Innere Medizin

(Autor)

Buch | Hardcover
VIII, 956 Seiten
2012 | 2., überarb. Aufl.
Springer (Verlag)
978-3-642-33107-7 (ISBN)
89,99 inkl. MwSt
Mit gut verständlichen Texten aus einem Guss vermittelt der Band fundiertes Wissen rund um die wichtigsten internistischen Krankheitsbilder – inklusive ihrer physiologischen Grundlagen und ihrer Pathophysiologie.
Innere Medizin ist lernbar!
Ganz egal ob im klinischen Studienabschnitt oder im PJ - internistische Fragestellungen und Krankheitsbilder werden Ihnen immer und überall begegnen. Spätestens im Examen müssen Sie fit sein in der Inneren Medizin – und der Piper hilft Ihnen dabei.
Dieses Lehrbuch beinhaltet die gesamte Innere Medizin in übersichtlichen, gut gegliederten Texten.  Hier wird Verständnis für die Zusammenhänge großgeschrieben – denn Verstehen kommt vor dem Pauken. Deshalb werden auch wichtige physiologische und pathophysiologische Grundlagen wiederholt, bevor es zu Klinik, Diagnostik und Therapie weitergeht.
·         Mit allen relevanten Krankheitsbildern
·         Mehr als 600 Fotos, Zeichnungen und Grafiken
·         Lerntabellen und Übersichten
Der ideale Begleiter während des Studiums und in der täglichen Praxis: Innere Medizin zum schnellen Nachschlagen oder konzentriertem Lesen – so wie man es gerade braucht.

Prof. Dr. med. W. Piper, Ärztlicher Direktor i. R. der Rehabilitationsklinik Königstuhl der Deutschen Rentenversicherung in Heidelberg-Kohlhof

1. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems.- 2. Krankheiten der Atmungsorgane.- 3. Krankheiten der Niere und der ableitenden Harnwege.- 4. Krankheiten der Verdauungsorgane.- 5. Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten.- 6. Krankheiten des endokrinen Systems.- 7. Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe.- 8. Krankheiten des Immunsystems.- 9. Krankheiten des Bewegungsapparates.- 10. Infektionskrankheiten

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

"... gestalten sich weite Strecken wie ein Glossar. In roter Schrift sind wichtige Differentialdiagnosen und Hinweise aufgeführt. Diese sind sehr praxisnah, weshalb das Werk für die Klinik, aber auch vor allem für die Zeit nach dem Studium, gedacht und sinnvoll ist ... Zielgruppe: Medizinstudenten, Assistenten in der Weiterbildung, Ärzte ... Für das PJ oder die Zeit nach dem Studium ist dieses Werk jedoch empfehlenswert." (in: Fachschaft Medizin Marburg, fs-medizin.de, 30. März 2015)

"... ein wirklich umfassendes Lehrbuch der Inneren Medizin, in dem wirklich alle relevanten Krankheitsbilder behandelt werden. ... Das Buch hat ein ansprechendes Layout und ist in gut lesbarem Fließtext geschrieben. ... Studierenden, die gerne viel Text mit vielen schönen Bildern lesen, sich dieses Buch vielleicht genauer anschauen." (in: Fachschaft Medizin Münster, fsmed-muenster.de, 10. Januar 2015)

"... ein ansprechendes Layout und eine gute Gliederung ... Die Abbildungen und Tabellen sind im Großen und Ganzen gelungen und dienen der Veranschaulichung und dem besseren Verständnis. Die gesamte Innere Medizin wird in dem Buch abgehandelt ... Das Buch eignet sich für Medizinstudenten und Assistenzärzte, die ein Buch möchten, in dem nicht nur Fakten aneinandergereiht sind aber Unnötiges weggelassen wird. Es dient als Nachschlagewerk, Vorlesungsbegleitung und Vorbereitung auf Prüfungen und Examen ..." (Tanja Sommer-Heckl, in: Amazon.de, 7. Mai 2014)

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:“… gestalten sich weite Strecken wie ein Glossar. In roter Schrift sind wichtige Differentialdiagnosen und Hinweise aufgeführt. Diese sind sehr praxisnah, weshalb das Werk für die Klinik, aber auch vor allem für die Zeit nach dem Studium, gedacht und sinnvoll ist ... Zielgruppe: Medizinstudenten, Assistenten in der Weiterbildung, Ärzte ... Für das PJ oder die Zeit nach dem Studium ist dieses Werk jedoch empfehlenswert.“ (in: Fachschaft Medizin Marburg, fs-medizin.de, 30. März 2015)“… ein wirklich umfassendes Lehrbuch der Inneren Medizin, in dem wirklich alle relevanten Krankheitsbilder behandelt werden. ... Das Buch hat ein ansprechendes Layout und ist in gut lesbarem Fließtext geschrieben. ... Studierenden, die gerne viel Text mit vielen schönen Bildern lesen, sich dieses Buch vielleicht genauer anschauen.“ (in: Fachschaft Medizin Münster, fsmed-muenster.de, 10. Januar 2015) “... ein ansprechendes Layout und eine gute Gliederung ... Die Abbildungen und Tabellen sind im Großen und Ganzen gelungen und dienen der Veranschaulichung und dem besseren Verständnis. Die gesamte Innere Medizin wird in dem Buch abgehandelt ... Das Buch eignet sich für Medizinstudenten und Assistenzärzte, die ein Buch möchten, in dem nicht nur Fakten aneinandergereiht sind aber Unnötiges weggelassen wird. Es dient als Nachschlagewerk, Vorlesungsbegleitung und Vorbereitung auf Prüfungen und Examen ...“ (Tanja Sommer-Heckl, in: Amazon.de, 7. Mai 2014)

Erscheint lt. Verlag 14.12.2012
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 2508 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Innere Medizin / EKG
Schlagworte Innere Medizin; Handbuch/Lehrbuch
ISBN-10 3-642-33107-6 / 3642331076
ISBN-13 978-3-642-33107-7 / 9783642331077
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich