Entspannungsverfahren

Das Praxishandbuch

Franz Petermann (Herausgeber)

Buch
503 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2020 | 6., überarbeitete Auflage
Beltz (Verlag)
978-3-621-28689-3 (ISBN)
62,00 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Was wirklich wirkt - praxiserprobte Entspannungsverfahren
Bei zahlreichen Störungsbildern und in vielen Therapierichtungen sind Entspannungsverfahren ein wichtiger Beitrag zum Behandlungserfolg. Das etablierte Praxishandbuch enthält detailliert beschrieben alle wissenschaftlich anerkannten Entspannungsverfahren. Auch wird deren Anwendung bei verschiedenen Störungsbildern bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen ausführlich behandelt. Einzelne Kapitel widmen sich zudem der Neurobiologie und der Behandlung mit Psychopharmaka.

Das etablierte Praxishandbuch »Entspannungsverfahren« enthält detailliert beschrieben alle wissenschaftlich anerkannten Verfahren.
  • Teil I beschreibt die Grundlagen der Entspannung und geht dabei auf die Neurobiologie sowie Psychopharmaka ein. Es wren verschiedene Entspannungsverfahren dargestellt, wie beispielsweise Autogenes Training, Biofeedback, Meditation und Progressive Muskelentspannung.
  • Teil II erläutert Anwendungsbereiche bei Erwachsenen, bezogen auf verschiedene Krankheitsbilder wie Stress, Angststörungen, Schmerzen und Fibromyalgie. Teil III befasst sich mit Anwendungsbereichen bei Kindern und Jugendlichen, ebenfalls bezogen auf diverse Krankheitsbilder, (aggressives Verhalten, chronischer Kopfschmerz und ADHS).

In der 6. Auflage wurden alle Kapitel neu überarbeitet und mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ergänzt.

Prof. Dr. Franz Petermann war Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation an der Universität Bremen. Seine Arbeitsschwerpunkte waren die Psychologie in der Kinderheilkunde sowie die Behandlung von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter.

»Zusammenfassend vermittelt das Buch solides Grundlagenwissen und einen guten Bezug zur aktuellen empirischen Befundlage. Das Buch ist als Einstiegslektüre für medizinisch-psychotherapeutisch arbeitende Menschen sowie vorgebildete Laien zu empfehlen.« Verhaltenstherapie »Dabei werden in angenehm lesbarer Sprache die Grundlagen vermittelt und die konkrete Anwendung in der Praxis beschrieben, sodass man sich auch als Neuling gut einarbeiten kann.« PsychoLit-Newsletter »Auch in der Neuauflage ist das Buch ohne Einschränkung zu empfehlen. ... Ein Standardwerk für alle therapeutisch tätigen Berufsgruppen.« Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie »Die solideste deutschsprachige Gesamtschau auf Entspannungsverfahren, die derzeit in Buchform vorliegt.« Forum Psychotherapeutische Praxis

»Zusammenfassend vermittelt das Buch solides Grundlagenwissen und einen guten Bezug zur aktuellen empirischen Befundlage. Das Buch ist als Einstiegslektüre für medizinisch-psychotherapeutisch arbeitende Menschen sowie vorgebildete Laien zu empfehlen.« Verhaltenstherapie

»Dabei werden in angenehm lesbarer Sprache die Grundlagen vermittelt und die konkrete Anwendung in der Praxis beschrieben, sodass man sich auch als Neuling gut einarbeiten kann.« PsychoLit-Newsletter

»Auch in der Neuauflage ist das Buch ohne Einschränkung zu empfehlen. ... Ein Standardwerk für alle therapeutisch tätigen Berufsgruppen.« Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

»Die solideste deutschsprachige Gesamtschau auf Entspannungsverfahren, die derzeit in Buchform vorliegt.« Forum Psychotherapeutische Praxis

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 30 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 174 x 246 mm
Gewicht 965 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Autogenes Training • Beratung • Biofeedback • Entspannung • Entspannungsverfahren • Hypnose • Imagination • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • Körperliche Erkrankung • Körperliche Erkrankung • Meditation • Prävention • Prävention • Progressive Muskelentspannung • Psychische Störung • Psychische Störung • Psychotherapie • Schmerz • Stress • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-621-28689-6 / 3621286896
ISBN-13 978-3-621-28689-3 / 9783621286893
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95