Umgang mit muslimischen Patienten (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2017
160 Seiten
Psychiatrie Verlag
978-3-88414-896-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Umgang mit muslimischen Patienten - Malika Laabdallaoui, Ibrahim S Rüschoff
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Koran verpflichtet Gläubige ausdrücklich, sich bei gesundheitlichen Problemen fachliche Hilfe zu holen. Vorausgesetzt, die Behandlung widerspricht nicht der islamischen Lehre. Bei der Behandlung muslimischer Personen hilft Wissen über potenziell konfliktträchtige Themen, die mit divergierenden Krankheitskonzepten des Islam einhergehen.
Das reicht vom Verständnis darüber, was eine psychische Erkrankung ist, bis hin zu einem angemessenen Verhalten beim Hausbesuch. Wer den Glauben seines Patienten versteht, kann Berührungsängste abbauen und kompetenter helfen.
Das Buch informiert u.a. über
-vom Islam geprägte alternative Krankheits- und Heilungskonzepte,
-die psychosoziale Versorgung von Muslimen in Deutschland,
-empfehlenswerte Vorgehensweisen bei bestimmten Krankheitsbildern,
-Erkennen und Einordnen von traumatischen Erlebnisse und Traumafolgen.

Praktische und praxisbewährtes Wissen entlastet und erleichtert Helfenden die ambulante und stationäre Arbeit sowie die Reflexion der eigenen Einstellung zum Islam. Fragestellungen zu vielfach vorliegenden Traumatisierung von Flüchtlingen werden kenntnisreich erörtert.

Malika Laabdallaoui arbeitet als Systemische Paar- und Familientherapeutin sowie Traumatherapeutin und ist seit 2011 in eigener psychotherapeutischer Praxis niedergelassen. Dr. S. Ibrahim Rüschoff ist nach langjähriger oberärztlicher klinischer Tätigkeit seit 2007 als Ärztlicher Psychotherapeut in eigener Praxis niedergelassen. Beide sind Mitglied im Zentralrat der Muslime in Deutschland sowie der Islamischen Arbeitsgemeinschaft für Sozial- und Erziehungsberufe e.V. und als Fachreferenten tätig.

Erscheint lt. Verlag 14.10.2016
Reihe/Serie Basiswissen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte Arzt-Patient Beziehung • Muslimische Patienten • Psychische Erkrankung • Psychische Erkrankung und Islam • Transkulturelle Psychiatrie
ISBN-10 3-88414-896-6 / 3884148966
ISBN-13 978-3-88414-896-9 / 9783884148969
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hämatologie und Internistische Onkologie

von Dietmar P. Berger; Monika Engelhardt; Justus Duyster

eBook Download (2023)
Ecomed (Verlag)
99,99