Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten (eBook)

Ein theoriegeleitetes Praxisbuch
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
144 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-40636-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten -  Gina Krause,  Mechthild Schroeter-Rupieper
Systemvoraussetzungen
20,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Grundlegend für eine gute Trauerbegleitung ist die Haltung der begleitenden Person. Die Autorinnen zeigen auf der Grundlage von Theorien, wie man Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten und dabei einen ressourcenorientierten und ganzheitlichen Blick einnehmen kann. Trauer wird dabei als Fähigkeit verstanden, die Umstrukturierung und Anpassung ermöglicht. Es werden äußere Faktoren bedacht, die Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer sowohl hindern als auch unterstützen können. Außerdem werden persönliche Faktoren wie die Entwicklung des Todesverständnisses beleuchtet. Wo finden sich Unterschiede in der Trauer von Menschen mit und ohne Behinderung? Welche andere Art von Unterstützung könnten Menschen mit Behinderung brauchen? Wie kann die begleitende Person diese Unterstützung gewährleisten? Mit dem Lesen des Buches kann man sich sowohl Grundlagenwissen als auch Handlungskompetenzen aneignen. So findet sich beispielsweise die Idee, ein Erinnerungsessen mit den Lieblingsspeisen des Verstorbenen zu kochen. Dazu benötigt es keine Worte. Erinnerungen tragen wir in all unseren Sinnen.

Gina Krause ist studierte Heilpädagogin und ausgebildete Trauerbegleiterin. Sie arbeitet als freie Referentin zu den Themen Trauer und Hospizist. Ab Oktober 2018 ist sie Hospizkoordinatorin im Hospizverein Bad Segeberg e. V

Gina Krause ist studierte Heilpädagogin und ausgebildete Trauerbegleiterin. Sie arbeitet als freie Referentin zu den Themen Trauer und Hospizist. Ab Oktober 2018 ist sie Hospizkoordinatorin im Hospizverein Bad Segeberg e. V

Title Page 4
Copyright 5
Table of Content 6
Vorwort 8
Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten – in der Theorie 13
Trauer und Behinderung in unserer Zeit 13
Behinderung – was ist das? 21
Trauertheorien 24
Mediatoren der Trauer 33
Von der Defizitorientierung zur Ressourcenorientierung 41
Handlungsweisende Erkenntnisse 44
Resilienzförderung 44
Bewältigung erkennen und unterstu?tzen 45
Trauerarbeit ist Beziehungsarbeit 45
Reflexion des eigenen Handelns 47
Verstehbare Informationsgabe und Veranschaulichen 48
Fürsprechen 49
Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten – in der Praxis 50
Dem Tod begegnen 50
Das Trennungs- und Todesverständnis von Menschen mit und ohne Behinderung 54
Das Trennungs- und Todesverständnis von Säuglingen und Kleinstkindern von 0 bis 3 Jahren 56
Das Trennungs- und Todesverständnis von 3- bis circa 5,5-jährigen Kindergartenkindern 59
Das Trennungs- und Todesverständnis von 5,5- bis circa 10-jährigen Grundschulkindern 65
Das Trennungs- und Todesverständnis von Jugendlichen und jungen Erwachsenen 69
Trauermodelle in der Praxis – Stärken und Schwächen (Schroeter-Rupieper, 2015, S.?14–32) 75
Das Trauermodell von Worden in der Begleitung von Menschen mit Behinderung 77
Die Vielfalt der Gefühle und den Trauerschmerz durcharbeiten, durchleben 81
Sich der veränderten Umwelt, der Welt ohne den Verstorbenen anpassen und sich darin zurechtfinden. Dem Verlust Sinn und Bedeutung geben 85
Dem Verstorbenen, dem Verlust, einen neuen Platz zuweisen und sich auf das Leben weiter einlassen 87
Methoden 94
Abschiedsmöglichkeiten für private Haushalte, Wohngemeinschaften, Schulen und Kindergärten 94
Der Tod eines Familienangehörigen 97
Der Tod eines Kindes in einer Kita 97
Der Tod eines Schülers in einer Schule oder eines Kollegen in der Werkstatt 98
Der Tod eines Bewohners in einer Wohngruppe 99
Methodensammlung 100
Methoden zu Traueraufgabe 1 – Die Wirklichkeit des Verlusts begreifen und als Realität akzeptieren 101
Methoden zu Traueraufgabe 2 – Die Vielfalt der Gefühle und den Trauerschmerz durcharbeiten und durchleben 107
Methoden zu Traueraufgabe 3 – Sich der veränderten Umwelt, der Welt ohne den Verstorbenen anpassen und sich darin zurechtfinden 113
Methoden zu Traueraufgabe 4 – Dem Verstorbenen, dem Verlust einen neuen Platz zuweisen und sich auf das Leben weiter einlassen 117
Leichte Sprache in der Trauerbegleitung 121
Zwei Beispiele für Texte in Leichter Sprache 124
Ein möglicher Ansatz zur Nutzung der Geschichten 128
Patientenverfügung 130
Basale Stimulation® in der Trauerbegleitung 130
Und was tun Sie sich Gutes? 136
Danksagung 140
Literatur 143
Body 8

Erscheint lt. Verlag 10.9.2018
Reihe/Serie Edition Leidfaden – Basisqualifikation Trauerbegleitung
Edition Leidfaden – Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Monika Müller
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Trennung / Trauer
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Behindertenarbeit • Behinderter • Behinderung • ehrenamtlicher • Ehrenamtliche Tätigkeit • Geistige Behinderung • Trauer • Trauerarbeit • Trauerberatung • Trauerbewältigung
ISBN-10 3-647-40636-8 / 3647406368
ISBN-13 978-3-647-40636-7 / 9783647406367
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung

von Monika Müller; Norbert Mucksch; Traugott Roser …

eBook Download (2023)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
20,00
Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung

von Monika Müller; Norbert Mucksch; Traugott Roser …

eBook Download (2023)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
20,00
Philosophisch-praktische Impulse zur Begleitung trauernder Menschen

von Monika Müller; Sylvia Brathuhn …

eBook Download (2022)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
18,00