Handbuch der Umweltmedizin

Toxikologie - Epidemiologie - Hygiene - Belastungen - Wirkungen - Diagnostik - Prophylaxe
Loseblattwerk
Ausstattung: Loseblattwerk im Kunststoffordner, Online-Inhalte
2020
ecomed-Storck GmbH (Verlag)
978-3-609-71181-2 (ISBN)
249,99 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Das Standardwerk der Umweltmedizin, eine Fakten- und Wissensammlung, die ihresgleichen sucht.

Das große Referenzwerk liefert Ihnen fundierte und zuverlässige Antworten:
  • Welche Umweltschadstoffe und Umweltfaktoren können das Wohlbefinden und die Gesundheit beeinträchtigen?
  • Wie lässt sich das gesundheitliche Risiko einer Schadstoff-Exposition zuverlässig abschätzen?
  • Welche Dosis-Wirkungs-Beziehungen, Wechselwirkungen, Schadensmechanismen und Zusammenhänge sind gesichert?

Mehr als 300 Experten liefern Ihnen gut lesbar die Fakten und verlässliche Beurteilungsmaßstäbe, die Ihnen in Ihrer täglichen Praxis enorm weiterhelfen.
Die neue Ausgabe des Handbuchs der Umweltmedizin liefert Ihnen nahezu das gesamte derzeit gesicherte Wissen über dieses umfangreiche Themengebiet. Mehr als 300 Fachautoren verschaffen Ihnen Einblick in die Zusammenhänge. Sie erfahren nicht nur, ob und wo ein Umweltschadstoff anzutreffen ist. Sondern auch, wieviel davon auf welchen Wegen in den menschlichen Körper gelangen kann, was die Wirkungen auf Organe und die Schädigungsmechanismen sind, welche Dosis-Wirkungs-Beziehungen als gesichert gelten können und welche Bedeutung der Schadstoff in umweltrelevanten Konzentrationen für den Menschen tatsächlich hat.

Im Arbeitsordner finden Sie die essenziellen Kapitel und die topaktuellen Themen. Online darüber hinaus mehr als 200 weitere Beiträge, die das weite Feld der Umweltmedizin ausleuchten: Von der Diagnostik über die Belastung der Umweltmedien, Wirkungen auf Organe, Umweltschadstoffe bis hin zu den Belastungsquellen.

Wissenschaftlich fundiert und gut geschrieben – mit Grafiken, tabellarischen Übersichten und Literaturangaben. Außerdem: Prägnante Zusammenfassungen zu Methodik, Diagnostik, Wirkungen, Schadstoffprofile, Belastungsquellen sowie erprobte Präventionsstrategien und Konzepte für die Risikominimierung.

Topaktuelle Beiträge versorgen Sie mit hochkarätiger Expertise:
  • Klimawandel und Gesundheit
  • Sick Building Syndrom
  • Gesundheitliche Auswirkungen von künstlichem Licht
  • Innenraumluftqualität in Verkehrsflugzeugen
  • Umweltzonen
  • Strahlenexposition in Deutschland
  • Gesundheitliche Auswirkungen der Energiewende

...und, und, und!

Prof. Dr. med. Hermann Fromme leitete über viele Jahre das Sachgebiet Chemikaliensicherheit und Toxikologie im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und ist nun Referatsleiter beim Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. H.-Erich Wichmann, früherer Direktor des Instituts für Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum München und Inhaber des Lehrstuhls für Epidemiologie der LMU München.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo In einem Ordner plus Onlineprodukt
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 3012 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Schlagworte Gewässerbelastung • Grenzwerte • Immunsystem • Insektizide • Klimawandel • Luftverschmutzung • Rauchen • Risikoabschätzung • Schimmel • Schwermetalle
ISBN-10 3-609-71181-7 / 3609711817
ISBN-13 978-3-609-71181-2 / 9783609711812
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handbuch für Weiterbildung und Praxis

von Johannes G. Gostomzyk; Alfons Hollederer

Loseblattwerk (2024)
ecomed-Storck GmbH (Verlag)
199,99