Therapie-Tools Schlafstörungen

Buch
292 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook, Arbeitsmaterial online
2020
Beltz (Verlag)
978-3-621-28534-6 (ISBN)
49,95 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Schlafstörungen erfolgreich behandeln
Schlafstörungen sind dramatisch weit verbreitet: 4,8 Millionen Deutsche leiden an chronischen Schlafstörungen. Ein Drittel der Arbeitnehmer fühlt sich regelmäßig erschöpft und klagt über verringertes Leistungsvermögen. Doch finden die Betroffenen den Weg in eine Psychotherapie, können schon einfache Maßnahmen die Schlafqualität deutlich bessern.

Das Tools-Buch stellt Therapeut_innen Arbeitsmaterial für eine umfangreiche Diagnostik zur Verfügung. Wichtige Bausteine der Therapie sind die Psychoedukation der Betroffenen, klassische verhaltenstherapeutische und kognitive Verfahren. Erweitert wird das Konzept um emotionsbasierte Ansätze und Entspannungsverfahren. Auch der Medikation ist ein Kapitel gewidmet – sowie der Frage, was nicht hilft.

Aus dem Inhalt:
Einführung • Störungsbilder und Diagnostik • Psychoedukation: gesunder Schlaf und Selbstbeobachtung • Psychoedukation: Erklärungsansätze von Insomnien • Behandlung der Insomnie: Verhaltenstherapeutische Standardinterventionen zur Schlaf-Wach-Strukturierung, Kognitive und metakognitive Interventionen, Emotionsbasierte Interventionen, Entspannungsverfahren • Komorbide Insomnien • Pharmakotherapie

Dr. Ralf Binder, Dipl.-Psych., ist Psychologischer Psychotherapeut am Schlafzentrum des Pfalzklinikums Klingenmünster und Dozent an der Akademie für Schlafmedizin.

Florian Schöller, Dipl.-Psych., arbeitet als Psychologischer Psychotherapeut im interdisziplinären Schlafzentrum des Pfalzklinikums Klingenmünster.

Dr. Hans-Günter Weeß, Dipl.-Psych., Leiter des Interdisziplinären Schlafzentrums am Pfalzklinikum Klingenmünster. Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).

»[Das Tool] überzeugt aufgrund seiner Praxisnähe und Anwendbarkeit: Wenig ermüdende Theorie, stattdessen gut formulierte Info- und Arbeitsblätter, ausgearbeitete Übungen und Vorschläge aus allen Bereichen der modernen Psychotherapie mit Fallbeispielen machen den Band zu einem unentbehrlichen Begleiter für Therapeuten, die ihre Patientinnen in diesem Leid ernst nehmen und ihnen eine effektive Hilfe anbieten wollen.« Michael Broda, Psychologie heute, 9/2021 »Alles in allem haben die Autoren hier wirklich ein sehr umfangreiches, breit gefächertes und vor allem praxisnahes Buch geschaffen, das nicht nur jede Menge Wissenswertes zum Thema Schlaf(-störungen) beinhaltet, sondern tatsächlich auch umsetzbare psychotherapeutische Interventionen an die Hand gibt, die sich direkt in der Arbeit als Psychotherapeut:in umsetzen lassen. [...] Das Buch ist eines der besten Bücher, das ich bisher aus der Therapie-Tool-Reihe gelesen habe und ich kann es absolut weiterempfehlen!« Blog Between the Lines., 12.9.2021

»[Das Tool] überzeugt aufgrund seiner Praxisnähe und Anwendbarkeit: Wenig ermüdende Theorie, stattdessen gut formulierte Info- und Arbeitsblätter, ausgearbeitete Übungen und Vorschläge aus allen Bereichen der modernen Psychotherapie mit Fallbeispielen machen den Band zu einem unentbehrlichen Begleiter für Therapeuten, die ihre Patientinnen in diesem Leid ernst nehmen und ihnen eine effektive Hilfe anbieten wollen.« Michael Broda, Psychologie heute, 9/2021

»Alles in allem haben die Autoren hier wirklich ein sehr umfangreiches, breit gefächertes und vor allem praxisnahes Buch geschaffen, das nicht nur jede Menge Wissenswertes zum Thema Schlaf(-störungen) beinhaltet, sondern tatsächlich auch umsetzbare psychotherapeutische Interventionen an die Hand gibt, die sich direkt in der Arbeit als Psychotherapeut:in umsetzen lassen. […] Das Buch ist eines der besten Bücher, das ich bisher aus der Therapie-Tool-Reihe gelesen habe und ich kann es absolut weiterempfehlen!« Blog Between the Lines., 12.9.2021

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Therapie-Tools
Zusatzinfo 10 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 870 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsamkeit • Durchschlafstörung • Durchschlafstörung • Einschlafen • Einschlafstörung • Einschlafstörung • Entspannung • Psychotherapie • Schlafen • Schlaflosigkeit • Schlafmedizin • Schlafproblem • Therapietools • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-621-28534-2 / 3621285342
ISBN-13 978-3-621-28534-6 / 9783621285346
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Weshalb unbehandelte Traumata in familiäre Tyrannei und sozialen …

von Ralf Vogt

Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95
45 Fallgeschichten über das Töten

von Hans-Ludwig Kröber

Buch | Hardcover (2019)
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
14,95