Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen (eBook)

eBook Download: PDF
2017 | 2. Aufl. 2017
XXIV, 472 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-54835-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen -
Systemvoraussetzungen
109,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Akute Verletzungen, Verletzungsfolgen von Fehlbelastungen und Überlastungsschäden sind typische Krankheitsbilder in der Sportmedizin. Bei der Behandlung der meist jüngeren Patienten stellt sich für Operateure die Frage nach dem wirkungsvollsten Eingriff. Ein Expertenteam der Technischen Universität München, Abteilung für Sportmedizin, stellt in dem Operationsatlas die 75 am häufigsten durchgeführten Operationsverfahren vor. Alle Operationen sind detailliert beschrieben und mit 300 brillanten Operationszeichnungen versehen.

Prof. Dr. med. Andreas Imhoff, Chefarzt, Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie, Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München

Dr. med. Matthias Feucht, Assistenzarzt, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg, Hugstettter Straße 55, 79106 Freiburg

Prof. Dr. med. Andreas Imhoff, Chefarzt, Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie, Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 MünchenDr. med. Matthias Feucht, Assistenzarzt, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg, Hugstettter Straße 55, 79106 Freiburg

I Schulter.- 1 Lagerung, Zugang.- 2 AC- / SC-Gelenk 3 Subacromialraum / Rotatorenmanschette.- 4 Instabilität.- 5 Chondrale / Osteochondrale Läsion.- 6 Omarthrose.- 7 Diverses.- II Ellenbogen.- 8 Lagerung, Zugang.- 9 Osteochondrale Läsion.- 10 Sehnen und Bänder.- III Becken / Hüfte.- 11 Lagerung, Zugang, Impingement.- 12 Osteochondrale Läsion, Beckenkamm 13 Sehnen.- IV Knie.- 14 Lagerung, Zugang.- 15 Meniskus.- 16 Bänder.- 17 Sehnen.- 18 Patella.- 19 Chondrale / Osteochondrale Läsion.- 20 Osteotomien.- 21 Gonarthrose.- V Sprunggelenk Fuß.- 22 Lagerung, Zugang.- 23 Achillessehne.- 24 Instabilität.- 25 Chondrale / Osteochondrale Läsion.- 26 Arthrose.

Erscheint lt. Verlag 27.7.2017
Zusatzinfo XXIV, 472 S. 600 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin
Schlagworte Arthroskopieportale • Arthroskopische Diagnostik • Arthroskopische Operationsverfahren • Autologe Transplantation • Gelenkstabilisierung • Ligament bracing • Mikrofrakturierung • Minimalinvasive Operationsverfahren • Osteotomie • Sehnenrefixation • Sehnen-Rekonstruktion • Spongiosagewinnung • trauma surgery
ISBN-10 3-662-54835-6 / 3662548356
ISBN-13 978-3-662-54835-6 / 9783662548356
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 40,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich