Das neue Begutachtungsinstrument

Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten – souverän meistern. Der perfekte Weg zum richtigen Pflegegrad.

Jutta König (Herausgeber)

Buch | Softcover
176 Seiten
2016 | 2. Auflage
Schlütersche (Verlag)
978-3-89993-383-3 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Buch erläutert den neuen Prozess der Begutachtung kompakt und detailreich. Fallbeispiele zeigen anschaulich, wie Punkte gewertet und gewichtet werden.

Eine unverzichtbare Grundlage für die tägliche Arbeit in der Pflege!
Am 1. Januar 2017 beginnt in der Pflege eine neue Zeitrechnung: ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff, das neue Begutachtungsinstrument und neue Pflegegrade kommen.

Das bedeutet für alle Pflegekräfte: Wer auf Augenhöhe mit dem MDK verhandeln will, muss das neue Begutachtungsinstrument sehr gut kennen.

Dieses Buch präsentiert Tipps, kompakte Informationen und erfolgreiche Strategien, die Pflegekräfte jetzt kennen und umsetzen müssen. Denn: Der richtige Pflegegrad ist gut für den Pflegebedürftigen und Gold wert für das Pflegeunternehmen!

Auf den Punkt gebracht:

  • Pflegereform 2017: Auf Augenhöhe mit dem MDK
  • Fit für das neue Begutachtungsinstrument – der Praxisratgeber für alle Pflegekräfte
  • Mit konkreten Beispielen aus der Praxis - auch zum PSG II
  • Wichtige Infos und hilfreiche Strategien für die Begutachtungssituation

Jutta König ist Wirtschaftsdiplom-Betriebswirtin Gesundheit (VWA) und Sachverständige bei verschiedenen Sozialgerichten im Bundesgebiet. Sie unterrichtet Pflegesachverständige und Pflegeberater, arbeitet als Unternehmensberaterin und Dozentin in den Bereichen SGB XI, SGB V, Heim- und Betreuungsrecht. Sie ist examinierte Altenpflegerin, Pflegedienst- und Heimleitung.

"König gelingt es sehr gut, in kompakter und verständlicher Weise dem leser die Thematik näher zu bringen. Sie schweift nicht aus und bietet so einen schnellen Überblick und leichten Zugang. Verweise auf die entsprechenden Gesetze sind hilfreich, wenn man noch tiefer in die Materie einsteigen möchte. In grau hinterlegten Kästen finden sich zahlreiche hiflreiche Tipps, Zusammenfassungen und Beispiele. Mein Fazit: Es bleibt zwar manch eine Frage unbeantwortet, was aber eher dem Gesetzgeber und nicht Frau König zuzuschreiben ist. Das Buch hält, was es verspricht, nämlich eine gezielte Vorbereitung auf eine Begutachtung und dazu noch nützliche Informationen zu den zu erwartenden Neuerungen. Ein kleiner Einblick in das Fortbildungskonzept des MDK ist durchaus geeignet, die eigene Souveränität bei der Begleitung einer Begutachtung zu stärken. EMPFEHLENSWERT!" - Martina Friedrichs, Gepflegt durchatmen, Fachzeitschrift für außerklinische Intensivversorgung.

"Auf jeden Fall ist diese Handreichung für die Praxis von Bedeutung, weil neben den konkreten Vorschriften auch die Inhalte der relevanten Module erläutert werden." - Literaturtipp in Sozialrecht aktuell.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie PFLEGE kolleg
PFLEGE kolleg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 263 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Pflege Altenpflege Pflegemanagement / Altenpflege
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegediagnosen
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Pflege Studiengänge Pflegemanagement
Schlagworte Altenpflege • Ambulante Pflege • Begutachtung • Demenz • Lernmaterialien • MDK • Medizin • NBA (Neues Begutachtungs-Assessement) • Neues Begutachtungsassessment • Pflege • Pflegebedürftiger • Pflegebedürftigkeit • Pflegebedürftigkeitsbegriff • Pflegegrad • Pflegegutachten • Pflegekräfte • Pflegemanagement • Pflegeplanung • Pflegerecht • Pflegestärkungsgesetz • Recht • Sozialversicherungsgesetz
ISBN-10 3-89993-383-4 / 3899933834
ISBN-13 978-3-89993-383-3 / 9783899933833
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich