Der neue Hausarzt-EBM - A W Dryden

Der neue Hausarzt-EBM

(Autor)

Loseblattwerk
850 Seiten
2013
Forum Verlag Herkert
978-3-86586-409-3 (ISBN)
89,00 inkl. MwSt
Anfrage senden
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Alle wichtigen Informationen zur Abrechnung für Hausärzte, praktische Ärzte, Allgemeinärzte und Kinderärzte in einem Werk.
Um alle Möglichkeiten der kassenärztlichen Abrechnung auszuschöpfen und nicht auf Geld für erbrachte Leistungen zu verzichten, müssen einige wesentliche Punkte bei der Abrechnung beachtet werden. Da es hier regelmäßig Änderungen und Anpassungen gibt, ist es zwingend, stets auf dem Laufenden zu sein.

Mit dem Handbuch zum Hausarzt-EBM profitieren hausärztliche tätige Ärzte von den wertvollen Tipps zur Abrechnung der einzelnen Gebührenordnungspositionen und gehen so sicher, dass sie alle Möglichkeiten bei der Abrechnung nutzen.

Mithilfe des Werkes vermeiden Hausärzte Honorarverluste und sind immer rechtzeitig über wesentliche Neuerungen informiert.

1. Service und Verzeichnisse
2. Einführung und Grundlagen
2.1 Gesetzliche Grundlagen
2.2 Gründe und Ziele der EBM-Reform
2.3 Die Änderungen des Hausarzt-EBM ab 1. Januar 2015
2.4 EBM-Lexikon
2.5 Die Delegation von ärztlichen Leistungen
2.6 Die medizinische Versorgung im Pflegeheim
2.7 Überweisungen und Einweisungen


3. EBM-Katalog mit Kommentierung und Abrechnungstipps
I Allgemeine Bestimmungen
II Arztgruppenübergreifende allgemeine Leistungen
III Hausarztrelevante arztgruppenspezifische Leistungen
IV Hausarztrelevante arztgruppenübergreifende spezielle
Leistungen
V Kostenpauschalen
VI Anhänge

4. Privatliquidation
4.1 Kurz-Kommentare zu den GOÄ-Paragraphen 1-12
4.2 Orientierungshilfen zur Abrechnung von GOÄ-Leistungen
4.3 Analogverzeichnis der Bundesärztekammer
4.4 Empfehlungen der Bundesärztekammer zur analogen Abrechnung
4.5 Reiseschutzimpfungen

5. Die wirtschaftlich erfolgreiche Praxis
5.1 Die Plausibilitätsprüfung
5.2 Die Wirtschaftlichkeitsprüfung
5.3 Heilmittelverordnungen
5.4 Richtiges Kodieren in der ärztlichen Praxis – ICD-10
5.5 IGeL-Marketing
5.6 Voraussetzungen für erfolgreiches IGeLn in der Praxis

6. Arbeitshilfen
6.1 Abrechnung
6.2 ICD-10-Kodierung
6.3 Heilmittelverordnung
6.4 Praxismanagement / Praxisorganisation
6.5 Arbeitshilfen zur rechtlichen Grundlagen

Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Maße 200 x 230 mm
Gewicht 2033 g
Einbandart Kunststoff Ordner
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Schlagworte Der neue Hausarzt-EBM • Dr. med. W. A. Dryden • EBM-Katalog • rechtssichere Abrechnung Kassenpatienten
ISBN-10 3-86586-409-0 / 3865864090
ISBN-13 978-3-86586-409-3 / 9783865864093
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?