Komplikationen in der Urologie

Risiken erkennen und vermeiden
Buch | Softcover
XVII, 478 Seiten
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-60624-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Komplikationen in der Urologie -
99,99 inkl. MwSt
  • Systematische Darstellung von Komplikationen in der diagnostischen, konservativen und operativen Urologie
  • Strukturierte Hilfestellung bei der Beherrschung von Komplikationen
  • Standardisiertes Risikomanagement step-by-step

Dieses Buch schildert Komplikationen und Zwischenfälle aus dem gesamten Fachbereich der Urologie. Neben konservativen und operativen Therapieoptionen werden auch die Indikationsstellung verschiedener Verfahren sowie diagnostische Maßnahmen einbezogen. Unter Berücksichtigung des aktuellen Wissenstandes bietet das Buch Strategien zur Vermeidung und Therapievorschläge zur Beherrschung von Komplikationen. Häufigkeitsangaben typischer, aber auch seltener Komplikationen werden systematisch aufgeführt. Der urologisch tätige Arzt erhält Tipps für ein strukturiertes Risikomanagement.

Für alle operativ tätigen Urologen und niedergelassenen Fachärzte, aber auch zur Erstellung von Gutachten, dient es als wertvolle Lektüre.

Priv-Doz. Dr. med. Jennifer Kranz, Sektionsleitung Urogynäkologie, Klinik für Urologie und Kinderurologie, St.-Antonius-Hospital gGmbH - Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen, Eschweiler und Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinikum Halle (Saale)

Dr. med. Petra Anheuser, Chefärztin der Klinik für Urologie, Asklepios Klinik Wandsbek, Hamburg

Prof. Dr. med. Joachim A. Steffens, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Leiter des ProstataKarzinomZentrums, St.-Antonius-Hospital Eschweiler - Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen; Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2010/2011

I.Grundlagen: Qualitäts- und Risikomanagement, Risikofaktor Mensch, Patientenrechte
II. Diagnostik: Komplikationen bei der invasiven Diagnostik
III. Konservative Therapie: Komplikationen bei der medikamentösen Tumortherapie, Komplikationen bei der nicht-onkologischen Arzneimitteltherapie, Komplikationen bei der urogynäkologischen Behandlung, Komplikationen der konservativen Steintherapie
IV. Operative Therapie: Endourologisch, Minimal-Invasiv (laparoskopisch/robotisch), Offen-operativ.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 42 schwarz-weiß Abbildungen, 160 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 834 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Begutachtung
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Urologie
Schlagworte Fehler invasive Diagnostik • Komplikationen Operation • Komplikationen transurethrale OP • Komplikationen Urologie • Komplikation Prostata OP • Medizinrecht • Patientensicherheit • risiken urologie • Risikomanagement Krankenhaus • Urologische Therapie
ISBN-10 3-662-60624-0 / 3662606240
ISBN-13 978-3-662-60624-7 / 9783662606247
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene

von Felix Segmiller; Manuela Dudeck

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
99,00