"Der Zauberberg" - die Welt der Wissenschaften in Thomas Manns Roman

Mit einer Bibliographie der Forschungsliteratur
Buch | Hardcover
224 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Schattauer (Verlag)
978-3-7945-2281-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Der Zauberberg" - die Welt der Wissenschaften in Thomas Manns Roman -
29,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Seinen großen, internationalen Durchbruch erreichte Thomas Mann mit dem Roman »Der Zauberberg« von 1924, der in einem Sanatorium in Davos spielt. Seine Handlungsträger kommen aus verschiedenen Ländern und stehen für unterschiedliche Wissenschaftsgebiete und geistige Strömungen. Mit dieser Romanstruktur konnte Thomas Mann die damals bedrängenden Fragen der Zeit - vor allem aus der Medizin und den Naturwissenschaften - gleichsam auf den verzauberten Berg holen.
Wie war es dem späteren Nobelpreisträger für Literatur gelungen, die unterschiedlichsten und teils sehr disparaten Materialien und theoretischen Ansätze in seinen Roman zu integrieren?
Auf Einladung des »Instituts für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte der Universität zu Lübeck« und des »Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrums in Lübeck« haben Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche versucht, aus dem Blickwinkel ihrer jeweiligen Disziplin auf diese Thematik eine Antwort zu geben. Dabei wurden auch die bisher nicht so stark beachteten Wissenschaftsbereiche dieses enzyklopädischen Kunstwerks berücksichtigt: Neben der Medizin, der Philosophie und der Musik behandeln die Autoren die Theologie, die Welt des Rechts und die geschichtstheoretischen Dimensionen des Romans.
Die Herausgeber haben eine Bibliographie der entsprechenden Forschungsliteratur hinzugefügt.
Eine anregende Lektüre für alle, die am »Zauberberg« als einem Meisterwerk der Weltliteratur interessiert sind, sowie natürlich Wissenschafts- und Medizinhistoriker, Germanisten, Historiker, Juristen, Theologen, Mann-Wissenschaftler, Naturforscher und Philosophen.

Dietrich von Engelhardt, Studium der Philosophie, Geschichte und Slavistik, Kriminologie und Kriminaltherapie, ehem. Direktor des Instituts für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte der Medizinischen Universität zu Lübeck.

Hans Wißkirchen, geboren 1955, Studium der Germanistik und Philosophie. Promotion über Thomas Manns Romane "Der Zauberberg" und "Doktor Faustus". Seit 1993 Leiter des Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrums im Buddenbrookhaus der Hansestadt Lübeck. Seit 2001 als Geschäftsführer der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck verantwortlich für das Buddenbrookhaus und das Günter-Grass-Haus. Zahlreiche Publikationen zu Heinrich und Thomas Mann.

Zusatzinfo 17 Abb.
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 635 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Schlagworte Der Zauberberg (Mann) • Geschichte der Medizin • HC/Medizin/Allgemeines • Mann, Thomas; Interpretationen • Medizin (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur) • Psychosomatik • Psychotherapeutische Medizin
ISBN-10 3-7945-2281-8 / 3794522818
ISBN-13 978-3-7945-2281-1 / 9783794522811
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich