Die Blendung

Ungekürzte Lesung mit Matthias Ponnier (2 mp3-CDs)

(Autor)

Matthias Ponnier (Sprecher)

Audio Disc
2019
Der Audio Verlag
978-3-7424-0926-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Blendung - Elias Canetti
15,00 inkl. MwSt
Peter Kien, »der größte Sinologe seiner Zeit«, führt in seiner fensterlosen Wohnung und umgeben von 25.000 Büchern ein absurdes, von der Welt entfremdetes Höhlenleben. Als seine Haushälterin Therese ihn dazu bringt, sie zu heiraten, ist das der Anfang des Abstiegs in den Wahnsinn. Als »Die Blendung« 1935 erstmals erschien, waren es Thomas Mann und Robert Musil, die einen Lobgesang auf Canettis Roman anstimmten. Trotzdem sollten noch viele Jahre vergehen, ehe Canettis Werk auch international gewürdigt wurde. 1981 erhielt der Autor den Literaturnobelpreis für sein schriftstellerisches Werk - mit großem Einfühlungsvermögen gelesen von Matthias Ponnier.Ungekürzte Lesung mit Matthias Ponnier2 mp3-CDs | ca. 20 h 54 min

Elias Canetti wurde 1905 in Russe / Bulgarien geboren, 1911 zog seine Familie nach England und 1913, nach dem Tod des Vaters, nach Wien. Hier studierte Canetti bis 1929 Naturwissenschaften und promovierte in Philosophie. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahre 1994 als freier Schriftsteller in Zürich. Sein Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen bedacht. 1981 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen.

Matthias Ponnier, geboren 1940 in Berlin, begann seine Karriere als Theaterschauspieler. Seit über dreißig Jahren ist er aus Film und Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Als renommierter Synchron- und Hörspielsprecher hat er an hochkarätigen Produktionen mitgewirkt, u. a. an J. R. R. Tolkiens »Der Herr der Ringe«.

»Es gibt keinen anderen Autor, der den Unwillen gegen den Tod mit solcher Hartnäckigkeit zu seinem ausschließlichen Beruf gemacht hat.« DIE ZEIT

»Es gibt keinen anderen Autor, der den Unwillen gegen den Tod mit solcher Hartnäckigkeit zu seinem ausschließlichen Beruf gemacht hat.« DIE ZEIT

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Große Werke. Große Stimmen
Sprache deutsch
Maße 138 x 145 mm
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Bibliothek • Ehe • Geist • GROSSE WERKE. GROSSE STIMMEN. • Haushälterin • Klassiker • Klassiker-Edition • Literaturnobelpreis • Sinologe • Wahnsinn • Welt • Wirklichkeit
ISBN-10 3-7424-0926-3 / 3742409263
ISBN-13 978-3-7424-0926-3 / 9783742409263
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handwerk der Psychotherapie, Staffel 2: Moderne psychotherapeutische …

von Steffen Fliegel; Hans-Christian Kossak

Audio/Hörbuch (2024)
dgvt-Verlag
39,80