Therapie-Tools Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Buch
207 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2018 | 3., überarbeitete Aufl.
Beltz (Verlag)
978-3-621-28585-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Therapie-Tools Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie - Ulrike Petermann, Franz Petermann
44,00 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Das brauchen Sie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen!
Eine gelungene Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen braucht ein standardisiertes Vorgehen. Trotzdem muss sie individuell auf den Patienten und seine Familie abgestimmt sein. Mit den Therapie-Tools kann eine individuelle Förderung mit einer weitgehend standardisierten Vorgehensweise verbunden werden, die den Erfordernissen einer modernen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie entspricht.

Über 100 attraktiv und zeitgemäß gestaltete Arbeitsblätter, die auf der jahrzehntelangen Erfahrung des Autorenteams beruhen, erleichtern Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen die Arbeit in allen Phasen der Therapie, bei der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und Lehrer_innen.
Mit neuen Arbeitsblättern zur Selbstinstruktion.

Aus dem Inhalt
Therapievorbereitung • Eingangsdiagnostik • Ursachen- und Verhaltensanalyse • Aufklärung und Psychoedukation • Vereinbarungen über die Mitarbeit • Erstkontakt in der Therapie • Regeln und Rituale • Entspannungsverfahren • Selbst- und Stressmanagement • Erkennen und Bewältigen von Gefühlen • Sozial-emotionale Kompetenz • Gespräche mit Eltern und Familien • Erziehungskompetenz • Management des Familienalltags • Qualitätssicherung

Prof. Dr. Ulrike Petermann ist Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Direktorin der Psychologischen Kinderambulanz der Universität Bremen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Verhaltensmodifikation, Kinderverhaltenstherapie und Klinische Kinderpsychologie.

Prof. Dr. Franz Petermann ist Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation an der Universität Bremen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Psychologie in der Kinderheilkunde sowie die Behandlung von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter.

Eine der wenigen Materialsammlungen, die sich explizit mit der Behandlung von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. Im Vergleich zu [anderen Bänden] ist dies das eindeutig am stärksten verhaltenstherapeutisch orientierte Buch, das somit vor allem für Anfänger dieser Therapierichtung ein echtes Muss ist. socialnet

(…) für Anfänger gut geeignet, da es hilfreiche Strukturen in Form von Arbeitsblättern vorgibt. Psychotherapie Aktuell

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Therapie-Tools
Zusatzinfo 5 schw.-w. Abb., 40 schw.-w. Zeichn.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 279 x 210 mm
Gewicht 598 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Jugendpsychotherapie • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • Kinderverhaltenspsychotherapie • Psychisch kranke Kinder • Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen • Therapietools • Verhaltensauffällige Jugendliche • verhaltensauffällige Kinder • Verhaltensauffälligkeit • Verhaltensauffällige Jugendliche • verhaltensauffällige Kinder • Verhaltensauffälligkeit • Verhaltensgestörtes Kind • Verhaltensgestörtes Kind • Verhaltensstörung • Verhaltensstörung • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-621-28585-7 / 3621285857
ISBN-13 978-3-621-28585-8 / 9783621285858
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie

von Miki Kandale; Kai Rugenstein

Buch | Softcover (2022)
Deutscher Psychologen Verlag
50,00