ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik

Richtlinien zu Befundung, Handlungsempfehlungen und Monitoring

*****

Buch | Hardcover
2016
Springer (Verlag)
978-3-662-48817-1 (ISBN)
379,99 inkl. MwSt
  • Offizielle- und von der ACR genehmigte Übersetzung des Standardwerks
  • Einzigartige Anleitung zur einheitlichen Befunderstellung der Mammadiagnostik nach BI-RADS®
  • Über 700 exzellente Original-Einzelabbildungen aus Ultraschall, Mammografie und MR-Mammografie

Dieses Buch ist die offiziell genehmigte, deutsche Übersetzung des ACR BI-RADS®-Atlas in seiner fünften Auflage.

Der ACR BI-RADS®-Atlas ist ein qualitätssicherndes Werkzeug zur Standardisierung des Berichtswesens, der Unklarheiten in der Befundung der Mammadiagnostik wie auch bei den Vorschlägen zum weiteren Vorgehen verringern soll. Er macht die Ergebnisse von Instituten wie auch von einzelnen Befundern vergleichbarer und leichter kontrollierbar und verbessert somit die Versorgungsqualität für die Patientinnen.
Der ACR BI-RADS®-Atlas umfasst das Spektrum der in der Praxis etablierten und wissenschaftlich fundierten Bildgebung der Mamma und besteht aus vier Teilen Mammografie, Sonographie der Mamma, Magnetresonanztomografie der Mamma sowie Nachkontrolle und Ergebnisüberwachung, in dem das klinisch relevante Audit und das erweiterte Audit der medizinischen Qualitätskontrolle erläutert werden.

Nach einem jeweils einführenden Kapitel zu den drei bildgebenden diagnostischen Methoden folgt ein Atlasteil mit klaren Angaben zu den diagnostischen Kriterien wie Form, Rand, Verkalkungen, Kriterien der Kontrastmittelaufnahme etc., die sich durch klare Definitionen und einheitliche Benennungen auszeichnen. Für jedes Beschreibungskriterium wird hochqualitatives Bildmaterial gezeigt.

Danach erläutert jeweils ein Kapitel, wie ein Befund erstellt werden sollte. Ziel ist es, anhand einer klaren und eindeutigen Diktion ohne adjektivische Ausschmückungen die Malignitätswahrscheinlichkeit einer Veränderung einzustufen, die sog. Festlegungskategorien 0-6 nach BI-RADS®, und auf dieser Grundlage ebenso klare Handlungsempfehlungen zur weiteren Aufarbeitung auszusprechen, die vom Vergleich mit Voraufnahmen über weitere bildgebende Diagnostik bis zur Empfehlung der Gewebediagnose mittels Biopsie reichen. Eingehend werden die Unterschiede von Screening- und diagnostischen Kategorisierungen abgehandelt.

Der Leser findet jeweils im Kapitel "Hilfestellung" praktischen Rat zur Anwendung der deskriptiven Terminologie der einzelnen Verfahren, zur richtigen Verwendung der BI-RADS® Kategorien und zur Konkordanz von Befund und Handlungsempfehlung, abgeschlossen durch ein Schlusskapitel mit häufig gestellten Fragen und den Antworten darauf.

Am Ende der diagnostischen Kapitel stehen komprimierte Formblätter, die dem Leser als Vorlage zu seinem Befundungssystem dienen können.

Damit geht dieses Buch weit über den Rahmen eines Atlas hinaus, es ist eine große normative Hilfe für alle Probleme der Screening- und der diagnostischen Bildgebung.

Das Amercian College of Radiology, gegründet 1924, ist eine medizinische Fachgesellschaft in den USA, die sich als Leitgrundsatz dem Dienst am Patienten und der Gesellschaft widmet, indem sie radiologisch Tätige in Klinik & Praxis, Wissenschaft und radiologischen Fachberufen aus- und weiterbildet.

Mammografie.- Sonografie.- Magnetresonanztomografie.- Nachkontrolle und Ergebnisüberwachung. 

"... Es findet sich hochqualitatives Bildmaterial für jedes Beschreibungskriterium. ... Ein gelungenes und umfassendes Werk, das mit den ausführlichen Erläuterungen, den Hilfestellungen am Ende eines jeden Kapitels sowie dem neu eingefügten Teil IV "Hilfestellung" weit über den Rahmen eines Atlas hinausgeht. Das umfangreiche, aber doch gut lesbare Nachschlagewerk ist sowohl für den Einsteiger als auch für den versierten Mamma-Radiologen eine große Hilfe in der täglichen Routine ..." (Dr.med. Martina Pinkhart, Sigrid Bode, in: Der Radiologe, Heft 12, Dezember 2017)

“... Es findet sich hochqualitatives Bildmaterial für jedes Beschreibungskriterium. … Ein gelungenes und umfassendes Werk, das mit den ausführlichen Erläuterungen, den Hilfestellungen am Ende eines jeden Kapitels sowie dem neu eingefügten Teil IV „Hilfestellung" weit über den Rahmen eines Atlas hinausgeht. Das umfangreiche, aber doch gut lesbare Nachschlagewerk ist sowohl für den Einsteiger als auch für den versierten Mamma-Radiologen eine große Hilfe in der täglichen Routine ...” (Dr.med. Martina Pinkhart, Sigrid Bode, in: Der Radiologe, Heft 12, Dezember 2017)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Etwa 750 S. 733 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Gewicht 2116 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Kernspintomographie (MRT)
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Radiologie
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Sonographie / Echokardiographie
Schlagworte Befunderstellung • Befundungssystem • diagnostic radiology • gynecology • Mammographie • Medicine • MR-Mammographie • Oncology • Ultraschall
ISBN-10 3-662-48817-5 / 3662488175
ISBN-13 978-3-662-48817-1 / 9783662488171
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich