KPB - Kompaktverfahren Psychische Belastung

KPB - Kompaktverfahren Psychische Belastung

Werkzeug zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
Buch | Softcover
X, 105 Seiten
2024 | 2. Aufl. 2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-69035-2 (ISBN)
109,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 04.08.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Seit der Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes ist die psychische Belastung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung explizit zu berücksichtigen. Die zunehmende Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt verdeutlicht, dass psychische Faktoren im Rahmen der Prävention wichtig sind. Das Kompaktverfahren Psychische Belastung gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und beschreibt eine gestufte Vorgehensweise zur Ermittlung und Bewertung psychischer Belastung bei der Arbeit. Die praktische Arbeit wird mit einfachen Checklisten und Verfahrenshinweisen für die Beurteilung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung unterstützt. Die vorliegende fünfte überarbeitete Version des in der Praxis bewährten KPB berücksichtigt die Empfehlungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA).

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) in Düsseldorf ist das Forschungsinstitut der Metall- und Elektroindustrie zur Gestaltung der Arbeitswelt. Das ifaa verknüpft Kompetenz in Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation mit Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis. Es vermittelt Erkenntnisse der Forschung und hilft den Partnern vor Ort, die Erkenntnisse, Methoden und Konzepte in den Betrieben umzusetzen.
Das ifaa unterstützt Verbände bei der Betreuung ihrer Mitgliedsfirmen auf den Gebieten Arbeitsanalyse und -gestaltung, Arbeitsorganisation, Industrial Engineering, Produktionssystemgestaltung, Personalmanagement und Entgeltgestaltung. Es beteiligt sich an Diskussionen über arbeitswissenschaftliche Fragen und Problemstellungen. Das gilt auch für Initiativen der Europäischen Union im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes mit ihren Auswirkungen auf die Unternehmen. Bei seinen Arbeiten bezieht das ifaa Veränderungen der Arbeitswelt ein, die auf demografische, gesellschaftliche, ökonomische und technologische Ursachen zurückzuführen sind.

Einleitung.- Fachlicher Hintergrund.- Merkmalsbereiche psychischer Belastung.- Anwendung des KPB.

Erscheint lt. Verlag 4.8.2024
Reihe/Serie ifaa-Edition
Zusatzinfo X, 90 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Technik Maschinenbau
Schlagworte Arbeitsschutz • Arbeitsumgebung • Ergonomie • gefährdungsbeurteilung • Gesundheitsschutz • Psychische Belastung • Psychische Fehlbelastungen
ISBN-10 3-662-69035-7 / 3662690357
ISBN-13 978-3-662-69035-2 / 9783662690352
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99
neue Beschäftigte erfolgreich integrieren

von Klaus Moser; Roman Souček; Nathalie Galais

Buch | Softcover (2024)
Hogrefe (Verlag)
26,95