Arbeitsbuch Altenpflege Heute

Unterricht begleiten - Prüfung vorbereiten

(Autor)

Buch | Softcover
X, 294 Seiten
2015 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-28507-3 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Unterrichtsbegleitend und prüfungsorientiert - passend zur 2. Auflage von Altenpflege Heute
Die optimale Lernergänzung für Pflegeschüler in der Altenpflege:

Mit diesem Arbeitsbuch können Altenpflegeschüler zu jedem Kapitel in Altenpflege Heute wichtige Teile des Lernstoffes unterrichtsbegleitend wiederholen und für die Prüfung lernen.
  • Schnell Nachschlagen und Nachlesen: Die analoge Gliederung des Arbeitsbuchs zum Lehrbuch Altenpflege macht es möglich.
  • Leistungen verbessern: Die Aufgaben entwickeln sich für jedes Kapitel vom Einfachen zum Komplexen.
  • Lernen macht Spaß: Durch abwechslungsreiche Aufgabenstellung, z.B. mittels Fallbeispielen und Kreuzworträtseln.
  • Wissen überprüfen: Im Lösungsteil am Ende des Buches können Sie Ihre Antworten kontrollieren.

So einfach kann Lernen sein!

Roland Breuer ist erfahrener Pflegepädagoge in der Altenpflege. Durch sein Netzwerk konnte er mehrere Pflegepädagogen für die relevanten Lernfelder begeistern, die ihr profundes Wissen über das Lernverhalten von Schülern einsetzen, um den Wissensstoff von Altenpflege Heute schülergerecht in einem Arbeitsbuch umzuarbeiten.

Aufgaben und die dazugehörigen Lösungen zu den Kapiteln aus Altenpflege Heute: I Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 1 Alter, Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit 2 Theorien, Konzepte, Modelle 3 Pflegeforschung 4 Gesundheitsförderung und Prävention 5 Rehabilitation 6 Grundlagen der Ethik 7 Pflegeprozess 8 Wahrnehmung und Beobachtung 9 Pflegediagnostik 10 Biographiearbeit 11 Pflegedokumentation 12 Grundlagen der Psychologie 13 Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung 14 Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Chemie und der biologischen Alterung 15 Grundlagen der Hygiene 16 Grundlagen der Ernährungslehre 17 Unterstützung alter Menschen bei präventiven Maßnahmen 18 Mit existentiellen Erfahrungen des Lebens umgehen und sich dabei entwickeln können 19 Soziale Kontakte und Beziehungen aufrecht erhalten können 20 Unterstützung alter Menschen beim Kommunizieren 21 Unterstützung alter Menschen bei der Bewegung 22 Vitale Funktionen aufrechterhalten 23 Unterstützung alter Menschen bei der Körperpflege und beim Kleiden 24 Unterstützung alter Menschen beim Essen und Trinken 25 Unterstützung alter Menschen bei der Ausscheidung 26 Unterstützung alter Menschen beim Ruhen und Schlafen 27 Sich beschäftigen, Lernen, sich entwickeln 28 Die eigene Sexualität leben 29 Für sichere und fördernde Umgebung sorgen 30 Pflege alter Menschen mit Behinderungen 31 Überleitungspflege, Casemanagement 32 Grundlagen der Krankheitslehre 33 Grundlagen der medizinischen Diagnostik und Therapie 34 Grundlagen der Arzneimittelkunde 35 Durchführung ärztlicher Verordnungen 36 Pflege alter Menschen mit Erkrankungen der Sinnesorgane 37 Pflege alter Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen 38 Pflege alter Menschen mit Infektionskrankheiten 39 Pflege alter Menschen mit Tumorerkrankungen 40 Pflege alter Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen 41 Pflege alter Menschen mit Schmerzen 42 Erste Hilfe II Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung 1 Altern als Veränderungsprozess 2 Demographische Entwicklung 3 Ethniespezifische und interkulturelle Aspekte 4 Glaubens- und Lebensfragen 5 Familienbeziehungen und soziale Netzwerke alter Menschen 6 Sexualität im Alter 7 Menschen mit Behinderung im Alter 8 Ernährung, Haushalt 9 Wohnen im Alter 10 Tagesstrukturierende Maßnahmen 11 Musische, kulturelle und handwerkliche Beschäftigungs- und Bildungsangebote 12 Feste, Veranstaltungsangebote 13 Medienangebote 14 Freiwilliges Engagement alter Menschen 15 Selbsthilfegruppen 16 Seniorenvertretungen, Seniorenbeiräte III Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit 1 Systeme sozialer Sicherung 2 Träger, Dienste, Einrichtungen 3 Vernetzung, Koordination, Kooperation 4 Pflegeüberleitung, Schnittstellenmanagement 5 Rechtliche Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit 6 Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen 7 Qualitätssicherung IV Altenpflege als Beruf 1 Lern- und Arbeitsmethoden 2 Zeitmanagement 3 Geschichte der Pflegeberufe 4 Berufsgesetze der Pflegeberufe 5 Professionalisierung der Altenpflege, Berufsbild und Arbeitsfelder 6 Berufsverbände und Organisationen der Altenpflege 7 Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen 8 Ethische Herausforderungen 9 Konflikte und berufstypisches Befinden 10 Persönliche Gesundheitsförderung 11 Kollegiale Beratung und Supervision

Erscheint lt. Verlag 18.5.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 196 x 270 mm
Gewicht 825 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Pflege Altenpflege Ausbildung / Prüfung
Medizin / Pharmazie Pflege Ausbildung / Prüfung
Schlagworte Altenpflege / Altersbetreuung; Handbuch/Lehrbuch • Altenpflege / Altersbetreuung; Prüfungsvorbereitungen • Altenpflege / Altersbetreuung; Prüfungsvorbereitungen • Altenpflege; Handbuch/Lehrbuch • Altenpflege; Prüfungsvorbereitungen
ISBN-10 3-437-28507-6 / 3437285076
ISBN-13 978-3-437-28507-3 / 9783437285073
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
32,00