Impfkompendium (eBook)

eBook Download: PDF
2017 | 9. Auflage
352 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-242163-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Impfkompendium -
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Holen Sie sich einen echten Impfexperten in die Praxis! Behalten Sie den Überblick über alle relevanten Impfungen bei Kindern, Erwachsenen und im internationalen Reiseverkehr. Schnellzugriff: Epidemiologie, Erreger, Pathogenese, Klinik, Impfung, Nebenwirkungen, Indikationen und Kontraindikationen, Therapie, passive Immunisierung, Meldepflicht. Praxisnah: Empfehlungen und Prophylaxe für Auslandsreisen, Impfkalender. Wissenswert: Recht, Aufklärung und Haftung. Detailliert: Vorgehen bei Sonderfällen wie Allergien, nach Operationen, in der Schwangerschaft u. v. a. Aus erster Hand: Viele Autoren sind Mitglieder der STIKO (Ständige Impfkommission). Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Heinz Spiess, Ulrich Heininger Wolfgang Jilg: Impfkompendium
Vorwort 6
Anschriften 7
Abkürzungen 10
Inhalt 12
Teil I - Grundlagen 28
1 Historie und Zukunft von Schutzimpfungen 29
Vergangenheit 29
Gegenwart 32
Zukunft 32
Literatur 35
2 Immunität und Schutzimpfungen 36
Das Immunsystem 36
Angeborene und erworbene Immunität 36
Die Immunantwort startet mit einer Entzündung 36
Lymphozyten 38
Aktivierung naiver T-Lymphozyten 38
Entstehung von Gedächtnis-T-Zellen 39
Entwicklung der B-Zell-Antwort und die Antikörperproduktion 40
Immungedächtnis 42
Impfungen 43
Passive Immunisierung 43
Therapeutische Impfung 43
Konjugatimpfstoffe 43
Adjuvanzien 44
Lebend- und Totimpfstoffe 44
3 Herstellung und Prüfung von Impfstoffen 45
Einleitung 45
Impfstoffe als biologische Arzneimittel 45
Gesetze und Leitfäden zur Sicherung der Qualität 46
Grundlagen zu den Herstellungsprozessen 47
Kontrolle der Roh- und Ausgangsmaterialien 48
Von den Saatmaterialien zum Impfstoff 50
Nicht klinische und klinische Prüfung von Impfstoffen 54
Literatur 56
Weiterführende Literatur 56
4 Versagensursachen von Schutzimpfungen 57
Literatur 58
Teil II - Allgemeines, Rechtliche Belange 60
5 Aufklärung vor Schutzimpfungen 61
Juristischer Ausgangspunkt 61
Generelle Anforderungen der Aufklärung 61
Besondere Fragen und einschlägige Gerichtsentscheidungen 62
Leitlinien zur Aufklärung bei Schutzimpfungen 62
Aufklärung bei Schutzimpfung von Kindern 63
Risikoaufklärung in anderen Fällen 64
Therapeutische Sicherungsaufklärung Beachtung von Empfehlungen der Ständigen Impfkommission und Staatshaftung
Beweis 65
Form der Aufklärung und Dokumentation 66
Haftung und Strafbarkeit 66
Sonderfall: Klinische Prüfung von Impfstoffen 67
Literatur 67
6 Dokumentation der Schutzimpfungen 68
Gesetzliche Vorgaben 68
Ziel der Dokumentation von Maßnahmen der Immunisierung 68
Literatur 69
7 Impfkomplikationen und Impfschäden 70
Allgemeine Regeln 70
Aufklärungs- und Beratungspflicht 70
Feststellung zur Impffähigkeit 70
Erkrankungen nach einer Impfung 71
Handhabung von Impfstoffen 71
Impfreaktionen 71
Komplikationen nach Impfungen 71
Impfschaden und gesetzliche Schadensregelung 73
Meldung des Verdachts auf eine Impfkomplikation 73
Schadensverhütung bei passiver Immunisierung 73
Literatur 74
Weiterführende Literatur 74
8 Leitlinien für Schutzimpfungen 75
Die Ständige Impfkommission 75
Impfempfehlungen im historischen Überblick 76
Empfehlungen zur Durchführung der Impfung 76
Vorgehen bei fehlender Impfdokumentation 78
Kontraindikationen und falsche Kontraindikationen 78
Umgang mit Impfstoffen und Hinweise zur Impfung 79
Hinweise zu Kostenübernahmen von Schutzimpfungen 80
Umsetzung der Impfempfehlungen 80
Literatur 81
9 Impfungen für Kinder und Jugendliche 82
Einleitung 82
Indikationsimpfungen für Kinder und Jugendliche 82
Impfempfehlungen für Kinder und Jugendliche in Gemeinschaftsunterkünften für Aussiedler, Flüchtlinge oder Asylbewerber 82
10 Schutzimpfungen für Erwachsene – Indikations- und Auffrischimpfungen 87
Einleitung 87
Impfempfehlungen für Aussiedler, Flüchtlinge oder Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften 88
Indikations- und Auffrischimpfungen 88
Literatur 96
11 Impfkalender 97
Literatur 99
12 Schutzimpfungen im Arbeitsleben 100
Einleitung 100
Gesetzliche Grundlagen 100
DGUV-Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen 100
Diphtherie, Pertussis, Poliomyelitis und Tetanus 101
FSME 101
Hepatitis A 102
Hepatitis B 103
Influenza 103
Masern, Mumps, Röteln, Varizellen 103
Tollwut 105
Tuberkulose 105
Literatur 105
13 Impfempfehlungen und Prophylaxe für Auslandsreisende 107
Einleitung 107
Reiseimpfungen und Beratungspraxis 107
Vorgeschriebene Reiseimpfungen 107
Gelbfieber 107
Generell empfehlenswerte Reiseimpfungen 109
Tetanus/Diphtherie/Pertussis 109
Poliomyelitis 109
Hepatitis A und B 109
Indikationsimpfungen 111
Typhus abdominalis 111
Meningokokken-Meningitis 112
Japanische Enzephalitis 112
Tollwut 113
FSME 113
Influenza 113
Cholera 113
Tuberkulose 113
Reiseimpfungen bei besonderen Personengruppen 113
Ältere Menschen 113
Schwangere 114
Kinder und Jugendliche 114
Immunkompromittierte Personen 114
Impfplan und Impfabstände 114
Malaria 115
Prophylaxe 115
Expositionsprophylaxe 116
Chemoprophylaxe 116
Malariagebiete mit hohem Übertragungspotenzial 117
Verhalten im Erkrankungsfall und notfallmäßige Selbstbehandlung 117
Besondere Personengruppen 118
Beratungspraxis und Information 119
14 Postexpositions- und Riegelungsimpfungen 121
Einleitung 121
Tetanus 121
Diphtherie 122
Pertussis 122
Hepatitis B 123
Hepatitis A 124
Masern 124
Mumps 124
Röteln 125
Varizellen 125
Tollwut (Rabies) 126
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) 126
Pocken 127
Literatur 127
15 Zeitabstände und Kombination von Schutzimpfungen 128
Zeitabstände zwischen Impfungen mit dem gleichen Impfstoff 128
Inaktivierte Impfstoffe 128
Lebendimpfstoffe 128
Zeitabstände zwischen Impfungen mit unterschiedlichen Impfstoffen 128
Inaktivierte Impfstoffe 128
Lebendimpfstoffe 129
Koadministration von Impfstoffen 129
Zeitabstände zwischen Impfungen und der Gabe von Immunglobulinen 129
Literatur 130
16 Akzeptanz von Schutzimpfungen 131
Impfakzeptanz bei Schülern und Auszubildenden 132
Bevölkerungsumfrage 132
Ärzteumfragen 132
Akzeptanz von Impfungen bei Hebammen 133
Verbesserung der Impfmotivation 134
Literatur 134
17 Staat und Impfungen 136
Rechtliche Rahmenbedingungen 136
Die rechtliche Bedeutung der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission 137
Internationale und nationale Impfprogramme 137
Maßnahmen zur Verbesserung des Impfschutzes 138
Literatur 139
Weiterführende Literatur 139
Teil III - Impfungen 140
18 Anthrax 141
Epidemiologie 141
Erreger 141
Pathogenese und Klinik 141
Impfung 141
Impfstoffe 141
Impfdurchführung 141
Wirksamkeit 142
Wichtige Informationen 142
Nebenwirkungen 142
Indikation/Kontraindikation 142
Therapie 142
Meldepflicht 142
19 Cholera 143
Epidemiologie 143
Erreger 143
Pathogenese 144
Klinik 144
Impfung 145
Impfstoffe 145
Impfdurchführung 146
Wirksamkeit 146
Wichtige Informationen 146
Nebenwirkungen 146
Indikation/Kontraindikation 147
Therapie 147
Meldepflicht 148
20 Diphtherie 149
Epidemiologie 149
Erreger 150
Pathogenese 150
Klinik 151
Impfung 151
Impfstoff 151
Wirksamkeit 152
Wichtige Informationen 153
Nebenwirkungen 153
Indikation/Kontraindikation 153
Therapie 153
Passive Immunisierung 153
Meldepflicht 153
21 Enzephalitis, japanische 155
Epidemiologie 155
Erreger 155
Pathogenese 156
Klinik 156
Impfung 156
Impfstoffe ( 156
Impfdurchführung ( 157
Wirksamkeit 157
Wichtige Informationen 158
Nebenwirkungen 158
Indikation/Kontraindikation 158
Therapie 158
Passive Immunisierung 158
Meldepflicht 158
22 Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) 160
Epidemiologie 160
Erreger 162
Pathogenese 162
Klinik 162
Impfung 163
Impfstoffe 163
Impfdurchführung 163
Wirksamkeit 164
Wichtige Informationen 164
Nebenwirkungen 164
Indikation/Kontraindikation 165
Therapie 165
Meldepflicht 165
23 Gelbfieber 167
Epidemiologie 167
Erreger 168
Pathogenese 168
Klinik 169
Impfung 169
Impfstoffe 169
Impfdurchführung 170
Wirksamkeit 170
Wichtige Informationen 170
Autorisierte Gelbfieberimpfstellen 170
Nebenwirkungen 170
Indikation/Kontraindikation 172
Therapie 172
Passive Immunisierung 172
Meldepflicht 173
24 Haemophilus influenzae Typ b 174
Epidemiologie 174
Erreger 174
Pathogenese 175
Klinik 175
Impfung 176
Impfstoffe 176
Impfdurchführung 176
Wirksamkeit 176
Wichtige Informationen 177
Nebenwirkungen 177
Indikation/Kontraindikation 177
Therapie 177
Chemoprophylaxe 177
Meldepflicht 178
25 Hepatitis A 179
Epidemiologie 179
Erreger 180
Pathogenese 180
Klinik 181
Impfung 181
Impfstoffe 181
Impfdurchführung 182
Wirksamkeit 182
Wichtige Informationen 183
Nebenwirkungen 183
Indikation/Kontraindikation 183
Therapie 183
Passive Immunisierung 183
Meldepflicht 184
26 Hepatitis B 186
Epidemiologie 186
Erreger 187
Pathogenese 188
Klinik 188
Impfung 189
Impfstoffe 189
Impfdurchführung 189
Wirksamkeit 190
Wichtige Informationen 193
Nebenwirkungen 193
Indikation/Kontraindikation 193
Therapie 194
Passive Immunisierung 194
Meldepflicht 194
27 Hepatitis C, D, E 197
Einleitung 197
Hepatitis C 197
Epidemiologie 197
Erreger 197
Pathogenese 197
Klinik 197
Impfung 197
Hepatitis D (Delta) 198
Epidemiologie 198
Erreger 198
Klinik 198
Impfung 198
Hepatitis E 198
Epidemiologie 198
Erreger 199
Pathogenese 199
Klinik 199
Impfung 199
Wichtige Informationen 200
Meldepflicht 200
28 Humane Papillomaviren (HPV) 201
Epidemiologie 201
Erreger 201
Pathogenese 202
Klinik 203
Impfung 203
Impfstoffe 203
Impfdurchführung 204
Wirksamkeit 205
Wichtige Informationen 205
Nebenwirkungen 205
Indikation/Kontraindikation 206
Ausblick 206
29 Influenza (Grippe) 208
Epidemiologie 208
Erreger 209
Pathogenese 209
Klinik 209
Impfung 210
Impfstoffe 210
Impfdurchführung 211
Wirksamkeit 211
Wichtige Informationen 212
Nebenwirkungen 212
Indikation/Kontraindikation 212
Therapie 213
Prophylaxe durch Virostatika 214
Meldepflicht 214
30 Masern 215
Epidemiologie 215
Erreger 216
Pathogenese 216
Klinik 216
Impfung 217
Impfstoffe 217
Impfdurchführung 218
Wirksamkeit 218
Wichtige Informationen 218
Nebenwirkungen 218
Indikation/Kontraindikation 219
Therapie 219
Passive Immunisierung 219
Meldepflicht 220
31 Meningokokken 221
Epidemiologie 221
Erreger 221
Pathogenese 221
Klinik 222
Impfung 222
Impfstoffe 223
Impfdurchführung 224
Wirksamkeit 225
Wichtige Informationen 225
Nebenwirkungen 225
Indikation/Kontraindikation 226
Therapie 226
Meldepflicht 226
32 Mumps 228
Epidemiologie 228
Erreger 228
Pathogenese 228
Klinik 228
Impfung 229
Impfstoffe 229
Impfdurchführung 229
Wirksamkeit 229
Wichtige Informationen 230
Nebenwirkungen 230
Indikation/Kontraindikation 230
Therapie 231
Passive Immunisierung 231
Meldepflicht 231
33 Pertussis 232
Epidemiologie 232
Erreger 232
Pathogenese 232
Klinik 233
Chemoprophylaxe 233
Impfung 233
Impfstoffe 233
Impfdurchführung 233
Wirksamkeit 234
Wichtige Informationen 236
Nebenwirkungen 236
Indikation/Kontraindikation 237
Therapie 238
Meldepflicht 238
34 Pest 240
Epidemiologie 240
Erreger 240
Pathogenese 240
Klinik 240
Impfung 241
Impfstoffe 241
Wirksamkeit 241
Wichtige Informationen 241
Nebenwirkungen 241
Indikation/Kontraindikation 241
Therapie 241
Expositions- und Chemoprophylaxe 242
Meldepflicht 242
35 Pneumokokken 243
Epidemiologie 243
Erreger 243
Pathogenese 244
Klinik 244
Impfung 244
Impfstoffe 244
Impfdurchführung 245
Wirksamkeit 245
Wichtige Informationen 248
Nebenwirkungen 248
Indikation/Kontraindikation 248
Therapie 248
Meldepflicht 249
36 Pocken 251
Epidemiologie 251
Erreger 251
Pathogenese 251
Klinik 251
Impfung 251
Impfstoffe 251
Impfdurchführung 252
Wirksamkeit 253
Wichtige Informationen 253
Nebenwirkungen 253
Indikation/Kontraindikation 253
Meldepflicht 254
37 Poliomyelitis 255
Epidemiologie 255
Globales Eradikationsprogramm 255
Erreger 257
Pathogenese 257
Klinik 257
Impfung 258
Impfstoffe 258
Impfdurchführung 258
Wirksamkeit 258
Wichtige Informationen 259
Nebenwirkungen 259
Indikation/Kontraindikation 259
Therapie 260
Meldepflicht 260
Literatur 260
38 Röteln 262
Epidemiologie 262
Erreger 263
Pathogenese 263
Klinik 263
Postnatale Röteln 263
Kongenitale Röteln 264
Impfung 264
Impfstoff 264
Impfdurchführung 264
Wirksamkeit 265
Wichtige Informationen 265
Nebenwirkungen 265
Indikation/Kontraindikation 265
Therapie 266
Passive Immunisierung 266
Meldepflicht 266
Literatur 266
39 Rotavirus 268
Epidemiologie 268
Erreger 268
Pathogenese 269
Klinik 269
Impfung 269
Impfstoffe 269
Impfdurchführung 270
Wirksamkeit 270
Wichtige Informationen 271
Nebenwirkungen 271
Indikation/Kontraindikation 271
Therapie 272
Passive Immunisierung 272
Meldepflicht 272
Literatur 272
40 Tetanus 273
Epidemiologie 273
Erreger 273
Pathogenese 273
Klinik 274
Impfung 274
Impfstoffe 274
Impfdurchführung 274
Wirksamkeit 275
Wichtige Informationen 275
Nebenwirkungen 275
Indikation/Kontraindikation 276
Therapie 276
Passive Immunisierung 276
Meldepflicht 276
41 Tollwut 278
Epidemiologie 278
Erreger 279
Pathogenese 279
Klinik 280
Impfung 281
Impfstoffe 281
Impfdurchführung 281
Wirksamkeit 283
Wichtige Informationen 283
Nebenwirkungen 283
Indikation/Kontraindikation 284
Therapie 285
Passive Immunisierung 285
Meldepflicht 285
42 Tuberkulose 287
Epidemiologie 287
Erreger 287
Pathogenese 287
Impfung 288
Impfstoffe 288
Impfdurchführung 289
Wirksamkeit 290
Wichtige Informationen 290
Nebenwirkungen 290
Indikation/Kontraindikation 291
Meldepflicht 291
43 Typhus 293
Epidemiologie 293
Erreger 294
Pathogenese 294
Klinik 295
Impfung 295
Impfstoffe 295
Impfdurchführung 296
Wirksamkeit 296
Wichtige Informationen 297
Nebenwirkungen 297
Indikation/Kontraindikation 297
Therapie 298
Meldepflicht 298
44 Varizellen 299
Epidemiologie 299
Erreger 299
Pathogenese 299
Klinik 299
Impfung 301
Impfstoffe 301
Impfdurchführung 301
Wirksamkeit 301
Wichtige Informationen 302
Nebenwirkungen 302
Indikation/Kontraindikation 302
Passive Immunisierung 303
Meldepflicht 304
Teil IV - Impfungen unter bestimmten Umständen 306
45 Impfen und Allergien 307
Einleitung 307
Klinische Manifestationen 307
Anaphylaktische Reaktion 308
Anaphylaktoide Reaktion 308
Subakute allergische Reaktionen 308
Verzögerte allergische Reaktionen 309
Spezifische Impfstoffbestandteile, die mit allergischen Reaktionen assoziiert sind 309
Hühnereiweißallergie 309
Impfungen bei Patienten mit einer Hühnereiweiß-Allergie 309
Zusatzsubstanzen in Impfstoffen 312
Thiomersal 312
Formaldehyd 312
Antibiotika 313
Polygeline 313
Humanalbumin 313
Hefeproteine 313
Adjuvanzien 314
Latex 314
Weitere Bestandteile 314
Impfungen bei Allergikern und Patienten mit Risiko für die Entwicklung von Allergien 314
Durch Impfungen erzeugte Allergien 315
Literatur 315
46 Immundefizienzen und HIV-Infektion 317
Impfungen und Immundefekt/Immunsuppression 317
Antikörperspiegel als Maß für Impferfolg 317
Immunisierung von Kontaktpersonen 317
Immundefekte 319
Primäre Immundefekte 319
Sekundäre Immundefekte 321
47 Operationen 327
Immunologische Grundlagen 327
Unerwünschte Wirkungen von Impfungen 327
Vorgehen in der Praxis: Empfehlungen der STIKO 328
Literatur 328
48 Zerebralschäden 329
Impfindikationen 329
Kontraindikationen bei vorbestehenden neurologischen Krankheiten 329
Impfrisiken 331
Literatur 333
49 Schwangerschaft 335
Poliomyelitis 336
Masern 336
Röteln 337
Mumps 337
Varizellen 337
Tetanus 338
Diphtherie 338
Pertussis 338
Influenza (Grippe) 338
HPV 338
Tollwut 339
Gelbfieber 339
Passive Immunisierung 339
Literatur 339
Sachverzeichnis 341

Erscheint lt. Verlag 13.12.2017
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte Immunisierung • Impfempfehlungen • Impfen • Impfkalender • Impfschaden • Impfstoffe • POSTEXPOSITIONSIMPFUNGEN • RIEGELUNGSIMPFUNGEN • Schutzimpfung • Ständige Impfkommision • STIKO
ISBN-10 3-13-242163-4 / 3132421634
ISBN-13 978-3-13-242163-9 / 9783132421639
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hämatologie und Internistische Onkologie

von Dietmar P. Berger; Monika Engelhardt; Justus Duyster

eBook Download (2023)
Ecomed (Verlag)
99,99