Checkliste EKG

*****

Buch | Softcover
264 Seiten
2014 | 4., überarb. Auflage
Thieme (Verlag)
978-3-13-106364-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Checkliste EKG - Christian Hamm, Stephan Willems
41,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das EKG im klinischen Kontext: Was steckt hinter EKG-Veränderungen und welche EKG-Veränderungen sind bei bestimmten Erkrankungen zu erwarten? Handlich und im bewährten Checklistenformat ist dieses Buch immer „an Ort und Stelle“ um EKGs korrekt befunden zu können und Antwort auf Praxisfragen zu erhalten.

EKG von allen Seiten – so bleiben keine Fragen offen
  • Systematisches Nachschlagewerk für den täglichen Gebrauch
  • Alles zur Befundung von EKGs – so dargestellt, wie man es als Mediziner bei der täglichen Arbeit braucht
  • Sicher und schnell von EKG-Veränderungen auf Krankheiten schließen
  • Verschiedenen Krankheiten die dazugehörigen EKGs zuordnen


Neu:
  • Die gesamten Inhalte überarbeitet und aktualisiert
  • Inhalt für den KittelCoach (für iPhone-/iPad-/iPod touch-Nutzer) gratis als App


Checkliste EKG: Lässt das Herz höher schlagen!
Der graue Teil bietet Ihnen eine übersichtliche Einführung in das Thema. Hier werden Grundlagen der EKG-Ableitung, Lagetypen und spezielle EKG-Formen (z.B. Belastungs-EKG) erläutert.

Im grünen Teil werden die einzelnen EKG-Abschnitte und deren pathologische Veränderungen detailliert besprochen. Sie finden hier sowohl Leitwege zu Befundungen als auch zu Therapien.

Der blaue Teil behandelt alle Erkrankungen und Ursachen für EKG-Veränderungen. Differenzialdiagnosen, Therapien und zahlreiche Beispiel-EKGs erleichtern Ihnen die Diagnose.

Der rote Teil enthält die nichtmedikamentöse Therapie von Arrhythmien. Die Defibrillation und die gesamte Schrittmachertherapie ist hier aufgeführt.

Dosierungsanleitungen für alle gebräuchlichen Antiarrhythmika sowie Reanimationsalgorithmen finden Sie im Anhang.

Diese Checkliste besteht aus Buch und App mit allen Inhalten. Beide zusammen gibt es zum einmaligen Preis. Der Download-Code für die App liegt bei. Der KittelCoach ist Basis für die Nutzung dieses Angebots.

So funktioniert's:
1. KittelCoach App auf iPhone oder iPad starten
2. Anmeldung in der KittelCoach App
3. Checkliste im KittelCoach-Shop auswählen und Code eingeben
4. Auf bis zu fünf Endgeräten nutzen
Perfekt für die Kitteltasche - als Buch oder auf dem Smartphone Checkliste EKG: Lässt das Herz höherschlagen! Der graue Teil bietet Ihnen eine übersichtliche Einführung in das Thema. Hier werden Grundlagen der EKG-Ableitung, Lagetypen und spezielle EKG-Formen (z.B. Belastungs-EKG) erläutert. Im grünen Teil werden die einzelnen EKG-Abschnitte und deren pathologische Veränderungen detailliert besprochen. Sie finden hier sowohl Leitwege zu Befundungen als auch zu Therapien. Der blaue Teil behandelt alle Erkrankungen und Ursachen für EKG-Veränderungen. Differenzialdiagnosen, Therapien und zahlreiche Beispiel-EKGs erleichtern Ihnen die Diagnose. Der rote Teil enthält die nichtmedikamentöse Therapie von Arrhythmien. Die Defibrillation und die gesamte Schrittmachertherapie ist hier aufgeführt. Dosierungsanleitungen für alle gebräuchlichen Antiarrhythmika sowie Reanimationsalgorithmen finden Sie im Anhang.Die Inhalte dieser Checkliste können Sie auch elektronisch nutzen. In der eRef. Online und - mit der eRef-App - auch offline. Damit haben Sie das perfekte "elektronische Kitteltaschenbuch"! Wie kommen Sie an die eRef-Version der Checkliste? Im Buch ist der KittelCoach erwähnt inkl. Zugangscode. Die KittelCoach-App wurde zwischenzeitlich eingestellt - die eRef-App (für iOS und Android) ist der perfekte Ersatz. Bitte wenden Sie sich an kundenservice@thieme.de, um Ihren KittelCoach-Code gegen einen eRef-Code einzutauschen. Laden Sie die eRef-App auf Ihr Smartphone. Legen Sie direkt in der App ein persönliches eRef-Konto an. Anschließend können Sie den eRef-Code (vom Kundenservice) eingeben und die Inhalte freischalten.

Christian Hamm, Medizinische Klinik I (Kardiologie und Angiologie), Universitätsklinikum Gießen-Marburg

Stephan Willems, Klinik für Kardiologie, Universitäres Herzzentrum Hamburg

Erscheint lt. Verlag 6.8.2014
Reihe/Serie Checklisten der aktuellen Medizin Begründet von F. Largiader, A. Sturm, O. Wick
Checklisten Medizin
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 110 x 180 mm
Gewicht 206 g
Einbandart Kunststoff
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin EKG
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Kardiologie / Angiologie
Schlagworte Arrhythmien • Belastungs-EKG • Defibrillation • EKG • Elektrokardiografie • Elektrokardiographie • Ersteinschätzung • Herzdiagnostik • Herzerkrankungen • Kardiologie • Leitwege • Notfallversorgung • Reanimationsalgorithmen • Rettungsleitstelle • Schockraum • Schrittmachertherapie • Triage • Zentrale Notaufnahme
ISBN-10 3-13-106364-5 / 3131063645
ISBN-13 978-3-13-106364-9 / 9783131063649
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich