Korrektur und Rekonstruktion der Ohrmuschel

Klaus Bumm (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XVII, 262 Seiten
2017
Springer (Verlag)
978-3-662-50452-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Korrektur und Rekonstruktion der Ohrmuschel -
129,99 inkl. MwSt
  • Feiltechnik, Nahttechniken, Ritztechnik
  • Korrekturen nach misslungener OP, bei Narben- und Kelloidbildungen
  • Viele Fotos der OP-Schritte

Das Buch beschreibt alle gängigen Varianten der Ohrmuschelkorrektur: Ritz-Feiltechniken, Schnitttechniken, Nahttechniken. Außerdem werden Korrekturen von Ohrfehlbildungen und die Rekonstruktion der Ohrmuscheln mittels Knorpel oder Polyethylenimplantaten erklärt.

Abgerundet wird das Buch durch Korrektureingriffe nach misslungenen Operationen und Therapiemethoden von Narben und Kelloiden. Es ist thematisch konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene.

Sämtliche Schritte der Operation werden detailliert fotografisch dargestellt und erläutert.  

Das Buch ist für HNO-Ärzte, Plastische und Ästhetische Chirurgen und alle, die sich mit Ohrmuschelkorrekturen und -rekonstruktionen befassen, geeignet.

Professor Dr. med. Klaus Bumm, Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, plastische Operationen, CaritasKlinikum Saarbrücken, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik des Saarlandes

Allgemeine Aspekte
Operationstechniken basierend auf der Ritz-Feiltechnik
Operationstechniken basierend auf der Nahttechnik
Operationstechniken zur Korrektur von Tassenohren
Rekonstruktion der Ohrmuschel.

"... sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die einzelnen Kapitel sind sehr klar gegliedert und aufgrund der hervorragenden Abbildungen wird man das Buch auch immer gerne zum Nachschlagen in die Hand nehmen. Das Literaturverzeichnis ist umfangreich und sehr aktuell. ... sollte auch in jedem Bücherregal eines Hals-, Nasen- und Ohrenarztes zu finden sein ..." (Dr. med. Christian R. Kothe, in: forum Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Heft 6, Dezember 2018)

“… sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die einzelnen Kapitel sind sehr klar gegliedert und aufgrund der hervorragenden Abbildungen wird man das Buch auch immer gerne zum Nachschlagen in die Hand nehmen. Das Literaturverzeichnis ist umfangreich und sehr aktuell. ... sollte auch in jedem Bücherregal eines Hals-, Nasen- und Ohrenarztes zu finden sein ...” (Dr. med. Christian R. Kothe, in: forum Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Heft 6, Dezember 2018)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 270 Abb., 266 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 1026 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Ästhetische und Plastische Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete HNO-Heilkunde
Schlagworte Feiltechniken • Incisionless Methode • Korrektur von Tassenohren • Medicine • Nahttechniken • Ohranlegeplastik • Ohrchirurgie • Ohrkorrektur • Ohrmuschelrekonstruktion • Otoplastik • Plastic and Reconstructive Surgery • Plastic Surgery • Plastische Chirurgie • Schnitttechnik nach Walter
ISBN-10 3-662-50452-9 / 3662504529
ISBN-13 978-3-662-50452-9 / 9783662504529
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich