Was wir sind und was wir sein könnten

Ein neurobiologischer Mutmacher

*****

(Autor)

Buch | Softcover
192 Seiten
2013
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-18850-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Was wir sind und was wir sein könnten - Gerald Hüther
11,00 inkl. MwSt
Die Bibel für alle, die heute radikal umdenken wollen!
Ob im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen und mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, alles als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass 'Burn-Out' die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Denn auch eine Gesellschaft kann kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routinen dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr.

Der bekannte Gehirnforscher, Pädagoge und Autor Gerald Hüther plädiert für ein radikales Umdenken: Er fordert den Wechsel von einer Gesellschaft der Ressourcennutzung zu einer Gesellschaft der Potentialentfaltung, mit mehr Raum und Zeit für das Wesentliche. In seiner großartigen, ganz konkreten Darstellung zeigt er aus neurobiologischer Sicht, wie es uns gelingen kann, zu dem zu werden, was wir sein können.

Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Gerald Hüther, geb. 1951, ist Professor für Neurobiologie an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen. Zuvor, am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, hat er sich mit Hirnentwicklungsstörungen und mit der langfristigen Modulation monoaminerger Systeme beschäftigt; als Heisenbergstipendiat hat er ein Labor für neurobiologische Grundlagenforschung aufgebaut.

»Das Buch ist wirklich ein Mutmacher, denn Hüther zeigt, dass es jedenfalls nicht an unserem Gehirn liegt, wenn wir auch in Zukunft glauben, so weitermachen zu müssen wie bisher.«

Michael Seyfert, RBB Kulturradio, 31.8.2011

Erscheint lt. Verlag 21.2.2013
Reihe/Serie Allgemeines Sachbuch ; 18850
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 171 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Naturwissenschaften Biologie Humanbiologie
Sozialwissenschaften
Schlagworte ADHS • ADS • Begeisterung • Bildung • Burn-out • Burnout • Entfaltung • Erziehung • Gehirn • Gelassenheit • Gesellschaft • Hirnforschung • Human Ressources • Krankheit • Kreativität • Krisen • Leidenschaft • Mitmenschen • motivationsbücher • Neuanfang • Neurobiologie • Pädagogik • Positives Denken • Potential • Potentialentfaltung • Ressourcen • Routine • Sachbuch • Selbstbewusstsein • Umdenken • Veränderung • Verlust
ISBN-10 3-596-18850-4 / 3596188504
ISBN-13 978-3-596-18850-5 / 9783596188505
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95