SOPs in der Chirurgie - Allgemeinchirurgie (eBook)

eBook Download: EPUB
2017 | 1. Auflage
114 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-240871-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

SOPs in der Chirurgie - Allgemeinchirurgie -  Friedrich-Wilhelm Schütter
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Transparente Abläufe für eine bestmögliche Patientenversorgung Die Implementierung von Standards fördert nachhaltig die Qualität der Patientenversorgung. Das vorliegende Werk stellt alle relevanten Abläufe in der Allgemeinchirurgie handlungs-, problem- und zielorientiert zusammen und regt zur Implementierung klinikeigener 'Standard Operating Procedures' (SOPs) an. Präzise Informationen für die Praxis: - konkrete, direkt in die Praxis umsetzbare Handlungsempfehlungen - Vorgaben zur praktischen Durchführung Didaktisch durchdacht für schnelles Nachschlagen: - klar gegliederte, kompakte und übersichtliche Darstellung - farbig unterlegte Hinweise, Merksätze und mögliche Gefahren Die Vorteile von SOPs nutzen: - verbesserte Patientensicherheit - Optimierung von Prozessen - Anwendung von evidenzbasierter Medizin - rationaler Umgang mit Ressourcen - Verbesserung der Aus-, Fort- und Weiterbildung - Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung - Kostentransparenz Verbinden Sie evidenzbasierte Standards mit dem Fachwissen der Allgemeinchirurgie! Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Abkürzungsverzeichnis


AAST American Association for the Surgery of Trauma
AEG  Adenokarzinom des ösophagogastralen Übergangs
Anti-HBc  Antikörper gegen Hepatitis-B-Core-Antigen
Anti-HBs  Antikörper gegen Hepatitis-B-Surface-Antigen
AO  Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen
AP  alkalische Phosphatase
APACHE  Acute Physiology and Chronic Health Evaluation
APUD  Amine and Precursor Uptake and Decarboxylation
ARDS  akutes Atemnotsyndrom
ASA  American Society of Anesthesiologists
AT III  Antithrombin III
AWMF  Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
Beta-hCG  Beta-„humanes Choriongonadotropin“
BGH  Bundesgerichtshof
BMI  Body Mass Index
BZ  Blutzucker
CA 15–3  Carcinoma-Antigen 15–3
CA 19–9  Kohlenhydrat-Antigen
CCC  cholangiozelluläres Karzinom
CEA  karzinoembryonales Antigen
COPD  chronisch obstruktive Lungenerkrankung
CR  komplette Remission
CRP  C-reaktives Protein
DCP  Dynamic Compression Plate
DEPKR  duodenumerhaltende Pankreaskopfresektion
DHS  dynamische Hüftschraube
DSA  digitale Subtraktionsangiographie
DTap  Diphterie-Tetanus-Pertussis-Impfstoff
DVO  Dachverband Osteologie
DXA  Doppelröntgen-Absorptiometrie
ECF  Epirubicin, Cisplatin, 5-FU
ECL  enterochromaffin-ähnliche Zellen
EHS  European Hernia Society
ELISA  Enzyme-linked Immunosorbent Assay
EP  Europäische Pharmacopoe
ERAS  Enhanced Recovery After Surgery
ERCP  endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie
ESIN  elastisch-stabile intramedulläre Nagelung
EUS  Endosonographie
FNH  fokale noduläre Hyperplasie
FKJ  Feinnadelkatheterjejunostomie
FSH  follikelstimulierendes Hormon
FT3  freies Trijodthyronin
FT4  freies Tetrajodthyronin
FTC  follikuläres Schilddrüsenkarzinom
GEP-NET  gastroenteropankreatische neuroendokrine Tumoren
GERD  gastroösophageale Refluxkrankheit
GFR  glomeruläre Filtrationsrate
GGT  Glutamat-Glutamyl-Transferase
GIST  gastrointestinaler Stromatumor
GOT  Glutamat-Oxalacetat-Transaminase
GPT  Glutamat-Pyruvat-Transaminase
HBsAG  HBV-Oberflächenantigen
HCC  hepatozelluläres Karzinom
HIEN  hochgradige intraepitheliale Neoplasie
HIT I  heparininduzierte Thrombozytopenie Typ I
HIT II  heparininduzierte Thrombozytopenie Typ II
HPT  Hyperparathyreoidismus
HRPT2-Gen  Parafibromin-Gen
IfSG  Infektionsschutzgesetz
INR  International Normalized Ratio
IONM  intraoperatives Neuromonitoring
IPOM  intraperitoneales Onlay-Mesh
ITP  idiopathische, thrombozytopenische Purpura
KG  Körpergewicht
KH  Kohlenhydrat
KO  Körperoberfläche
LDH  Laktatdehydrogenase
LH  luteinisierendes Hormon
MCV  mittleres Erythrozyteneinzelvolumen
MDP  Magen-Darm-Passage
MEN  multiple endokrine Neoplasie
MIC-Galle  minimalinvasive laparoskopische Cholezystektomie
MIFTC  minimalinvasives follikuläres Schilddrüsenkarzinom
MOV  Multiorganversagen
MRCP  Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie
MRSA  Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
MTC  medulläres Schilddrüsenkarzinom
MTS  medizinische Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe
NLR  Nervus laryngeus recurrens
NMH  niedermolekulares Heparin
NOAK  nicht Vitamin-K-abhängige Antikoagulanzien
NOMI  nonokklusiver Mesenterialinfarkt
NRS  Nutritional Risk Score
NRS  numerische Rating-Skala
NSD  Nebenschilddrüse
NYHA  New York Heart Association
ÖGD  Ösophagogastroduodenoskopie
OPSI  Postsplenektomie-Syndrom
PAP  perioperative Antibiotikaprophylaxe
PatRG  Patientenrechtegesetz
PPPD  pyloruserhaltende partielle Duodenopankreatektomie
PDA  Periduralanästhesie
PDTC  gering differenziertes Schilddrüsenkarzinom
PEG  perkutane, endoskopische Gastrostomie
PEP  Postexpositionsprophylaxe
PET-CT  Positronen-Emissions-Tomographie-Computer-Tomogramm
pHPT  primärer Hyperparathyreoidismus
PPI  Protonenpumpeninhibitor
POSSUM  Physiological and Operative Severity Score for the Enumeration of Mortality and Morbidity
PSA  prostataspezifisches Antigen
PTC  papilläres Schilddrüsenkarzinom
PTCD  perkutane transhepatische Cholangiodrainage
PTH  Parathormon
PTT  partielle Thrombinzeit
QF  Querfinger
RET  Rezeptor-Tyrosinkinase
Sesta-MIBI  Sesta-Methoxyisobutylisonitril
SILS  Single Incision Laparoscopic Surgery
SIRS  systemisches inflammatorisches Response-Syndrom
SpA  Spinalanästhesie
SSI  surgical site infection
TAPP  transabdominelle präperitoneale Prothese/Patchplastik
Tdap  Tetanus-Diphterie-Pertussis-Impfstoff
TEN  elastischer Titannagel
TENS  transkutane elektrische Nervenstimulation
TEP  totale extraperitoneale Prothese/Patchplastik
TIG  Tetanusimmunglobulin
TME  totale Mesorektumexzision
TNM  Tumor, Node, Metatasis
TRAK  TSH-Rezeptorantikörper
TSH  Thyreoidea-stimulierendes Hormon
TVT  tiefe Venenthrombose
...

Erscheint lt. Verlag 20.9.2017
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Schlagworte Allgemeinchirurgie • Chirurgie • Evidenzbasierte Medizin • Patientensicherheit • Patientenversorgung • Qualitätsmanagement • Qualitätssicherung • Standard Operating Procedures
ISBN-10 3-13-240871-9 / 3132408719
ISBN-13 978-3-13-240871-5 / 9783132408715
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich