Physiotherapeutisches Training bei Rückenschmerzen - Paul Geraedts

Physiotherapeutisches Training bei Rückenschmerzen

Motorische Befunderhebung und Behandlung

(Autor)

Buch | Softcover
X, 234 Seiten
2018
Springer (Verlag)
978-3-662-56085-3 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
  • Handlungsempfehlungen für eine wirksame Therapie gegen Rückenschmerzen
  • Erklärt biomechanische und schmerzphysiologische Hintergründe zum Rückenschmerz
  • Zeigt den Aufbau einer methodischen, wissenschaftlich fundierten Therapie

Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und Reha-Trainer finden in diesem Buch eine völlig neue Sichtweise auf die Entstehung von Rückenschmerzen und deren Konsequenzen für die Trainingstherapie. Der erfahrene Autor beleuchtet die Probleme der Diagnostik von Rückenschmerzen, eröffnet eine neue Sichtweise auf biomechanischer Ebene und leitet daraus sinnvolle Maßnahmen für das medizinische Training ab.

Besonders Schüler und Berufseinsteiger finden hier leicht verständliche Informationen für eine ganzheitliche Herangehensweise bei Rückenschmerzpatienten. Erfahren Sie, wie sich Funktionseinschränkungen der peripheren Gelenke auf Rückenschmerzen auswirken und die Bedeutsamkeit der medizinischen Trainingstherapie für eine erfolgreiche Behandlung.

Paul Geraedts ist Physiotherapeut mit Weiterbildungen in der manuellen Therapie, neurologischen Rehabilitation, Sport- und Kinderphysiotherapie. Er interessiert sich besonders für die medizinische Gymnastik. Zudem engagiert er sich neben seiner praktischen Tätigkeit als Praxisanleiter an der Hochschule Hogeschool Zuyd, Abteilung Physiotherapie, in Heerlen in den Niederlanden.

Stillstand ist Rückschritt - Zur aktuellen Diagnostik und Behandlung des Rückenschmerzes
Bewusste (Schmerz-)Erlebnisse als Resultat weiterleitender und verarbeitender Prozesse bei sensorischer Reizung
Motorische Steuerung
Biomechanische Betrachtung des Rückenschmerzes infolge funktionsschwacher Schulter- und Hüftgelenke
Das Bewegungsorgan Skelettmuskulatur
Faszien - das verbindende und schützende Glied
Gelenke
Knochengewebe - Elastizität versus Stabilität
Motorisch-physiotherapeutische Befunderhebung bei Rückenschmerzen
Motorische Behandlung: Die Pfeiler für richtigen Sport und Therapie setzen
Prävention
Fazit

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 31 farbige Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 502 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Medizinische Trainingstherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Orthopädie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation
Schlagworte Bandscheiben-Patient • Bandscheibenvorfall • Conservative Orthopedics • Degeneration der Wirbelsäule • Degeneration der Wirbelsäule • Facettengelenksarthrose • Ischialgie • Ischias • lumbago • Lumboischialgie • Physiotherapie • Prolaps • Protrusion • Radikuläre Symptome • Radikuläre Symptome • Rückenschmerzen • Rückenschmerz-Patient • Rückenschmerzen • Rückenschmerz-Patient • Schmerzbehandlung
ISBN-10 3-662-56085-2 / 3662560852
ISBN-13 978-3-662-56085-3 / 9783662560853
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Studium und Praxis unter Berücksichtigung des …

von Markus Müller; Achim Elsen; Matthias Eppinger

Buch | Softcover (2022)
Medizinische Vlgs- u. Inform.-Dienste (Verlag)
28,00