Ernst Haeckel

Biologe, Künstler, Philosoph und Freidenker

(Autor)

Buch | Hardcover
384 Seiten
2023 | 1. Auflage
S. Hirzel Verlag
978-3-7776-2900-1 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
Dass Humboldt und Darwin die Welt mit ihren Forschungen und Erkenntnissen verändert haben, ist evident. Obwohl Ernst Haeckel (1834-1919) gleichbedeutend neben beiden Forschern steht – er gilt als der deutsche Darwin –, scheint er vergleichsweise unbekannt zu sein.

Das ändert sich nun mit dieser brillanten Biografie von Rainer Willmann. Er erzählt detailreich von einem Leben für die Wissenschaft und dem Kampf für die Freiheit des Denkens.

Haeckel ist vehementer Verfechter der Darwinschen Lehre und entwickelt diese weiter. Die Kirche, aber auch Wissenschaftskollegen attackieren ihn deswegen heftig, bringt er doch deren Weltbild ins Wanken. Haeckel verdanken wir unter anderem die uns so selbstverständliche Freiheit von Forschung und Lehre.

Dass er auch ein begabter Künstler war, beweisen seine Zeichnungen von Meeresorganismen.

Eine packende und hoch interessante Lebensgeschichte eines außergewöhnlichen Freidenkers und Wissenschaftlers.

Rainer Willmann war bis 2018 Leiter der Abteilung für zoologische Systematik und Evolutionsforschung sowie Direktor des Zoologischen Museums der Universität Göttingen. Im Jahre 2000 initiierte er das Göttinger Zentrum für Biodiversitätsforschung und Ökologie mit einem eigenen Studiengang. Seine wissenschaftlichen Hauptinteressen liegen in den Bereichen der Stammesgeschichtsforschung und Evolution insbesondere der Insekten, der Ökologie tropischer Riffe, der Geologie und Paläontologie des Ägäis-Raumes, dem Verhalten von Pferden und der Wissenschaftsgeschichte.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 153 x 230 mm
Gewicht 789 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften Biologie
Schlagworte 19. Jahrhundert • Abstammung • Abstammungslehre • abstammungslehre evolutionstheorie • Abstammungslinie • Abstammungstheorie • Alexander von Humboldt • bekannte Personen im 19. Jahrhundert • Bildungspolitik • biogenetisches Grundgesetz • Biografie • Biografie Naturwissenschaft • Biografie Naturwissenschaftler • biografisches Wissenschaftsbuch • Biographie • Biologie • Biowissenschaft • Biowissenschaften • Charles Darwin • Charles Lyell • Darwinische Lehre • Darwinismus • Deszendenztheorie • Deutsche Biografie • deutscher Darwin • Einzeller • embryologische Argumentation • Entwicklungshypothese • Ernst Haeckel • Ernst Haeckel Biografie • ernst haeckel biographie • ernst haeckel evolutionstheorie • ernst haeckel theorie • Ernst Heinrich Philipp August Haeckel • Erzählendes Sachbuch • Erzähltes Leben • Eugenik • Evolution • Evolutionsbiologie • Evolutionsbiologie Buch • evolutionsgedanke • Evolutionsgeschehen • Evolutionslehre 19. Jahrhundert • Evolutionstheorie • Forschung • Forschung und Lehre • Freidenker • Freiheit von Forschung und Lehre • Generelle Morphologie der Organismen • Geschichte • Geschichte der Naturwissenschaft • Geschichte eines Hochbegabten • Geschichte eines Wissenschaftlers • Haeckel • Haeckel Meeresorganismen • Haeckel Zeichnungen • Herkunft des Menschen • Humboldt • Ideologie • Ideologie, 19. Jahrhundert • Kunstformen der Natur • Künstler • Leben eines Wissenschaftlers • Leben für die Wissenschaft • Lebensgeschichte • Lebenswerk Ernst Haeckel • Meeresorganismen • Mehrzeller • monistische Weltanschauung • Multitalent • Naturanschauung • naturphilosophische Weltanschauung • Naturwissenschaft • Naturwissenschaftler • Naturwissenschaftliche Bildung • naturwissenschaftliche Schulbildung • Philosoph • Philosophie • populäre Wissenschaft • Professor für vergleichende Anatomie • Rassenhygiene • Rudolf Virchow • Sachbuch • Seele • Stammbaum des Lebens • Stammbaum des Lebens (Ernst Haeckel) • Thomas Huxley • Über die Entstehung der Arten • Universalgelehrter • Universität Jena • Ursprung des Geistes • Vergleichende Anatomie • Weiterentwicklung Abstammungslehre • Weiterentwicklung Evolution • Weltverständnis • Wissenschaft • Wissenschaftsgeschichte • Wissenschaftsgeschichten • Wissenschaftshelden • Zeichnungen Meeresorganismen • Zeitgeschichte • Zoologe
ISBN-10 3-7776-2900-6 / 3777629006
ISBN-13 978-3-7776-2900-1 / 9783777629001
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich