Taschenatlas Histologie (eBook)

eBook Download: PDF
2014 | 13. Auflage
552 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-151533-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Taschenatlas Histologie -  Wolfgang Kühnel
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser bewährte Taschenatlas bietet mit seinen 750 histologischen und elektronenmikroskopischen Abbildungen von herausragender Qualität einen optimalen Einblick in den Aufbau menschlicher Zellen und Gewebe und in die menschliche Mikroanatomie. - Neben allen Präparaten des Histologie-Kurses enthält dieses Buch viele weitere Aufnahmen und Details und ist somit die ideale Ergänzung zu Deinem Histologie-Lehrbuch. - Die präzise Beschreibung der Bilder auf der jeweils gegenüberliegenden Seite weist dabei immer auf die wichtigsten Merkmale hin. - Zahlreiche differenzialdiagnostische Übersichtstabellen unterstützen Dich dabei, Präparate anhand ihrer spezifischen Merkmale schnell zu identifizieren. - Durch das handliche Format findet das Buch Platz neben jedem Mikroskop. Der bewährte Klassiker wird seit 1950 kontinuierlich aktualisiert und modernisiert und wurde bereits in 8 Sprachen übersetzt. Auch in diese Auflage wurden wieder neue und bessere Bilder aufgenommen. Daneben wurden neue vergleichende Tabellen zu wichtigen Themengebiete wie z.B. Blutzellen, endokrine Gewebe und Bindegewebe ergänzt.

Wolfgang Kühnel: Taschenatlas Histologie 1
Auf einen Blick 2
Innentitel 4
Impressum 5
Vorwort zur 13. Auflage 6
Inhaltsverzeichnis 8
Zelle 11
Zellformen 11
1 Spinalganglienzellen 11
2 Multipolare Nervenzellen 11
3 Glatte Muskelzellen 11
4 Fibrozyten – Fibroblasten 13
5 Purkinje-Zelle – Kleinhirnrinde 13
6 Eizelle 13
7 Vegetative Ganglienzelle 13
Zellkerne 15
8 Zellkern – Nukleus 15
9 Zellkern – Nukleus 15
10 Zellkern – Nukleus 15
11 Zellkern – Nukleus 17
12 Zellkern – Nukleus 17
13 Zellkern – Nukleus 17
Zellteilung, Zelltod 19
14 Mitose und Zytokinese 19
15 Chromosomen 19
16 Mitose 21
17 Apoptose 21
Zytoplasma und Zellorganellen 23
18 Ergastoplasma 23
19 Ergastoplasma 23
20 Ergastoplasma – Nissl-Schollen 23
21 Granuläres (raues) endoplasmatisches Retikulum (rER) – Ergastoplasma 25
22 Granuläres (raues) endoplasmatisches Retikulum (rER) – Ergastoplasma 27
23 Granuläres (raues) endoplasmatisches Retikulum (rER) – Ergastoplasma 27
24 Granuläres (raues) endoplasmatisches Retikulum (rER) – Nissl-Schollen 29
25 Granuläres (raues) endoplasmatisches Retikulum (rER) – Ergastoplasma 29
26 Agranuläres (glattes) endoplasmatisches Retikulum (gER) 31
27 Agranuläres (glattes) endoplasmatisches Retikulum (gER) 31
28 Agranuläres (glattes) endoplasmatisches Retikulum (gER) 31
29 Agranuläres (glattes) endoplasmatisches Retikulum (gER) 33
30 Agranuläres (glattes) endoplasmatisches Retikulum (gER) 33
31 Anulatae lamellae 33
32 Golgi-Apparat 35
33 Golgi-Apparat 35
34 Golgi-Apparat 35
35 Golgi-Apparat 37
36 Golgi-Apparat 37
37 Golgi-Apparat 37
38 Mitochondrien 39
39 Mitochondrien 39
40 Mitochondrien 39
41 Mitochondrien 41
42 Mitochondrien 41
43 Mitochondrien 41
44 Mitochondrien 41
45 Lysosomen 43
46 Lysosomen 43
47 Lysosomen 43
48 Peroxisomen 45
49 Peroxisomen 45
50 Multivesikuläre Körperchen 45
Metaplasmatische Zellstrukturen, Zytoskelett 47
51 Tonofibrillen 47
52 Zytokeratinfilamente – Tonofilamente 47
53 Mikrotubuli 47
54 Mikrofilamente – Aktinfilament-Zytoskelett 49
55 Intermediärfilamente – Tonofilamentsystem 49
56 Mikrofilamente – Aktinfilament-Zytoskelett 49
57 Mikrofilamente – Aktinfilament-Zytoskelett 51
58 Intermediärfilamente – Vimentinfilamente 51
59 Mikrotubuli 51
Paraplasmatische Zellsubstanzen 53
60 Lipidtropfen – Hyaliner Knorpel 53
61 Lipidtropfen – Hyaliner Knorpel 53
62 Lipidtropfen – Exokrine Drüsenzellen 53
63 Lipidtröpfchen – Endokrine Drüsenzellen 55
64 Glykogen – Leber 55
65 Glykogengranula – Leber 55
66 Pigmente – Spinalganglienzellen 57
67 Pigmente – Purkinje-Zellen 57
68 Pigmente – Purkinje-Zelle 57
69 Kristalline Einschlüsse – Proteinkristalle 59
70 Hämosiderinpigmente – Milz 59
71 Exogene Pigmente – Lymphknoten 59
Oberflächendifferenzierungen 61
72 Mikrovilli – Uterus 61
73 Mikrovilli-Bürstensaum – Duodenum 61
74 Mikrovilli-Bürstensaum – Niere 61
75 Mikrovilli-Bürstensaum – Duodenum 63
76 Mikrovilli-Bürstensaum – Jejunum 63
77 Mikrovilli-Bürstensaum – Duodenum 65
78 Mikrovilli-Bürstensaum – Duodenum 65
79 Glykokalyx – Antennulae microvillares 67
80 Endozytose 67
81 Potozytose – Caveolae 67
82 Kinozilien – Uterus 69
83 Kinozilien – Tuba uterina 69
84 Kinozilien – Tuba uterina 71
85 Kinozilien – Tuba uterina 71
86 Stereozilien – Ductus epididymidis 73
87 Stereozilien – Caput epididymidis 73
88 Mikroleisten – Mikroplicae 75
89 Basolaterale Interdigitationen 75
90 Basale Einfaltungen – Basales Labyrinth 75
91 Basale Plasmalemmeinfaltungen – Basales Labyrinth – Basolaterale Interdigitationen 77
92 Basolaterale Interdigitationen 79
93 Dermo-epidermale Grenzfläche – Wurzelfüßchen 79
Haftstrukturen, Zell-Zell-Kontakte 81
94 Interzellularbrücken 81
95 Interzellularbrücken 81
96 Interdigitationen 81
97 Desmosom – Macula adhaerens 81
98 Desmosomen – Maculae adhaerentes 81
99 Junktionaler Komplex – Schlussleistennetz – Haftkomplexe 83
100 Tight junction – Zonula occludens 83
101 Schlussleisten – Haftkomplex – Junctional complex 83
Epithelgewebe 85
102 Einschichtiges Plattenepithel – Mesenterium 85
103 Einschichtiges Plattenepithel – Peritoneum – Serosa 85
104 Einschichtiges Plattenepithel – Hinteres Hornhautepithel 85
105a Einschichtiges Plattenepithel – Hinteres Hornhautepithel 87
105b Einschichtiges Plattenepithel – Periorchium 87
106 Einschichtiges isoprismatisches (kubisches) Epithel – Niere 87
107 Einschichtiges hochprismatisches (zylindrisches) Epithel – Nierenpapille 87
108 Einschichtiges hochprismatisches (zylindrisches) Epithel – Duodenum 89
109 Einschichtiges hochprismatisches (zylindrisches) Epithel – Duodenum 89
110 Zweireihiges hochprismatisches Epithel – Ductus epididymidis 91
111 Mehrreihiges hochprismatisches Epithel – Trachea 91
112 Mehrreihiges hochprismatisches Epithel – Kehlkopf 91
113 Übergangsepithel – Urothel – Harnblase 93
114 Übergangsepithel – Urothel – Harnblase 93
115 Übergangsepithel – Urothel – Harnleiter 93
116 Mehrschichtiges unverhorntes Plattenepithel – Ösophagus 95
117 Mehrschichtiges unverhorntes Plattenepithel – Cornea 95
118 Mehrschichtiges unverhorntes Plattenepithel – Plica vocalis 95
119 Mehrschichtiges verhornendes Plattenepithel – Vestibulum nasi 97
120 Mehrschichtiges verhornendes Plattenepithel – Haut der Achselhöhle 97
121 Mehrschichtiges verhornendes Plattenepithel – Hohlhand 97
Exokrine Drüsenepithelien 99
122 Intraepitheliale Drüsen – Becherzellen 99
123 Intraepitheliale Drüsen – Becherzellen 99
124 Muköses Drüsenendstück 99
125 Intraepitheliale Drüsen – Becherzellen 101
126 Mehrzellige intraepitheliale Drüsen 101
127 Extraepitheliale Drüsen – Seröse Drüsen 103
128 Extraepitheliale Drüsen – Muköse Drüsen 103
129 Extraepitheliale Drüsen – Seröse Drüsen 105
130 Extraepitheliale Drüsen – Muköse Drüsen 105
131 Extraepitheliale Drüsen – Gemischte Drüsen 105
132 Extraepitheliale Drüsen – Seromuköse (gemischte) Drüsen 107
133 Extraepitheliale Drüsen – Apokrine Schweißdrüsen 107
134 Extraepitheliale Drüsen – Holokrine Talgdrüsen 107
Binde- und Stützgewebe 109
Bindegewebszellen und freie Zellen 109
135 Mesenchymzellen 109
136 Fibroblasten – Fibrozyten 109
137 Fibroblasten – Fibrozysten 109
138 Fibroblasten – Fibrozyten 109
139 Fibroblasten – Fibrozyten 111
140 Mobile freie Bindegewebszellen – Makrophagen 113
141 Mobile freie Bindegewebszellen – Makrophagen 113
142 Mobile freie Bindegewebszellen – Makrophagen 115
143 Mobile freie Bindegewebszellen – Eosinophiler Granulozyt 115
144 Mobile freie Bindegewebszellen – Monozyt 115
145 Mobile freie Bindegewebszellen – Mastzellen und Plasmazellen 117
146 Mobile freie Bindegewebszellen – Mastzellen 117
147 Mobile freie Bindegewebszellen – Mastzellen 119
148 Mobile freie Bindegewebszellen – Mastzellen 119
149 Mobile freie Bindegewebszellen – Plasmazellen 121
150 Mobile freie Bindegewebszellen – Plasmazellen 121
Bindegewebsfasern 123
151 Kollagenfasern 123
152 Kollagenfibrillen 123
153 Kollagenfibrillen 123
154 Kollagenfasern – Kollagenfibrillen 123
155 Kollagenfasern – Kollagenfibrillen 125
156 Kollagene und elastische Fasern – Mesenterium 125
157 Retikuläre Fasern – Gitterfasern – Kehlkopf 125
158 Retikuläre Fasern – Gitterfasern – Amnion 125
159 Retikuläre Fasern – Gitterfasern – Niere 127
160 Retikuläre Fasern – Gitterfasern – Schilddrüse 127
161 Retikuläre Fasern – Gitterfasern – Amnion 127
162 Elastische Fasern – Corium 129
163 Elastische Fasern – Ohrmuschel 129
164 Elastische Fasern – Aorta 129
165 Elastische Fasern – Aorta 131
166 Elastische Fasern – Aorta 131
167 Elastische Fasern – Corium 131
Embryonales Bindegewebe 133
168 Embryonales Bindegewebe – Mesenchym 133
169 Gallertiges Bindegewebe – Nabelschnur 133
170 Gallertiges Bindegewebe – Nabelschnur 133
Retikuläres Bindegewebe 135
171 Gallertiges Bindegewebe – Nabelschnur 135
172 Retikuläres Bindegewebe – Milz 135
Fettgewebe 135
173 Fettgewebe 135
174 Weißes Fettgewebe 137
175 Weißes Fettgewebe 137
176 Braunes Fettgewebe 137
177 Weißes Fettgewebe 139
Lockeres Bindegewebe 139
178 Lockeres Bindegewebe – Plica ventricularis 139
179 Lockeres Bindegewebe – Lippe 139
Straffes Bindegewebe 141
180 Zellreiches spinozelluläres Bindegewebe – Ovar 141
181 Straffes faserreiches Bindegewebe – Augenlid 141
182 Straffes faserreiches Bindegewebe – Nierenkapsel 141
183 Straffes parallelfaseriges Bindegewebe – Sehne 143
184 Straffes parallelfaseriges Bindegewebe – Sehne 143
185 Straffes parallelfaseriges Bindegewebe – Sehne 143
186 Straffes parallelfaseriges Bindegewebe – Sehne 145
187 Straffes parallelfaseriges Bindegewebe – Sehne 145
188 Kollagenes zugfestes Band – Ligamentum 145
189 Kollagenes zugfestes Band – Ligamentum 147
190 Elastisches Band – Ligamentum flavum 147
191 Elastisches Band – Ligamentum flavum 147
192 Elastisches Band – Ligamentum nuchae 147
Knorpelgewebe 149
193 Fetaler hyaliner Knorpel 149
194 Hyaliner Knorpel – Rippenknorpel 149
195 Hyaliner Knorpel – Rippenknorpel 149
196 Hyaliner Knorpel – Trachealspange 151
197 Hyaliner Knorpel – Rippenknorpel 151
198 Hyaliner Knorpel – Gelenkknorpel 151
199 Faserknorpel – Discus intervertebralis 153
200 Elastischer Knorpel – Cartilago epiglottica 153
201 Chordagewebe – Embryonale Wirbelsäule 153
Knochengewebe 155
202 Desmale Osteogenese – Os parietale 155
203 Desmale Osteogenese – Os parietale 155
204 Desmale Osteogenese – Os parietale 155
205 Chondrale Osteogenese – Finger 157
206 Chondrale Osteogenese – Finger 157
207 Chondrale Osteogenese – Finger 157
208 Chondrale Osteogenese – Humerus 159
209 Chondrale Osteogenese – Humerus 159
210 Chondrale Osteogenese – Humerus 159
211 Chondrale Osteogenese – Tibia 161
212 Chondrale Osteogenese – Finger 161
213 Chondrale Osteogenese – Finger 163
214 Knochengewebe – Substantia compacta 163
215 Knochengewebe – Substantia compacta 163
216 Knochengewebe – Substantia compacta 165
217 Knochengewebe – Substantia compacta 165
218 Knochengewebe – Substantia compacta 165
Muskelgewebe 167
Glatte Muskulatur 167
219 Glatte Muskulatur – Harnblase 167
220 Glatte Muskulatur – Jejunum 167
221 Glatte Muskulatur – Myometrium 167
222 Glatte Muskulatur – Duodenum 169
223 Glatte Muskulatur – Arterie 169
Quergestreifte Muskulatur 171
224 Quergestreifte Muskulatur – Myoblasten 171
225 Quergestreifte Muskulatur – Zunge 171
226 Quergestreifte Muskulatur – Musculus psoas 171
227 Quergestreifte Muskulatur – Musculus thyrohyoideus 173
228 Quergestreife Muskulatur – Musculus psoas 173
229 Quergestreifte Muskulatur – Musculus psoas 173
230 Quergestreifte Muskulatur – Musculus psoas 175
231 Quergestreifte Muskulatur – Musculus psoas 175
232 Quergestreifte Muskulatur – Musculus psoas 177
233 Quergestreifte Muskulatur – Zunge 177
234 Quergestreifte Muskulatur – Musculus psoas 177
235 Skelettmuskel-Sehnen-Verbindung 179
236 Skelettmuskel-Sehnen-Verbindung 179
237 Quergestreifte Muskulatur – Ringbinden 179
Herzmuskulatur 181
238 Herzmuskulatur – Myokard 181
239 Herzmuskulatur – Myokard 181
240 Herzmuskulatur – Myokard 181
241 Herzmuskulatur – Myokard 183
242 Herzmuskulatur – Myokard 183
243 Herzmuskulatur – Purkinje-Fasern 183
244 Herzmuskulatur – Myokard 185
245 Herzmuskulatur – Myokard 185
246 Herzmuskulatur – Myokard – Myoendokrine Zellen aus dem Atrium dextrum 187
247 Herzmuskulatur – Myokard – Myoendokrine Zellen aus dem Atrium dextrum 187
Nervengewebe 189
Nervenzellen 189
248 Multipolare Nervenzellen – Rückenmark 189
249 Multipolare Nervenzellen – Rückenmark 189
250 Multipolare Nervenzellen – Rückenmark 189
251 Multipolare Nervenzellen – Rückenmark 191
252 Multipolare Nervenzelle – Rückenmark 191
253 Multipolare Nervenzellen – Endhirnrinde 191
254 Purkinje-Zellen – Kleinhirn 193
255 Multipolare vegetative Ganglienzellen 193
256 Pseudounipolare Spinalganglienzelle 193
Neuroglia 195
257 Glia – Astrozyten – Astroglia 195
258 Glia – Astrozyten – Astroglia 195
259 Glia – Oligodendrozyten – Oligodendroglia 195
Nervenfasern und Nerven 197
260 Nervenfasern 197
261 Nervenfasern 197
262 Peripherer Nerv – Nervus ischiadicus 197
263 Peripherer Nerv – Nervus ischiadicus 199
264 Peripherer Nerv – Nervus ischiadicus 199
265 Peripherer Nerv – Nervus ischiadicus 199
266 Peripherer Nerv – Nervus ischiadicus 201
267 Markhaltiger Nerv – Zunge 201
268 Markhaltiger Nerv – Zunge 201
269 Markhaltiger Nerv 203
270 Markloser Nerv 203
271 Gemischter Nerv 205
272 Nerv – Markscheide 205
273 Markloser Nerv 207
Blutgefäße, Blut und Abwehrsystem 209
Blutgefäße 209
274 Arteria lienalis und Arteria radialis 209
275 Aorta thoracica 209
276 Aorta thoracica 209
277 Aorta thoracica 211
278 Aorta thoracica 211
279 Aorta thoracica 211
280 Arteria femoralis 213
281 Arteria testicularis 213
282 Endothel 213
283 Endothel 215
284 Sperrarterie – Polsterarterie 215
285 Polsterarterie 215
286 Arteria und Vena splenica (lienalis) 217
287 Vena saphena magna und Vena cava inferior 217
288 Arterie und Vene 217
289 Vena saphena parva 219
290 Vena tibialis anterior 221
291 Venenklappen 221
292 Endstrombahn (Mikrozirkulation) – Arteriole 221
293 Endstrombahn (Mikrozirkulation) – Arteriole 223
294 Endstrombahn (Mikrozirkulation) – Kapillaren 223
295 Endstrombahn (Mikrozirkulation) – Kapillaren 225
296 Endstrombahn (Mikrozirkulation) – Kapillaren 225
297 Endstrombahn (Mikrozirkulation) – Kapillaren 227
298 Endstrombahn (Mikrozirkulation) – Kapillaren 227
299 Endstrombahn (Mikrozirkulation) – Kapillaren 227
300 Endstrombahn (Mikrozirkulation) – Kapillaren 229
301 Endstrombahn (Mikrozirkulation) – Kapillaren 229
302 Endstrombahn (Mikrozirkulation) – Kapillaren 229
303 Kapillarnetz – Glandula lacrimalis 231
304 Kapillarnetz – Eileiter 231
305 Arteriovenöse Anastomosen 233
306 Lymphkapillaren 233
307 Knochenmark – Medulla ossium 235
Blut 235
308 Blutausstriche 235
309 Blutausstriche 237
310 Blut – Erythrozyten 237
311 Blut – Sternalpunktatausstriche 239
312 Thrombozyten – Blutplättchen 241
313 Thrombozyten – Blutplättchen 241
Thymus 243
314 Thymus – Bries 243
315 Thymus – Bries 243
316 Thymus – Bries 243
317 Thymus – Bries 245
318 Thymus – Bries 245
319 Thymus – Bries 245
Lymphknoten 247
320 Lymphknoten 247
321 Lymphknoten 247
322 Lymphknoten 247
323 Lymphknoten 249
324 Lymphknoten 249
325 Lymphknoten 249
326 Lymphknoten 251
327 Lymphgefäße – Lymphkollektoren 251
Milz 251
328 Milz – Lien – Splen 251
329 Milz – Lien – Splen 253
330 Milz – Lien – Splen 253
331 Milz – Lien – Splen 253
332 Milz – Lien – Splen 255
333 Lymphknoten 255
334 Lymphknoten 255
Tonsillen 257
335 Tonsilla palatina – Gaumenmandel 257
336 Tonsilla palatina – Gaumenmandel 257
337 Tonsilla palatina – Gaumenmandel 257
338 Tonsilla lingualis – Zungenmandel 259
339 Tonsilla lingualis – Zungenmandel 259
340 Tonsilla pharyngea – Rachenmandel 259
Darm-assoziiertes lymphatisches Gewebe 261
341 Darm-assoziiertes lymphatisches Gewebe – Dom-Areale 261
342 Darm-assoziiertes lymphatisches Gewebe – Dom-Areale 261
343 Darm-assoziiertes lymphatisches Gewebe – M-Zelle 261
Endokrine Organe 263
Hypophyse 263
344 Hypophyse – Glandula pituitaria – Hirnanhangsdrüse 263
345 Adenohypophyse – Pars distalis 263
346 Adenohypophyse – Pars distalis 263
347 Adenohypophyse – Pars intermedia 265
348 Neurohypophyse 265
Corpus pineale 265
349 Pinealorpan – Corpus pineale – Epiphysis cerebri – Zirbeldrüse 265
350 Pinealorpan – Corpus pineale – Epiphysis cerebri – Zirbeldrüse 267
Nebenniere 267
351 Nebenniere – Glandula suprarenalis 267
352 Nebenniere – Glandula suprarenalis 267
353 Nebenniere – Glandula suprarenalis 269
354 Nebenniere – Glandula suprarenalis 269
355 Nebennierenmark – Medulla glandulae suprarenalis 269
356 Nebennierenmark – Medulla glandulae suprarenalis 271
357 Nebennierenmark – Medulla glandulae suprarenalis 271
Schilddrüse 271
358 Schilddrüse – Glandula thyroidea 271
359 Schilddrüse – Glandula thyroidea 273
360 Schilddrüse – Glandula thyroidea 273
361 Schilddrüse – Glandula thyroidea 273
362 Schilddrüse – Glandula thyroidea 275
363 Schilddrüse – Glandula thyroidea – Kapillarnetz 275
Epithelkörperchen 275
364 Nebenschilddrüse – Glandulae parathyroideae – Epithelkörperchen 275
Inselorgan 277
365 Langerhans-Inseln des Pankreas – Inselorgan 277
366 Langerhans-Inseln des Pankreas – Inselorgan 277
367 Langerhans-Inseln des Pankreas – Inselorgan 277
368 Langerhans-Inseln des Pankreas – Inselorgan 279
369 Langerhans-Inseln des Pankreas – Inselorgan 279
Verdauungsapparat 281
Mundhöhle, Lippen, Zunge 281
370 Mundhöhle – Nasenhöhle 281
371 Lippen – Labia 281
372 Zunge – Lingua 281
373 Zungenpapillen – Papillae filiformes 283
374 Zungenpapillen – Papillae filiformes et vallatae 283
375 Zungenpapillen – Papillae vallatae 283
376 Zungenpapillen – Papillae foliatae 285
377 Zungenpapillen – Papillae foliatae 285
378 Zungendrüsen – Glandulae lingualis posteriores 285
Speicheldrüsen 287
379 Ohrspeicheldrüse – Glandula parotidea 287
380 Ohrspeicheldrüse – Glandula parotidea 287
381 Ohrspeicheldrüse – Glandula parotidea 287
382 Unterkieferdrüse – Glandula submandibularis 289
383 Unterkieferdrüse – Glandula submandibularis 289
384 Unterkieferdrüse – Glandula submandibularis 289
385 Unterzungendrüse – Glandula sublingualis 291
386 Unterzungendrüse – Glandula sublingualis 291
387 Unterzungendrüse – Glandula sublingualis 291
Zähne und Gaumen 293
388 Zahnentwicklung I – Zahnleiste 293
389 Zahnentwicklung II – Zahnglocke 293
390 Zahnentwicklung III – Zahnglocke 293
391 Zahnentwicklung III – Glockenstadium 295
392 Zahnentwicklung – Schmelzpulpa 295
393 Zahnschliffe 295
394 Zahnentwicklung 297
395 Zahnentwicklung 297
396 Zähne – Zahnhalteapparat 299
397 Palatum molle und Uvula 299
398 Palatum molle und Uvula 299
Speiseröhre 301
399 Speiseröhre – Ösophagus 301
400 Speiseröhre – Ösophagus 301
401 Speiseröhre – Ösophagus 301
Magen 303
402 Speiseröhre – Magen – Kardia 303
403 Magen – Pars cardiaca – Kardiadrüsen 303
404 Corpus gastricum sive ventriculi – Hauptdrüsen 303
405 Corpus gastricum sive ventriculi – Hauptdrüsen 305
406 Corpus gastricum sive ventriculi – Hauptdrüsen 305
407 Fundus gastricus sive ventriculi – Foveolae gastricae 305
408 Fundus gastricus sive ventriculi – Hauptdrüsen 307
409 Fundus gastricus sive ventriculi – Hauptdrüsen 307
410 Pars pylorica ventriculi – Pylorusdrüsen 307
Dünndarm 309
411 Duodenum – Zwölffingerdarm 309
412 Duodenum – Zwölffingerdarm 309
413 Duodenum – Zwölffingerdarm 309
414 Duodenum – Zwölffingerdarm 311
415 Duodenum – Zwölffingerdarm 311
416 Duodenum – Zwölffingerdarm 311
417 Duodenum – Zwölffingerdarm – Paneth-Zellen 313
418 Jejunum – Leerdarm 313
419 Jejunum – Leerdarm 313
420 Jejunum – Leerdarm 315
421 Jejunum – Leerdarm 315
422 Jejunum – Leerdarm – enteroendokrine Zellen 315
423 Ileum – Krummdarm 317
424 Ileum – Krummdarm 317
425 Jejunum – Leerdarm – Zotten 317
Dickdarm 319
426 Dickdarm – Kolon 319
427 Dickdarm – Kolon 319
428 Dickdarm – Kolon 319
429 Dickdarm – Kolon 321
430 Dickdarm – Kolon 321
431 Wurmfortsatz – Appendix vermiformis 321
Enterisches Nervensystem 323
432 Enterisches Nervensystem (ENS) – Plexus myentericus (Auerbach) 323
433 Enterisches Nervensystem (ENS) – Plexus myentericus (Auerbach) 323
434 Enterisches Nervensystem (ENS) – Plexus myentericus (Auerbach) 323
435 Enterisches Nervensystem (ENS) – Plexus mucosus 325
436 Enterisches Nervensystem (ENS) – Plexus submucosus internus und externus (Meissner et Schabadasch) 325
437 Enterisches Nervensystem (ENS) – Plexus myentericus (Auerbach) 325
Leber 327
438 Leber – Hepar – Zentralvenenläppchen 327
439 Leber – Hepar – Trias hepatica 327
440 Leber – Hepar – Kupffer-Zellen 327
441 Leber – Hepar – Trias hepatica 329
442 Leber – Hepar – Zentralvenenläppchen 329
443 Leber – Hepar – Lebersinusoide 329
444 Leber – Hepar – Retikuläre Fasern 331
445 Leber – Hepar – Gallenkanälchen 331
446 Leber – Hepar – Gallenkanälchen und Disse-Raum 331
447 Leber – Hepar – Hepatozyten 333
448 Leber – Hepar – Hepatozyten 335
449 Leber – Hepar – Disse-Raum 337
450 Leber – Hepar – Injektionspräparat 337
451 Leber – Hepar – Korrosionspräparat 337
Gallenblase 339
452 Gallenblase – Vesica fellea sive biliaris 339
453 Gallenblase – Vesica fellea sive biliaris 339
454 Ductus choledochus 339
Bauchspeicheldrüse 341
455 Bauchspeicheldrüse – Pankreas 341
456 Bauchspeicheldrüse – Pankreas 341
457 Bauchspeicheldrüse – Pankreas 343
458 Bauchspeicheldrüse – Pankreas 343
459 Bauchspeicheldrüse – Pankreas 345
460 Bauchspeicheldrüse – Pankreas 345
461 Bauchspeicheldrüse – Pankreas 345
Omentum majus 347
462 Omentum majus – Großes Netz 347
463 Omentum majus – Großes Netz – Tuscheinjektion 347
464 Peritoneum – Bauchfell 347
Atmungsapparat 349
Nase und Nasennebenhöhlen 349
465 Nase 349
466 Nasen- und Nasennebenhöhlen 349
Kehlkopf 351
467 Kehlkopf – Larynx 351
468 Kehlkopf – Larynx 351
469 Kehlkopf – Larynx 351
Luftröhre 353
470 Luftröhre – Trachea 353
471 Luftröhre – Trachea 353
Lunge 355
472 Lunge – Pulmo 355
473 Lunge – Pulmo 355
474 Lunge – Pulmo 355
475 Lunge – Pulmo – Blut-Luft-Schranke 357
476 Lunge – Pulmo – Blut-Luft-Schranke 357
477 Lunge – Pulmo – Blut-Luft-Schranke 357
478 Lunge – Pulmo – Blut-Luft-Schranke 359
479 Fetale Lunge – Pulmo 359
Harnorgane 361
Niere 361
480 Niere – Ren – Nephros – Gliederung 361
481 Niere – Rindenlabyrinth 361
482 Niere – Intrarenale Blutgefäße 361
483 Niere – Intrarenale Blutgefäße 363
484 Niere – Intrarenale Blutgefäße 363
485 Niere – Intrarenale Blutgefäße 363
486 Nierenkörperchen – Corpusculum renale 365
487 Nierenkörperchen – Corpusculum renale 365
488 Nierenkörperchen – Corpusculum renale 365
489 Glomerulärer Kapillarknäuel 367
490 Nierenkörperchen – Corpusculum renale 367
491 Nierenkörperchen – Corpusculum renale 369
491a Nierenkörperchen – Filtrationsbarriere 369
492 Nierenkörperchen – Corpusculum renale 371
493 Nierenkörperchen – Podozyten 371
494 Nierenkörperchen – Podozyten 371
495 Nierenkörperchen – Podozyten 373
496 Nierenkörperchen – Glomeruluskapillare 373
497 Nierenkanälchen – Tubuli renales 373
498 Nierenkanälchen – Tubuli renales 375
499 Nierenkanälchen – Tubuli renales 375
500 Nierenkanälchen – Tubuli renales 375
501 Nierenkanälchen – Tubuli renales 377
502 Nierenkanälchen – Tubuli renales 377
503 Nierenkanälchen – Tubuli renales 377
504 Nierenkanälchen – Tubuli renales 379
505 Nierenkanälchen – Tubuli renales 379
506 Nierenkanälchen – Sammelrohr 379
507 Niere – Papilla renalis 381
Harnleiter 381
508 Harnleiter – Ureter 381
Harnblase 381
509 Harnblase – Vesica urinaria 381
510 Harnleiter – Ureter – Urothel 383
511 Harnleiter – Ureter – Urothel 383
Männliche Geschlechtsorgane 385
Hoden 385
512 Hoden – Testis 385
513 Hoden und Hodennetz – Testis und Rete testis 385
514 Hodennetz – Rete testis 385
515 Hoden – Testis 387
516 Hoden – Testis 387
517 Hoden – Testis 387
518 Hoden – Testis 389
519 Hoden – Testis 389
520 Hoden – Testis 391
521 Hoden – Testis 391
522 Leydig-Zellen 393
Sperma 393
523 Sperma – Samen – Ejakulat 393
524 Spermatozoon 395
Nebenhoden 397
525 Nebenhoden – Epididymis 397
526 Nebenhoden – Epididymis 397
527 Nebenhoden – Epididymis 397
528 Nebenhoden – Epididymis 399
529 Nebenhoden – Epididymis 399
530 Nebenhoden – Epididymis 401
Samenstrang, Samenleiter 401
531 Ampulla ductus deferentis 401
532 Ampulla ductus deferentis 401
533 Samenleiter – Ductus deferens 403
534 Samenstrang – Funiculus spermaticus 403
Penis 403
535 Männliches Glied – Penis 403
536 Bläschendrüsen – Glandulae vesiculosae 405
537 Bläschendrüsen – Glandulae vesiculosae 405
Bläschendrüse und Prostata 405
538 Vorsteherdrüse – Prostata 405
539 Vorsteherdrüse – Prostata 407
540 Vorsteherdrüse – Prostata 407
541 Vorsteherdrüse – Prostata 407
Weibliche Geschlechtsorgane 409
Ovar 409
542 Eierstock – Ovar – Primordialfollikel 409
543 Eierstock – Ovar – Primordialfollikel 409
544 Eierstock – Ovar – Primärfollikel – Sekundärfollikel 409
545 Eierstock – Ovar – Sekundärfollikel oder präantraler Follikel 411
546 Eierstock – Ovar – Sekundärfollikel oder präantraler Follikel 411
547 Eierstock – Ovar – Sekundärfollikel oder präantraler Follikel 411
548 Eierstock – Ovar – Sekundärfollikel oder präantraler Follikel 413
549 Eierstock – Ovar – Tertiärfollikel oder antraler Follikel 413
550 Eierstock – Ovar – Graaf-Follikel 413
551 Eierstock – Ovar – Interstitielle Zellen 415
552 Eierstock – Ovar – Corpus luteum 415
553 Eierstock – Ovar – Corpus luteum 415
554 Eierstock – Ovar – Corpus luteum 417
555 Eierstock – Ovar – Corpus luteum 417
556 Eierstock – Ovar – Corpus albicans 417
Eizelle 419
557 Eizelle – Oozyte – Ovozyte 419
558 Eizelle – Oozyte – Ovozyte 419
559 Eizelle – Oozyte – Ovozyte 421
Eileiter 421
560 Eileiter – Tuba uterina – Ampulla tubae uterinae 421
561 Eileiter – Tuba uterina – Isthmus tubae uterinae 421
562 Eileiter – Tuba uterina – Pars uterina tubae 423
563 Eileiter – Tuba uterina – Ampulla tubae uterinae 423
564 Eileiter – Tuba uterina – Isthmus tubae uterinae 423
565 Eileiter – Tuba uterina – Ampulla tubae uterinae 425
Uterus 425
566 Gebärmutter – Uterus – Cervix uteri 425
567 Gebärmutter – Uterus – Cervix uteri 425
568 Gebärmutter – Uterus 427
569 Gebärmutter – Uterus 427
570 Gebärmutter – Uterus 427
571 Gebärmutter – Uterus – Endometrium 429
572 Gebärmutter – Uterus – Endometrium 429
573 Gebärmutter – Uterus – Endometrium 431
574 Gebärmutter – Uterus – Endometrium 431
575 Gebärmutter – Uterus – Endometrium 431
576 Gebärmutter – Uterus – Endometrium 433
577 Gebärmutter – Uterus – Endometrium 433
578 Gebärmutter – Uterus – Endometrium 433
579 Gebärmutter – Uterus – Endometrium 435
580 Gebärmutter – Uterus – Myometrium 435
581 Gebärmutter – Uterus – Myometrium 435
Vagina 437
582 Scheide – Vagina 437
583 Scheide – Vagina 437
584 Kleine Schamlippen – Labia minora pudendi 437
Plazenta 439
585 Plazenta 439
586 Plazenta 439
587 Plazenta 439
588 Plazenta 441
589 Plazenta 441
590 Plazenta – Amnionepithel 441
Brustdrüse 443
591 Brustdrüse – Nichtlaktierende Mamma 443
592 Brustdrüse – Laktierende Mamma 443
593 Brustdrüse – Laktierende Mamma 443
594 Brustdrüse – Laktierende Mamma 445
595 Brustdrüse – Laktierende Mamma 445
596 Brustdrüse – Nichtlaktierende Mamma 445
Haut und Hautanhangsgebilde 447
Leistenhaut 447
597 Hautdecke – Leistenhaut 447
598 Hautdecke – Leistenhaut 447
599 Hautdecke – Leistenhaut 447
600 Hautdecke – Leistenhaut 449
601 Hautdecke – Leistenhaut 449
Felderhaut 451
602 Hautdecke – Felderhaut 451
603 Hautdecke – Felderhaut 451
604 Hautdecke – Kopfhaut 451
Haare und Nägel 453
605 Haare – Pili 453
606 Haare – Pili 453
607 Nagel – Unguis 453
Schweißdrüsen 455
608 Ekkrine Schweißdrüsen – Glandulae sudoriferae eccrinae 455
609 Apokrine Schweißdrüsen – Glandulae sudoriferae apocrinae – Duftdrüsen 455
610 Apokrine Schweißdrüsen – Glandulae sudoriferae apocrinae – Duftdrüsen 455
611 Apokrine Schweißdrüsen – Glandulae sudoriferae apocrinae – Duftdrüsen 457
Talgdrüsen 457
612 Holokrine Talgdrüsen – Glandulae sebaceae 457
613 Holokrine Talgdrüsen – Glandulae sebaceae 457
Sensible Nervenendigungen 459
614 Merkel-Nervenendigung 459
615 Meissner-Körperchen 459
616 Meissner-Körperchen 461
617 Vater-Pacini-Körperchen 461
618 Vater-Pacini-Körperchen 463
619 Vater-Pacini-Körperchen 463
620 Golgi-Mazzoni-Körperchen 463
621 Ruffini-Körperchen 465
622 Ruffini-Körperchen 465
623 Muskelspindel – Fusus neuromuscularis 465
Sinnesorgane 467
Auge 467
624 Augapfel – Bulbus oculi 467
625 Augenlider – Palpebrae 467
626 Augenlider – Palpebrae 469
627 Augenlider – Palpebrae 469
628 Augenlider – Palpebrae 469
629 Augenlider – Palpebrae 471
630 Tränendrüse – Glandula lacrimalis 471
631 Tränendrüse – Glandula lacrimalis 471
632 Tränendrüse – Glandula lacrimalis 473
633 Hornhaut – Cornea 473
634 Hornhaut – Cornea 475
635 Hornhaut – Cornea 475
636 Hornhaut – Cornea 475
637 Hornhaut – Cornea – Bowman-Membran 477
638 Hornhaut – Cornea – Stroma corneae 477
639 Hornhaut – Cornea – Stroma corneae 477
640 Hornhaut – Cornea 479
641 Regenbogenhaut – Iris 479
642 Regenbogenhaut – Iris und Linse – Lens 479
643 Auge – Linse – Lens 479
644 Kammerwinkel – Angulus iridocornealis 481
645 Processus ciliares und Zonulafasern 481
646 Kammerwinkel – Korneosklerales Trabekelwerk 481
647 Netzhaut und Aderhaut – Retina und Choroidea 483
648 Netzhaut – Retina 483
649 Netzhaut – Retina 485
650 Sehnerv – Nervus opticus – Discus nervi optici 487
651 Sehnerv – Nervus opticus 487
652 Sehnerv – Nervus opticus 487
653 Sehnerv – Nervus opticus – Lamina cribrosa sclerae 489
654 Plexus choroideus 489
655 Axodendritische Synapse 489
Statoakustisches Organ 491
656 Innenohr – Schnecke – Cochlea 491
657 Innenohr – Schnecke – Cochlea 491
658 Innenohr – Schnecke – Cochlea 493
659 Innenohr – Schnecke – Cochlea – Corti-Organ 493
660 Bogengänge – Crista ampullaris 493
661 Tuba auditiva – Tuba pharyngotympanica Eustachii – Ohrtrompete 495
Geschmacksorgan 495
662 Geschmacksknospen – Caliculi gustatorii 495
Geruchsorgan 495
663 Riechschleimhaut – Regio olfactoria 495
664 Riechschleimhaut – Regio olfactoria 497
665 Riechschleimhaut – Regio olfactoria 497
Zentralnervensystem 499
Rückenmark 499
666 Rückenmark – Medulla spinalis 499
667 Rückenmark – Medulla spinalis 499
668 Rückenmark – Medulla spinalis 499
669 Rückenmark – Medulla spinalis 499
670 Rückenmark – Medulla spinalis 501
Spinalganglien 501
671 Spinalganglion – Ganglion spinale 501
672 Spinalganglion – Ganglion spinale 501
673 Spinalganglion – Ganglion spinale 503
674 Spinalganglion – Ganglion spinale 503
Endhirnrinde 503
675 Endhirnrinde – Cortex cerebri – Isocortex 503
676 Endhirnrinde – Cortex cerebri – Isocortex 505
677 Endhirnrinde – Cortex cerebri – Isocortex 505
Kleinhirnrinde 507
678 Kleinhirnrinde – Cortex cerebelli 507
679 Kleinhirnrinde – Cortex cerebelli 507
680 Kleinhirnrinde – Cortex cerebelli 507
681 Kleinhirnrinde – Cortex cerebelli 509
682 Kleinhirnrinde – Cortex cerebelli 509
Tabellen 511
Tab. 1.1 Oberflächenepithelien: Einteilung der verschiedenen Formen 511
Tab. 1.2 Exokrine Drüsen: Einteilungsprinzipien (nach Sobotta/Hammersen, 2000) 512
Tab. 1.3 Seröse und muköse Drüsenendstücke: Unterscheidungsmerkmale (nach O. Bucher/H. Wartenberg, 1989) 513
Tab. 1.4 Zusammengesetzte exokrine Drüsen: Beispiele 513
Tab. 1.5 Übersicht über den Begriff „Fasern“ – Nomenklatur 514
Tab. 1.6 Bindegewebsfasern: Morphologische Eigenschaften 515
Tab. 1.7 Bindegewebe (Bgw.): Systematik 516
Tab. 1.8 Knochengewebe: Terminologie (202–218) 517
Tab. 1.9 Muskelgewebe: Morphologische Unterscheidungsmerkmale 518
Tab. 1.10 Blutzellen: Differenzialdiagnose (im nach Pappenheim gefärbten Blutausstrich) 519
Tab. 1.11 Lymphatische Organe: Morphologische Unterscheidungsmerkmale 520
Tab. 1.12 Endokrine Drüsen: Differenzialdiagnose 521
Tab. 1.13 Magen: Differenzialdiagnose der verschiedenen Magenabschnitte 522
Tab. 1.14 Darm: Differenzialdiagnose der verschiedenen Darmabschnitte 523
Tab. 1.15 Trachea und Bronchialbaum: Morphologische Merkmale 524
Tab. 1.16 Niere: Lichtmikroskopische Charakteristika der verschiedenen Tubulusabschnitte 525
Tab. 1.17 Hautareale: Differenzialdiagnose 526
Tab. 1.18 Isocortex (675): Endhirnschichten im Zellbild und im Markscheidenpräparat 527
Tab. 1.19 Hohlorgane: Differenzialdiagnose von Hohlorganen (Gängen) mit im Querschnitt sternförmiger oder rundlicher Lichtung 528
Tab. 1.20 Alveoläre Drüsen und „drüsenähnliche“ Organe: Differenzialdiagnose 529
Tab. 1.21 Gebräuchliche histologische Färbungen 530
Sachverzeichnis 531

Erscheint lt. Verlag 30.4.2014
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Histologie / Embryologie
Schlagworte Färbung • Gewebe • Histologie • Zelle
ISBN-10 3-13-151533-3 / 3131515333
ISBN-13 978-3-13-151533-9 / 9783131515339
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 62,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich