Liebe und Aggression - Otto F. Kernberg

Liebe und Aggression

Eine unzertrennliche Beziehung
Buch | Hardcover
394 Seiten
2018 | Nachdruck der 1. Auflage 2014
Schattauer (Verlag)
978-3-608-42945-9 (ISBN)
55,00 inkl. MwSt
Liebe, Lust und destruktive Neigung – untrennbare Antagonisten der Psyche
Der Nestor der Persönlichkeitsforschung Otto F. Kernberg legt in diesem neuen Buch als ein Resümee seines Lebenswerks eine ebenso nuancierte wie brillante Analyse der sexuellen Liebesbeziehung vor. Dabei geht der international renommierte Psychoanalytiker vor allem auf die Pathologien und Hemmnisse bei Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen ein und untersucht, wie sie ihr destruktives Verhalten überwinden und eine reife Liebesbeziehung aufbauen können.

Als Behandlungsmethode schwerer Persönlichkeitsstörungen vertieft er die Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP): Durch dieses empirisch gut belegte und manualisierte Verfahren kann eine bedeutsame Reduzierung der aggressiven Affekte sowie der Suizidalität und Parasuizidalität erreicht werden. Dabei zeigt Kernberg aber auch die Grenzen der Psychotherapie bei der Behandlung von so genannten „unmöglichen“, antisozialen Patienten auf.

Auch die institutionellen Rahmenbedingungen der Psychoanalyse – von der Lehranalyse bis hin zur schwierigen Rolle des Supervisors – werden auf den Prüfstand gestellt. Scharfsinnig legt Kernberg seine Überzeugung dar, dass Psychoanalyse und Neurobiologie zwei tragende Wissenschaften sind, die in ihrem Zusammenwirken zu einem tieferen Verständnis der gesunden wie der kranken Psyche führen können.

Otto F. Kernberg, Prof. Dr. med.; Psychiater und Psychoanalytiker; Direktor des Instituts für Persönlichkeitsstörungen des New York-Presbyterian Hospital, Westchester Division; Professor für Psychiatrie am Weill Cornell Medical College, New York; Past President der International Psychoanalytical Association

AUS DEM INHALT
Teil I: Schwere Persönlichkeitsstörungen
1. Psychoanalytische Einzel- und Gruppenpsychotherapie: Das Modell der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP)
2. Mantalisierung, Achtsamkeit, Einsicht, Empathie und Deutung
3. Gegenübertragung: Neue Entwicklungen und behandlungstechnische Implikationen in der Behandlung von Patienten mit schwerer Persönlichkeitsstörung
4. Der nahezu unbehandelbare narzisstische Patient
5. Pathologischer Narzissmus und die Zerstörung von Zeit
6. Supervision
Teil II: Psychoanalytische Theorie und ihre Anwendungen - Reflexionen
7. Psychoanalytische Affekttheorie aus neurobiologischer Sicht. Das Konzept des Todestriebs aus klinischer Sicht
9. Einige Betrachtungen der Prozesse des Trauerns
Teil III: Die Psychologie der sexuellen Liebe
10. Das sexuelle Paar. Eine psychoanalytische Untersuchung
11. Begrenzungen der Liebesfähigkeit
12. Sexuelle Pathologien von Borderline-Patienten
Teil IV: Gegenwärtige Herausforderungen der Psychoanalyse
13. Psychoanalyse und die Universität: eine schwierige Beziehung
14. Dissidenz in der Psychoanalyse: Reflexionen
Teil V: Die Psychologie religiöser Erfahrungen
16. Psychoanalytische Perspektiven auf Religiöse Erfahrungen
17. Das Aufkommen eines spirituellen Geists

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 173 x 247 mm
Gewicht 949 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sexualität / Partnerschaft
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsamkeit • Affekthandlung • Affekttheorie • Aggression • allgemeine Themen • Borderline • Borderline-Persönlichkeitsstörung • Depression • destruktives Verhalten • Gegenübertragung • Kernberg • Liebe • Medical • Mentalisieren • Mentalisierungsstörungen • Narzissmus • Objektbeziehungstheorie • Paartherapie • Patientenakte • Persönlichkeitsstörung • Psychiatrie • Psychoanalyse • psychoanalytische Psychotherapie • Psychosomatik • Sexualität • Sexualität • Spiritualität • Strukturniveau • TFP • Trauer • Trauma • Übertragungsfokussierten Psychotherapie • Übertragungsfokussierte Psychotherapie
ISBN-10 3-608-42945-X / 360842945X
ISBN-13 978-3-608-42945-9 / 9783608429459
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Grundkurs

von E. Bruce Goldstein; Laura Cacciamani; Karl R. Gegenfurtner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
59,99