F.O.T.T. -

F.O.T.T.

Die Therapie des Facio-Oralen Trakts nach Kay Coombes
Buch | Softcover
XXXIII, 336 Seiten
2024 | 5. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-67527-4 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt
  • Das Standardwerk zum F.O.T.T. nach Kay Coombes
  • Berücksichtigt alle Altersgruppen, Schweregrade der Betroffenheit und Stadien der Rehabilitation
  • Für das gesamte therapeutische Team: Logopädie, Physio- und Ergotherapie, Pflege und Ärzte

Dieses praxisnahe Standardwerk vermittelt das bewährte interprofessionelle Therapiekonzept F.O.T.T. nach Kay Coombes. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Förderung und Teilhabe von Patient*innen mit Dysphagie und Störungen der Atmung, der Stimme, des Sprechens und des Gesichtsausdrucks sowie die therapeutische Mundhygiene bei Schwerbetroffenen. Alle praxisrelevanten Themen zu Atmung, Stimme, Schlucken, Trachealkanülen-Management, Nahrungsaufnahme, Mundhygiene sowie die Behandlung von Patienten mit Fazialisparese und Kindern mit Zerebralparesen sind ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht. Die 5. Auflage wurde grundlegend überarbeitet.

Das ideale Praxis- und Fachbuch für die Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Pflege sowie für Ärzt*innen, die professionell das F.O.T.T.-Konzept im interprofessionellen Team umsetzen möchten. Auch hilfreich für pflegende Angehörige.

Ricki Nusser-Müller-Busch, Logopädin, fachliche Supervisorin, freiberuflich tätig. Instruktorin für Facio-Orale Trakt Therapie und für Manuelle Schlucktherapie, Bobath-Kindertherapeutin. Mitbegründerin der interprofessionellen Schlucksprechstunde am Unfallkrankenhaus Berlin. Valerius-Preisträgerin der Zeitschrift der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Auslandseinsätze in China und der Mongolei mit dem Senior Experten Service (SES) Bonn. Umfangreiche Vortrags- und Dozententätigkeit im In- und Ausland, zahlreiche Studien und Veröffentlichungen.

F.O.T.T
Konzept: funktionell - komplex - alltagsbezogen
Konsensusempfehlungen zur F.O.T.T.
Motorische Kontrolle und motorisches Lernen in der F.O.T.T
Haltung und Funktion: Faszinierende Faszien und spannende Verbindungen. Was uns leichter schlucken ließe
Nahrungsaufnahme - mehr als Schlucken
Mundhygiene: Input für Schlucken, Reinigung und Schutz im Alltag - eine interprofessionelle Aufgabe
Behandlung des Gesichts - mehr als mimische Übungen
Atmung und Stimme: wieder sprechen
Trachealkanüle: Segen und Fluch
Trachealkanülen-Management in der F.O.T.T.: der Weg zurück zur Physiologie
F.O.T.T
Konzept in der stationären und neurologischen Rehabilitation
Befundung in der F.O.T.T.: ein fortlaufender Prozess
F.O.T.T
Algorithmus: sich im und mit dem Konzept bewegen
F.O.T.T. bei Kindern: Schlucken, Essen und Trinken - aber sicher!
F.O.T.T
Mythos oder messbar?
Pilotstudie zur F.O.T.T. bei neurologischen Patienten
Evaluation eines interdisziplinären Therapieansatzes nach dem F.O.T.T
Konzept: wirksam oder nicht?
Glossar
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 1 s/w Abbildung, 178 farbige Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Gewicht 905 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete HNO-Heilkunde
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Pädiatrie
Schlagworte Bobath-Konzept • Facioorale Therapie • F.O.T.T. • FOTT • Kay Coombes • Logopädie Neurologie • Mundhygiene • neurologische Rehabilitation • Schluckstörungen • Sprachtherapie • Trachealkanüle • Übungen zur Mimik
ISBN-10 3-662-67527-7 / 3662675277
ISBN-13 978-3-662-67527-4 / 9783662675274
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Therapie

von Simone Kannengieser

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
70,00
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen

von Steffi Kuhrt; Petra Krätsch-Sievert

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00