'Ich muss nach Hause' - Mary Marshall, Kate Allan

'Ich muss nach Hause'

Ruhelos umhergehende Menschen mit einer Demenz verstehen
Buch | Hardcover
253 Seiten
2011 | 1., Aufl.
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-84731-3 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
Gehen, Laufen oder Wandern gelten als gesundheitsförderliche Aktivitäten. Ob mit oder ohne skandinavische Gehstöcke betrieben, 'Walking' ist chic. Wenn Menschen mit einer Demenz sich fortbewegen, wird daraus leicht ein 'rastloses Umherirren', 'ruheloses Umhergehen' oder -wandern, eine 'senile Bettflucht' oder 'Weglauftendenz', die im Englischen als 'Wandering' bezeichnet wird. Wie kommt es, dass eine Aktivität, die für die Gesunden noch als gut und gesundheitsförderlich gilt, bei dementen Menschen zu einer problematischen, herausfordernden Verhaltensweise mit sicherheitsgefährdendem Charakter verkommt? - Das Praxishandbuch der englischen Demenzexpertinnen Mary Marshall und Kate Allen geht diesem Widerspruch nach und - entwickelt ein theoretisches Verständnis des Phänomens 'Wandering' und bietet praktische Richtlinien zum Umgang mit ruhelos umhergehenden Menschen - klärt mögliche Gründe und lebensstilbedingte Faktoren für Wandering-Verhalten - erläutert medizinische Aspekte des ruhelosen Umhergehens - bietet Einblicke in das Wandering-Verhalten in verschiedenen Settings - zeigt die Belastungen für stationär Pflegende, wenn 'Wandering'-Verhalten einzelner Bewohner dazu führt, dass diese rund 16-mal am Tag versuchen, die Station zu verlassen - diskutiert rechtliche Fragen, gesundheitliche Risiken und die missbräuchliche Nutzung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen - gibt konkrete Hilfen für Menschen mit einer Demenz, um sicher und gesund zu leben - zeigt die Freuden und Vorzüge des 'Walkings' und wie diese Bewegungsform Menschen hilft, gesund und sozial integriert zu bleiben - plädiert dafür, diese Form der Bewegung von Menschen mit einer Demenz nicht als herausfordernde Verhaltensweise, sondern als eine Form der Aktivität zu begreifen, die es zu verstehen und zu deuten gilt und der zahlreiche Möglichkeiten und Vorteile innewohnen - stellt die Pflegediagnose 'ruheloses Umhergehen' (Wandering) im Pflegeprozess mit evidenzbasierten Interventionen vor - bietet weiterführende Literatur, Informationen und Adressen.
Erscheint lt. Verlag 7.6.2011
Übersetzer Elisabeth Brock
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 175 x 240 mm
Gewicht 530 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Pflege Altenpflege Gerontopsychiatrie
Schlagworte Altenpflege • Bewegung • Demenz • Gehen • Laufen • Pflegepraxis • Praxishandbuch • Umhergehen • Walking • Wandering • Wandern • Weglauftendenz
ISBN-10 3-456-84731-9 / 3456847319
ISBN-13 978-3-456-84731-3 / 9783456847313
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prävention, Therapie und Pflege im interprofessionellen Team

von Carsten Hermes

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00