Systemsturz - Kohei Saito

Systemsturz

Der Sieg der Natur über den Kapitalismus | »Kohei Saito ist der neue Piketty.« Berliner Morgenpost

(Autor)

Buch | Softcover
336 Seiten
2024 | 1. Auflage
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-35242-0 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Wenn wir glauben, die Welt durch nachhaltigen Konsum vor der Klimakatastrophe zu retten, betrügen wir uns selbst, sagt der japanische Philosoph Kohei Saito. Denn der Kapitalismus ist nicht zukunftsfähig.


Mit Marx in die Zukunft

Wenn wir glauben, die Welt durch nachhaltigen Konsum vor der Klimakatastrophe zu retten, betrügen wir uns selbst, sagt der japanische Philosoph Kohei Saito. Denn der Kapitalismus ist nicht zukunftsfähig. Klar und überzeugend vertritt Saito die These: Nichts, was die Welt jetzt braucht, lässt sich innerhalb eines kapitalistischen Systems realisieren. Grünes Wachstum ist unmöglich. Was wir stattdessen brauchen? Einen neuen Kommunismus. Genauer gesagt: einen Ökosozialismus, der nicht auf Wachstum ausgerichtet ist, der das Produktionstempo herunterfährt und Wohlstand umverteilt. Schon Marx plädierte für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung. Und nur damit wird es uns gelingen, die Natur - unsere Lebensgrundlage - zu erhalten.

Kohei Saito, geboren 1987, ist Associate Professor für Philosophie an der Universität von Tokio. Er promovierte 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin, ist Mitherausgeber der Marx-Engels-Gesamtausgabe und wurde 2018 mit dem Isaac-Deutscher-Preis ausgezeichnet. Saitos »Systemsturz« wurde in Japan ein großer Erfolg, das Buch verkaufte sich dort mehr als 500.000 Mal.

Gregor Wakounig, geboren 1984 in Klagenfurt/Celovec, lebt und arbeitet als Übersetzer und freier Journalist in Wien. Er studierte Japanologie in Wien, Sendai und Tokio.

Erscheint lt. Verlag 17.10.2024
Übersetzer Gregor Wakounig
Zusatzinfo Bei Abbildungen bitte Rücksprache mit Herstellung
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Arbeitsteilung • CO2 • Das Ende des Kapitalismus • Das Kapital • Degrowth • Degrowth-Kommunismus • Erderwärmung • Eurozentrismus • Gesellschaft • grünes Wachstum • IPCC • japanischer Philosoph • Kalter Krieg • Kapital • Kapitalismus • Kapitalismus-Kritik • Kapitalistisches System • Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung • Keynes • Klimakrise • Klimawandel • Klimaziele • Kommunismus • Konsum • Kreislaufwirtschaft • Marx • Marxismus • Marxistische Philosophie • Nachhaltigkeit • Ökologie • Planwirtschaft • Postwachstum • Produktion • Produktivität • Sachbuch Wirtschaft • Schulden • Systemsturz • Systemwandel • Systemwechsel • Thomas Piketty • Tyrannei • Überfluss • Wachstum • Weg aus der Krise • Wirtschaftskrise • Wirtschaftssystem • Zukunft • Zukunftsfragen
ISBN-10 3-423-35242-6 / 3423352426
ISBN-13 978-3-423-35242-0 / 9783423352420
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95