Du studierst doch Medizin, sag mal ... - Martina Kahl-Scholz

Du studierst doch Medizin, sag mal ...

Alltagsbeschwerden einfach erklärt - Innere Medizin II
Buch | Softcover
XVII, 118 Seiten
2020
Springer (Verlag)
978-3-662-60480-9 (ISBN)
17,99 inkl. MwSt
  • Schnelle Antworten auf alltägliche Fragen
  • Mit Hinweisen zu Differentialdiagnosen
  • Mit Tipps für eine gute Kommunikation
  • Unterhaltsam und lehrreich

Wer kennt es nicht - man ist mitten im Medizinstudium, hat zwar schon einiges, aber längst noch nicht alles gelernt und fühlt sich in Sachen Diagnosestellung alles andere als sattelfest. Und dann kommt sie, die unvermeidliche Frage auf der nächsten Familienfeier: »Du, sag mal, Du studierst doch Medizin, kannst Du mir sagen, was das hier ist?« - und ehe man sich versieht, wird man mit veränderten Hautstellen, geschwollenen Mandeln und weiteren Symptomen konfrontiert, die man gar nicht unbedingt von seiner näheren Bekannt- und Verwandtschaft sehen und wissen wollte. Einerseits schlägt da stolz das Herz in der Brust, andererseits aber nur so lange, wie man mit den Symptomen auch etwas anfangen kann. Was, wenn die Frage zur schuppenden Hautstelle vor dem Semester kommt, in dem die Dermatologie dran ist? Und wenn man auch nicht aus dem eigenen Erfahrungsfundus schöpfen kann? Was, wenn man zwar dunkel ahnt, was Besenreiser sind, aber keine Antwort auf die Frage parat hat, ob man etwas dagegen machen muss?

Diese Buchreihe soll auf eine leicht verständliche Art helfen, die meisten und gängigsten Alltagszipperlein zu erklären und zu erkennen. Welche Fragen sollten Sie anderen oder sich stellen, um auf die richtige Fährte zu kommen und Mögliches von Unwahrscheinlichem abzugrenzen?

Dr. med. Dipl.-Päd. Martina Kahl-Scholz ist mehrfache Buchautorin und derzeit als medizinische Copyeditorin, Lektorin und Dozentin tätig.

1. Niedriger Blutdruck (...wieso mir so oft schwarz vor den Augen wird?)
2. Eisenmangelanämie (...wieso ich blass, schwach und vergesslich bin?)
3. Diabetes mellitus (...warum ich ständig Durst habe und Schwierigkeiten beim Sehen habe?)
4. Hyperventilationssyndrom (...warum mir die Luft wegbleibt, wenn ich mich aufrege?)
5. Herzstolpern (...warum sich das manchmal anfühlt, als würde mein Herz einen Purzelbaum machen?)
6. Bronchitis (...wieso dieser Husten so hartnäckig ist und einfach nicht weggeht?)
7. Schilddrüsenüberfunktion (...warum ich immer Hummeln im Hintern habe und nicht mehr vernünftig schlafen kann?)
8. Brustenge (...warum ich bei Belastung plötzlich so ein Engegefühl hier oben habe?)
9. Asthma (...wieso meine Tochter immer zur gleichen Zeit im Jahr schwerer Luft kriegt?)
10. Endokarditis (...warum meine Oma nach der Zahnbehandlung nicht mehr auf die Beine kommt?)
11. Schilddrüsenunterfunktion (...wie es dazu kommt, dass ich mich so schlapp fühle, ständig friere und meine Haare ganz stumpf sind?
12. Gicht (...warum ich mitten in der Nacht vor lauter Schmerzen nicht mehr zur Ruhe komme?)
13. Lipidstoffwechselstörung ( ...warum ich an den Fingern und Augen diese Schwellungen habe?)
14. Schlafapnoe-Syndrom (...wieso ich morgens total gerädert aufwache und im Stehen bei der Arbeit einschlafen könnte?).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 10 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 189 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Innere Medizin / EKG
Schlagworte Durchfall • Gastroenterologie • Herz • Husten • Innere • Innere Medizin • Kardiologie • Kreislauf • Magen-Darm • Magenschmerzen • Medizinstudent • Metabolic disease • Nephrologie • Pneumologie • Student
ISBN-10 3-662-60480-9 / 3662604809
ISBN-13 978-3-662-60480-9 / 9783662604809
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich