Onkologische Rehabilitation -

Onkologische Rehabilitation

Grundlagen, Methoden, Verfahren und Wiedereingliederung

Richard Crevenna (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XIII, 339 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2020
Springer (Verlag)
978-3-662-57981-7 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Präsentiert praxisnahe Methoden und Verfahren der Rehabilitation von Krebspatienten
  • Bietet viele Hinweise um Begleiterscheinungen der Therapie zu verbessern
  • Zeigt auf wie soziale und beruflichen Teilhabe gelingen kann

Durch die steigenden Überlebensraten in der Krebstherapie trägt die onkologische Rehabilitation wesentlich zur Verbesserung des funktionellen Status, der Lebensqualität und der Partizipation onkologischer Patienten bei. Erstmalig im deutschen Sprachraum präsentiert dieses Buch unter Einbindung der jeweiligen Experten die Aspekte und Vielfalt der Methoden sowie die unterschiedlichen Verfahren in der Rehabilitation von Krebspatienten.

Der Grundlagenteil geht dabei auf Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Bausteine der onkologischen Rehabilitation ein. Des Weiteren werden rehabilitative Strategien zur Verbesserung von relevanten Begleitsymptomen, wie u.a. Erschöpfbarkeit, Tagesmüdigkeit, Polyneuropathie, Schmerz, Beweglichkeits- und Ernährungsstörungen, reaktive Traurigkeit (Depression), sexuelle Funktionsstörungen, Inkontinenz und Lymphödem vorgestellt. Eine zunehmend wichtige Rolle für Patienten im arbeitsfähigen Alter spielen Zukunftsthemen wie "Arbeitsfähigkeit" und "Return to work".

Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Ärzte und Therapeuten, die in der Nachbetreuung onkologischer Patienten tätig sind.

Richard Crevenna ist Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation mit Zusatzfach Geriatrie und seit 2014 interimistischer Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Medizinischen Universität Wien. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf den Themen Grundlagen, Interdisziplinarität und Multiprofessionalität, Schmerzmedizin, Biofeedback und (onkologische) Rehabilitation. Er ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR), der Österreichischen Gesellschaft für Biofeedback und Psychophysiologie (ÖBfP) sowie der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen (GEORG).

Grundlagen
Besonderheiten, Methoden und Verfahren der onkologischen Rehabilitation
Teilhabe und Wiedereingliederung
Sichtweise der Patienten

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 1 schwarz-weiß Abbildungen, 87 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 740 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation
Schlagworte Bewegung • Krebs • Onkologie • Teilhabe • Tumor • Wiedereingliederung
ISBN-10 3-662-57981-2 / 3662579812
ISBN-13 978-3-662-57981-7 / 9783662579817
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95

von David G. Myers; C. Nathan DeWall

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
59,99