Angeborene Fremdreflexe

Haltung und Verhalten früh regulieren - Mit Zugang zur Medizinwelt

(Autor)

Buch | Hardcover
XII, 116 Seiten | Ausstattung: Hardcover & Online Resource
2018 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-21122-5 (ISBN)
52,00 inkl. MwSt
Eindrucksvoll in Wort und Bild erklärt "Angeborene Fremdreflexe", warum sich Reflexe nicht immer zeitgerecht zurückbilden, wie sie sich verändern und was zu tun ist, damit sich die Entwicklung normalisiert.

  • Erklärungen, die aufzeigen, was passiert, wenn nicht richtig bzw. nicht rechtzeitig auf neurologische Störungen von Babys reagiert wird
  • Beschreibungen, wie entsprechende Auffälligkeiten im Kindesalter aussehen, wie sie diagnostiziert und behandelt werden
  • Informationen über Reflexe und Reaktionen: Mororeaktion, Greifreflex, Galantreflex, tonische Nackenreflexe
  • Die häufigsten Störungen: Lage-/Halteasymmetrien und Verzögerungen in der motorischen Entwicklung
  • 43 Videos – online abrufbar - zu Reflexen, Haltung und Verhalten unterstützen das Verständnis und helfen, die Buchinhalte noch besser zu verstehen.

Neu in der 2. Auflage:

  • Drei neue Videos zu Halte- und Stellsteuerung des Kleinkinds
  • Ein neues Kapitel zur Entwicklung des Kindes unter den Aspekten Reifung und Lernen
  • Wissenswertes über das Therapiekonzept PäPKi – was sind die Vorteile, die Voraussetzungen und was ist zu beachten?

Der Käufer des Buches hat zeitlich begrenzten, kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels sowie auf die Videos auf „Elsevier-Medizinwelten“.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen
  • Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen
  • Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten

*Angebot freibleibend

Dr. Robby Sacher ist ein privatärztlich niedergelassener FA Manualmedizin mit Schwerpunkt funktionelle konservative Orthopädie und manuelle Kinderbehandlung.

Teil I
Angeborene Fremdreflexe – Entstehung, Entwicklung und Bedeutung
1 Angeborene Verhaltensweisen
2 Der Einfluss der zentralen Tonusregulation auf die intrauterine Entwicklung sowie die ersten Lebensmonate
3 Die Funktionen ausgewählter angeborener Fremdreflexe
4 Reflektorische Bewegungsmuster
Teil II
Sensorische Integrationsstörungen – Ursachen, Folgen, Behandlungsstrategien
5 Säuglings- und frühes Kleinkindalter
6 Vorschul- und Schulalter

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 173 x 246 mm
Gewicht 410 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Manuelle Therapie / Chirotherapie
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Osteopathie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Pädiatrie
Schlagworte Entwicklungsneurologie • Kinderphysiotherapie • Motorische Störungen • Motorische Störungen • Reflektorische Entwicklung
ISBN-10 3-437-21122-6 / 3437211226
ISBN-13 978-3-437-21122-5 / 9783437211225
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
diagnostische und therapeutische Techniken praktisch anwenden

von Ulrich W. Böhni; Markus Lauper; Hermann Locher

Buch (2023)
Thieme (Verlag)
209,99