Set Onkologie - die Tumorerkrankungen des Menschen

Band 1+2
Buch | Hardcover
1886 Seiten
2021 | 2., überarbeitete Auflage
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-076087-3 (ISBN)
159,95 inkl. MwSt
Band 1:

Dieser Band informiert kurz, prägnant und in zahlreichen übersichtlichen Tabellen über Entstehung und Wachstum maligner Tumore, im Einzelnen über zelluläre Signalwege und DNA-Reparaturen, die Rolle des kontrollierten Zelltodes, aktivierte Onkogene, inaktivierte Tumorsuppressoren und Tumor-Viren, Karzinogene in Umwelt und Ernährung, den Einfluss chronischer Entzündungen bei Infektionen, von Stress sowie Tumorangiogenese und immunologische Tumorabwehr.

Des Weiteren werden die unterschiedlichen Tumortherapieverfahren dargestellt wie Chirurgie, Radiotherapie, Chemotherapie und spezifische Tumortherapie mit Hormon-Antagonisten, Antikörpern, Zytokinen, Inhibitoren von Onkogen-Produkten, CAR-T-Lymphozyten und auch palliative Maßnahmen.

  • Übersichtliche und kurzgefasste Darstellung aller wesentlichen Fakten
  • Schnelle Informationsmöglichkeit mit klar gegliederten, schlagwortartigen Sätzen

Band 2:

Die 2. Auflage dieses Buches informiert Ärzte und in Heilberufen Tätige in schlagwortartigen Sätzen und zahlreichen übersichtlichen Tabellen über die biochemischen, molekularbiologischen und physiologischen Hintergründe der malignen Tumorerkrankungen und über die Risikofaktoren, Ausbreitungswege, diagnostische Verfahren und Therapiemöglichkeiten für die unterschiedlichen Tumorarten.

Umfassend dargestellt werden die physiologischen, biochemischen und molekularbiologischen Grundlagen
  • der zellulären Signalwege, der Zellvermehrung, der Reparatur von Zellschäden sowie des kontrollierten Zelltodes
  • der Rolle von aktivierten Onkogenen und inaktivierten Tumorsuppressoren bei der Entstehung von Tumoren- des Einflusses von Viren, Umweltgiften, Ernährungs- und Konsumgewohnheiten, Entzündungen und körperlichen Belastungen
  • des Wachstums von Tumoren und ihrer Metastasierung
  • der Rolle der Blutversorgung von Tumoren- der Wachstumskontrolle von Tumoren durch das körpereigene immunologische Abwehrsystem und
  • der unterschiedlichen Möglichkeiten der tumorspezifischen wie auch individualspezifischen Tumortherapie.

Für jeden einzelnen Tumortyp erfolgt eine Beschreibung der Risikofaktoren, der beteiligten Onkogene und mutierten Tumorsuppressoren, der Entwicklungsstadien, Klassifikationen, diagnostischen Verfahren und der aktuellen therapeutische Strategien. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche nach Informationen.

Hans-Harald Sedlacek, Marburg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Hans-Harald Sedlacek: Onkologie - die Tumorerkrankungen des Menschen ; Band 1+2
Zusatzinfo 606 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 3408 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Hämatologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Schlagworte Cancer • Cancer Therapy • Krebstherapie • Oncogenes • Oncology • onkogen • Onkologie • Tumorerkrankung
ISBN-10 3-11-076087-8 / 3110760878
ISBN-13 978-3-11-076087-3 / 9783110760873
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von James D. Brierley; Hisao Asamura; Elisabeth van Eycken

Buch | Softcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
94,90
Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge

von Julia Gallwas; Martin Kolben

Buch | Softcover (2020)
Zuckschwerdt (Verlag)
39,00