Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN)

Syntax und Morphologie
Buch | Hardcover
664 Seiten
2017 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-48822-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) -
250,00 inkl. MwSt
Keine »fertige Therapie aus der Schachtel«, sondern ein Materialpaket, das Sie sich mit einzelnen Therapiebausteinen individuell zusammenstellen können – exakt abgestimmt auf den jeweiligen Einzelfall. Das ist der Werkzeugkasten »Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) – Lexikon und Semantik«!

  • Zahlreiche Methoden, ein Ziel: Sie legen die Therapieziele fest und wählen den individuellen Baustein für den Patienten aus. Die Materialien orientieren sich an den drei Methoden: Inputspezifizierung / rezeptive Übungen / produktive Übungen.
  • Ein Konzept, höchster Qualitätsstandard: Das Material baut auf dem umfassenden Konzept des Patholinguistischen Ansatzes PLAN auf – Grundlagen, profilorientierte Diagnostik und linguistisch fundierte Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen aus einem Guss.
  • Der Materialkasten enthält: 4-teiliges Spielbrett, 8 Holzspielfiguren, 2 Würfel, 3 Bilderbücher mit illustrierten Input-Geschichten, 400 Bildkarten, 4 Hörbuch-CDs, Papp-Bastelbogen, aufwändige Aquarellzeichnungen im bewährten PDSS-Stil sowie ein Handbuch – das alles in einer stabilen Pappschachtel.

Prof. Dr. Christina Kauschke: 2004 bis 2007: Juniorprofessur für Spracherwerbsstörungen an der Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Institut für Linguistik. Seit April 2007: Professorin für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Klinische Linguistikan der Philipps-Universität Marburg. Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben; Spezifische Sprachentwicklungsstörungen: Erscheinungsweisen, Diagnostik und Therapie; Entwicklungswege von Late-Talker-Kindern; Normaler und gestörter Spracherwerb; Sprache und Emotion

1 Grundlagen
1.1 Verben als Träger syntaktischer Information
1.2 Verben im Spracherwerb
1.3 Verben als Problemfeld bei SSES?
1.4 Symptome im Bereich Verblexikon und Verb-Argument-Struktur
2 Schnittstellentherapie
2.1 Therapiebereich: Aufbau und Ausdifferenzierung des Verblexikons
Übungsbereich 1: Aufbau vollständiger Informationen von Verben
Übungsbereich 2: Verbproduktion
2.2 Therapiebereich: Realisierung von Verb-Argument-Strukturen im Satz
Übungsbereich 1: Verstehen von Verb-Argument-Strukturen im Satz
Übungsbereich 2: Produktion von Verb-Argument-Strukturen im Satz
2.3 Steigerungsmöglichkeiten in der Schnittstellentherapie
3 Methoden in der Schnittstellentherapie
3.1 Inputspezifizierung
3.2 Modellierung
3.3 Übungen
3.4 Kontrastierung
3.5 Metasprache
4 Therapieeinheiten
4.1 Therapiebereich: Aufbau und Ausdifferenzierung des Verblexikons
Übungsbereich 1: Aufbau vollständiger Informationen von Verben
4.2 Therapiebereich: Realisierung von Verb-Argument-Strukturen im Satz
Übungsbereich 1: Verstehen von Verb-Argument-Strukturen im Satz
Übungsbereich 2: Produktion von Verb-Argument-Strukturen im Satz
Literatur
Anhang
Übersicht über die Bildkarten zur Schnittstelle
Vorlage A: Satz mit intransitivem Verb (Übung 14)
Vorlage B: Satz mit transitivem Verb (Übung 14)

Erscheinungsdatum
Co-Autor Katrin Riederer, Catherine Hädrich, Jeannine Schwytay
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 4650 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Schlagworte Dysgrammatismus • Patholinguistik • Sprachentwicklung • Sprachentwicklungsstörung • Sprachentwicklungsstörung • Sprachstörungen • Sprachstörungen
ISBN-10 3-437-48822-8 / 3437488228
ISBN-13 978-3-437-48822-1 / 9783437488221
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich