Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Boris Zernikow (Herausgeber)

Buch | Softcover
XXVI, 557 Seiten | Ausstattung: Online-Extras.
2015 | 5., Aufl. 2015
Springer (Verlag)
978-3-662-45056-7 (ISBN)
99,99 inkl. MwSt
  • Schmerztherapie bei Kindern: State of the art. Wissenschaftlich fundiert, übersichtlich dargestellt, praktisch anwendbar
  • Für alle Beteiligten im therapeutischen Team
  • Neu in der 5. Auflage: komplett aktualisiert und fachlich erweitert, u.a. um die Themen Gesprächsführung bei chronisch schmerzkranken Kindern und Jugendlichen, Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie, Therapie chronischer Schmerzen bei jungen Erwachsenen
  • Plus Onlinematerial: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Eine adäquate Therapie von Schmerzen bei Kindern, egal welchen Alters, stellt die beste Prävention von chronischen Schmerzen dar.

Lesen Sie in dem Standardwerk zum Thema nach, wie Sie gezielt die Therapie gestalten können: - Aktuelle Erkenntnisse zum Schmerzgeschehen bei Kindern, deren Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung, - Möglichkeiten zur Schmerzanamnese, medikamentösen Therapie und psychologischen Intervention, - Hinweise zur speziellen Pflege inkl. alternativer Pflegemethoden, - Ambulante und stationäre multimodale Schmerztherapie.

Die 5. Auflage erscheint komplett aktualisiert und fachlich erweitert. Neu sind die Themen Gesprächsführung bei chronisch schmerzkranken Kindern und Jugendlichen, Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie, Therapie chronischer Schmerzen bei jungen Erwachsenen und mehr.

Plus: Online-Zusatzmaterial u.a. mit zusätzlichen Informationen zur Fort- und Weiterbildung.

Wissenschaftlich fundiert und praktisch anwendbar: Zahlreiche Tabellen, Fragebogen und Dokumentationshilfen zu Medikamentendosierungen, Überwachungsbogen, Adressen von Websites und Selbsthilfegruppen. Ein idealer Begleiter für alle Mitglieder im therapeutischen Team: Pädiater, Anästhesisten, Schmerztherapeuten, Physiologen, Psychologen und Kinderkrankenschwestern.

Prof. Dr. med. Boris Zernikow, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln – Universität Witten/Herdecke: dort Leitender Arzt und Lehrstuhlinhaber Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin des Vodafone Stiftungsinstituts für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin, Chefarzt der Abteilung für Schmerztherapie, Palliativmedizin und Psychosomatik.

Was ist Schmerz?
Pathophysiologie des Schmerzes
Das nozizeptive System von Früh- und Neugeborenen
Differenzialdiagnose und Schmerzursachen
Epidemiologische funktionelle Schmerzen
Messen und Erfassen von Schmerz
Klinisch-pharmakologische Grundlagen der Schmerztherapie
Regional- und Lokalanästhesie
Psychologische Intervention bei akuten Schmerzen
Psychologische Intervention bei chronischen Schmerzen
Schmerzmanagement in der pädiatrischen Pflege
Ergänzende, naturheilkundlich orientierte Methoden
Schmerztherapie in der Allgemeinpädiatrie
Kopfschmerztherapie
Therapie chronischer Bauchschmerzen
Therapie von Schmerzen am Bewegungsapparat
Schmerzreduktion bei Blutabnahmen und Injektionen
Analgesie und Sedierung bei schmerzhaften medizinischen Eingriffen
Postoperative Schmerztherapie
Schmerztherapie auf der (neonatologischen) Intensivstation
Schmerzen und ihre Behandlung bei lebensbedrohlichen und lebenslimitierenden Erkrankungen jenseits der Neugeborenenphase
Therapie chronischer Schmerzen bei jungen Erwachsenen
Gesprächsführung bei chronisch schmerzkranken Kindern und Jugendlichen
Ambulante und stationäre multimodale Schmerztherapie
Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie. Erfahrungen einer zertifizierten Kinderchirurgie
Fort- und Weiterbildung
Umgang mit Angst und Schmerz in der Kinderzahnheilkunde
Anhang.

Erscheint lt. Verlag 17.3.2015
Zusatzinfo 41 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 905 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Schmerztherapie
Schlagworte Akute Schmerzen • Bauchschmerzen • Chronische Schmerzen • Kinderheilkunde • Kopfschmerzen • multimodale Schmerztherapie • Pediatric Pain Profile • Schmerz • Schmerzreduktion • Schmerzskala • Schmerztagebuch • Schmerztherapie
ISBN-10 3-662-45056-9 / 3662450569
ISBN-13 978-3-662-45056-7 / 9783662450567
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Inklusive Neonatologie/ Intensivmedizin

von Dietmar Wigger; Markus Stange

Buch | Softcover (2020)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
30,00
Grundlagen, Klinik und Praxis

von Ertan Mayatepek

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
129,00