die seit der Vorauflage ergangenen Reformen wurden berücksichtigt, zuletzt das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts.Darüber hinaus setzt die Neuauflage folgende Schwerpunkte:
  • Nichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken ua
  • Multifunktionale Schutzbereiche der Kollisionstatbestände
  • Referenzielle Markenbenutzung und Lauterkeitsvorbehalt
  • Rechtsdemoskopie und Verkehrsdurchsetzung
  • Gewährleistungsmarkenrecht und Kollektivmarkenrecht
  • Das neue DPMA-Verfahrensrecht in Markenangelegenheiten
  • Beschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH)
  • Die Marke im Vertrieb
  • Die Marke im Transit
  • Unternehmenskennzeichenrecht und Werktitelrecht
  • Unionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen
Die aus den Vorauflagen bekannten Dokumentationen sind aktualisiert online verfügbar.ZielgruppeFür Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Patentanwältinnen und Patentanwälte, Rechtsabteilungen, Richterschaft und Wissenschaft.

Karl-Heinz Fezer war bis 2014 Ordinarius für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und Wirtschaftsrecht an der Universität Konstanz.

Erscheint lt. Verlag 29.9.2023
Reihe/Serie Beck'sche Kurz-Kommentare ; 13b
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 2354 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Urheberrecht
Schlagworte Bezeichnungen • Gemeinschaftsmarken • geschäftliche • Kollektivmarken • Markenrecht • Markenrecht (MarkenR) • MMA • PVÜ
ISBN-10 3-406-64901-7 / 3406649017
ISBN-13 978-3-406-64901-1 / 9783406649011
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich