Strukturbezogene Psychotherapie (SP) - Gerd Rudolf

Strukturbezogene Psychotherapie (SP)

Leitfaden zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen.

(Autor)

Buch | Hardcover
XIV, 258 Seiten
2020 | 4. aktualisierte u. erw. Auflage
Schattauer (Verlag)
978-3-608-40049-6 (ISBN)
52,00 inkl. MwSt
Der Klassiker reloaded

  • Aktualisiert: PTRL-Reform von 2017, Empirie auf dem neuesten Stand u.v.m.
  • Neu: Lehren und Lernen der SP
  • Die 4. Auflage des Klassikers nun aktualisiert

Bei der Behandlung von Patienten mit schweren Störungen der Selbststruktur stößt die klassische Psychoanalyse an ihre Grenzen – denn: Strukturgeschädigte Personen sind vielfach kaum zur selbstkritischen Reflexion fähig, sodass die analytische Standardbehandlung mit Deutungen, Übertragung und Gegenübertragung nur wenig Erfolg zeigt.

Hier Setzt das wegweisende Konzept von Gerd Rudolf an: Der Therapeut holt den Patienten auf seinem individuellen Strukturniveau ab. Im Vordergrund steht dann die gemeinsame Arbeit mit dem Patienten, um dessen Selbstdefizit zu beheben oder zumindest zu verbessern.

Die 4. Auflage dieses vor allem für psychodynamisch ausgerichtete Therapeuten zum Standardwerk avancierten Titels profitiert von zahlreichen Anregungen aus der therapeutischen Praxis, berücksichtigt die vielfachen Vernetzungen mit anderen Therapieformen und wurde vor allem im diagnostischen und therapeutischen Teil intensiv überarbeitet.

  • Ein praktisch umsetzbarer Leitfaden mit zahlreichen konkreten klinischen Beispielen!
  • Das Standardwerk für die Arbeit mit strukturgeschädigten Patienten!

Gerd Rudolf, Prof. em. Dr. med., ehem. Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg, Mitbegründer der OPD und Sprecher der OPD-Achse "Struktur", Arbeitsschwerpunkte: Konzeptbildung, empirische Therapieforschung (psychoanalytische Langzeittherapie), Qualitätssicherung im Bereich der psychodynamischen Psychotherapie

AUS DEM INHALT
- Strukturelle Störungen und strukturbezogene Psychotherapie
- Entwicklungspsychologie der Struktur
- Die Emotionen
- Strukturelle Störungen
- Schwierigkeiten der Behandlung struktureller Störungen im psychoanalytischen Rahmen
- Manual zur strukturbezogenen psychodynamischen Therapie
- Strukturelle Systematik klinischer Bilder und ihre Behandlung
- Struktur und strukturelle Störungen: gesellschaftliche Aspekte

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: L. Hauten, J. Ehrenthal
Zusatzinfo ca. 2 Abb., ca. 55 Tab.
Sprache deutsch
Maße 173 x 243 mm
Gewicht 763 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Akupunktur • Akupunkturpunkte • allgemeine Themen • analytische Psychotherapie • Antibiotikatherapie • Arzneimittel • Balneotherapie • Befund • Beschäftigungstherapie • Bewegungstherapie • Borderline-Störung • Chemotherapie • Diagnose • Diagnosis • Diagnostik • Elektrokonvulsionstherapie • Elektrokrampftherapie • Färbung • Gallenblase • Ganzheitsmedizin • Geriatrische Rehabilitation • Heilpraktiker • Indikationen • Intensivmedizin • Klinische Fächer • Klinisches Bild • Klinische Untersuchung • Kopfschmerz • Krankheitsentstehung • Krankheitserkennung • Leitsymptom • Medikamente • Medizin • menopause • Meridiane • Moxibustion • OPD-2 • Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik • Persönlichkeitsstörung • Pflegedokumentation • physical therapy • Psychiatrie • Psychiatry • Psychische Erkrankung • Psychodynamische Psychotherapie • Psychodynamische Therapie • Radiologie • Radiology • Schleimhaut • Selbststruktur • Strahlentherapie • strukturelle Störungen • Strukturierte • Strukturniveau • Symptom • syndrome • TFP • therapeutische • therapeutische Methoden • Therapie • therapy
ISBN-10 3-608-40049-4 / 3608400494
ISBN-13 978-3-608-40049-6 / 9783608400496
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Störungsorientierung und Manualisierung in der therapeutischen Praxis

von Manfred E. Beutel; Stephan Doering; Falk Leichsenring …

Buch | Softcover (2020)
Hogrefe (Verlag)
26,95