Augenärztliche Differenzialdiagnose

Anselm Kampik, Franz Grehn (Herausgeber)

Buch | Hardcover
336 Seiten
2008 | 2., überarbeitete Auflage
Thieme (Verlag)
978-3-13-118622-5 (ISBN)
41,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Zuverlässiger Ratgeber bei der Diagnosefindung und -sicherung Ausführliche Informationen zu Diagnosen und Untersuchungsmethoden der wichtigsten ophthalmologischen Krankheitsbilder
Mögliche Differenzialdiagnosen ausgehend vom Symptom
Übersichtliche Darstellung durch Tabellen, Listen und Infoboxen mit den wichtigsten Aussagen
Vom Symptom zur Diagnose Wertigkeit der Symptome eingefügt in das Puzzle möglicher Diagnosen
Differenzierung harmloser von bedrohlichen Befunden
Wegweiser zu einer gesicherten Diagnose
Neu Überarbeitet und aktualisiert
Trainieren Sie Ihr differenzialdiagnostisches Können!
Für eine sinnvolle Therapieentscheidung ist eine korrekte Diagnosestellung unter Berücksichtigung z.T. seltener Differenzialdiagnosen entscheidend. Dieses Buch führt Sie vom Symptom bzw. Befund zu den möglichen Differenzialdiagnosen. Es wird die Wertigkeit der Symptome erfasst und hilft, aus einer Vielzahl von Diagnosen eine Verdachtsdiagnose zu filtern und anschließend zu sichern.

Übersichtliche Darstellung:
- Einleitung und Flussdiagramm führen in das jeweilige Thema ein
- Merksätze und Infoboxen mit den wichtigsten Aussagen
- Zusammenfassungen am Ende geben einen Überblick
- Ihr Wegweiser im Dschungel der Differenzialdiagnosen

Anselm Kampik, geboren 1949, Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Promotion zum Doktor der Medizin 1974. Wissenschaftliche Ausbildung an der Universität München sowie am Wilmer Institute, The Johns Hopkins Hospital, Baltimore, MD, USA. Habilitation 1981 an der Universität München. Ab 1987 Direktor der Universitätsaugenklinik Würzburg. Seit 1993 Direktor der Universitäts-Augenklinik München. Generalsekretär der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Zusammen mit Franz Grehn hat Anselm Kampik seit 1995 die wissenschaftliche Leitung der Essener Fortbildung für AugenärztInnen inne und ist seit 1999 in der Programmkommission für die wissenschaftliche Gestaltung der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) tätig.

Franz Grehn, geb. 1948, Studium der Humanmedizin an den Universitäten Würzburg und Freiburg, Promotion zum Doktor der Medizin 1973. Wissenschaftliche Ausbildung an den Universitäten Freiburg, FU Berlin, Parma/Italien. Habilitation 1984 an der Universität Freiburg. Ab 1990 Direktor der Universitäts-Augenklinik Mainz. Seit 1995 Direktor der Universitätsklinik Würzburg. 1997 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Medizinischen Universität Iasi, Rumänien. Zusammen mit Anselm Kampik hat Franz Grehn seit 1995 die wissenschaftliche Leitung der Essener Fortbildung für AugenärztInnen inne und ist seit 1999 in der Programmkommission für die wissenschaftliche Gestaltung der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) tätig.

Erscheint lt. Verlag 18.6.2008
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 860 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Augenheilkunde
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Anamnese / Körperliche Untersuchung
Schlagworte Augenerkrankungen • Augenheilkunde • Augenheilkunde / Ophtalmologie • Differenzialdiagnose • Differenzialdiagnosen • Funktionsstörungen • Glaukom • Hardcover, Softcover / Medizin/Klinische Fächer • HC/Medizin/Klinische Fächer • Humanmedizin • Neuroophthalmologie • Ophtalmologie • ophthalmologischen Differenzialdiagnostik • Orbitatumoren • Therapie • Uveitis • Verdachtsdiagnosen
ISBN-10 3-13-118622-4 / 3131186224
ISBN-13 978-3-13-118622-5 / 9783131186225
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich