Berchtold Chirurgie -

Berchtold Chirurgie

*****

Hans-Peter Bruch, Ottmar Trentz (Herausgeber)

Rudolf Berchtold (Gegründet von)

Buch | Hardcover
1296 Seiten
2008 | 6. aktual. Aufl.
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-44481-4 (ISBN)
79,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Chirurgie-Klassiker wurde in der 6. Auflage komplett überarbeitet und perfekt auf die Anforderungen der neuen AO zugeschnitten. Hier finden Sie aktuelles chirurgisches Fachwissen in einer optimalen Verzahnung von Theorie und Praxis.
  • Alles drin: Die gesamte Chirurgie mit allen wesentlichen Randbereichen (z.B. Handchirurgie, Plastische Chirurgie, Kinderchirurgie)
  • Praxisnah: OP-Lehren zu wichtigen Operationen in Einzelschritten dargestellt
  • Problemorientiert: Viele klinische Fallbeispiele
  • Anschaulich: über 1200 vierfarbige Abbildungen
  • Ideal zum Lernen: Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels
  • Einfach mehr: Über die Grundlagen und den prüfungsrelevanten Lernstoff hinaus bietet der neue Berchtold Spezialwissen und Hintergrundinformationen - ideal zum Lernen und Nachschlagen!


Neu in der 6. Auflage:

  • durchgehend aktualisiert
  • Bilderquiz am Ende vieler Kapitel
  • Praktische Internetadressen
  • Normwerttabelle

Prof. Dr. med. Hans-Peter Bruch

Ab 1982 Oberarzt der Chirurgischen Universitätsklinik Würzburg im Rahmen der Hand-, Unfall-, Gefäß- und Allgemeinchirurgie
Ab 1985 Leiter der Chirurgischen Universitäts-Poliklinik Würzburg
1986 Ernennung zum Professor für Chirurgie
Seit 1990 Direktor der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Seit 1992 Mitglied des Executive Board of the European Council of Coloproctology
Mitglied in zahlreichen Chirurgenvereinigungen des In- und Auslandes
Mitglied des Editorial Board diverser deutsch- und englischsprachiger Zeitschriften
Seit 1999 Mitglied der Leopoldina
Seit 2004 Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie

Prof. Dr. med. Otmar Trentz

Unfallchirurgische Ausbildung bei H. Tscherne in Hannover
Ab 1980 Chefarzt am Nordstadt-Krankenhaus Hannover
1983 bis 1990 Ordinarius für Unfallchirurgie in Homburg/Saar
Seit 1990 Ordinarius in Zürich
Mitglied in zahlreichen Chirurgenvereinigungen des In- und Auslandes.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Pathophysiologie des Traumas; Becken- und Wirbelsäulenchirurgie.

1 Anamnese, chirurgische Krankenuntersuchung und Diagnostik
2 Die Wunde
3 Die systemische Traumareaktion
4 Polytrauma
5 Perioperatives Management
6 Komplikationen
7 Prinzipien der OP-Technik
8 Physio-/ergotherapeutische Nachsorge und Rehabilitation
9 Juristische Aspekte des ärztlichen Handelns
10 Begutachtung
11 Qualitätssicherung
12 Chirurgische Infektiologie
13 Chirurgische Onkologie
14 Transplantation
15 Thermische, elektrische und chemische Schäden
16 Halte- und Bewegungsapparat
17 Hals und Schilddrüse
18 Brustdrüse
19 Thorax (Lunge, Mediastinum, Pleura, Thoraxwand)
20 Herz
21 Arterien, Venen und Lymphgefäße
22 Ösophagus
23 Zwerchfell
24 Gastroösophagealer Übergang
25 Magen und Duodenum
26 Dünndarm
27 Entzündliche Darmerkrankungen
28 Kolon, Appendix, Rektum und Anus
29 Gallenblase und Gallenwege
30 Leber
31 Portale Hypertonie
32 Milz
33 Pankreas
34 Nebenniere
35 Bauchwandhernien
36 Akutes Abdomen
37 Abdominaltrauma
38 Mund, Kiefer und Gesicht
39 Niere und Urogenitalsystem
40 Plastische Chirurgie
41 Neurochirurgie
42 Kinderchirurgie

Zusatzinfo 1.239 farb. Abb., 335 Tab.
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 196 x 270 mm
Gewicht 3412 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Chirurgie
Schlagworte allgemeine Chirurgie • Chirurgie • Chirurgie; Handbuch/Lehrbuch • Chirurgie; Prüfungsvorbereitungen • Chirurgie; Prüfungsvorbereitungen • Handchirurgie • Kinderchirurgie • Perioperatives Management • Plastische Chirurgie • Traumatologie
ISBN-10 3-437-44481-6 / 3437444816
ISBN-13 978-3-437-44481-4 / 9783437444814
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich