Adipositas

Ätiologie, Folgekrankheiten, Diagnostik, Therapie

Alfred Wirth, Hans Hauner (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XXIV, 407 Seiten
2013 | 4., vollst. überarb. u. akt. Aufl. 2013
Springer (Verlag)
978-3-642-22854-4 (ISBN)
109,99 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
DAS Nachschlagewerk, das alle Bereiche der Adipositas umfassend, interdisziplinär darstellt.
  • Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie der Adipositas und ihrer Folgekrankheiten
  • Verständliche Darstellung auch bei komplizierten Sachverhalten
  • Mit Praxistipps, Hinweisen auf Fehlerquellen und Zusammenfassungen

Etwa 65 % der Deutschen sind übergewichtig – starkes Übergewicht beeinträchtigt die Lebensqualität und führt häufig zu Diabetes, Stoffwechselstörungen, Hypertonie und Gelenkbeschwerden.
Der Band bietet Fachleuten, die mit adipösen Patienten arbeiten, das notwendige Wissen zu Grundlagen, Diagnostik und Therapie der Adipositas und ihren Folgekrankheiten.

Die Inhalte sind leicht verständlich dargestellt und an den Leitlinien der Fachgesellschaften ausgerichtet. Mit Praxistipps, Hinweisen auf Fehlerquellen und Kurzzusammenfassungen.

Themen sind insbesondere:
Was sind die Grundlagen und Ursachen?
  • Psychologisch und physiologisch
  • Von der genetischen Prädisposition bis zu Umweltfaktoren
  • Regulation von Hunger und Sättigung sowie des Energiestoffwechsels

Folgekrankheiten
  • Vom Diabetes bis zu Karzinomen
  • Vom Fersensporn bis zur Wirbelsäulendegeneration
  • Von der Stigmatisierung bis zur Essstörung

Welche Therapie ist sinnvoll?
  • Keine Crashdiäten – langfristige Ernährungsumstellung
  • Adipositasgerechte Bewegungstherapie
  • Verhaltensmodifikation, ggf. Verhaltenstherapie
  • Bariatrische Chirurgie als ultima ratio
Eine anspruchsvolle Aufgabe für alle Fachleute, die in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und niedergelassenen Praxen mit adipösen Patienten arbeiten: Ärzte (Internisten, Allgemeinmediziner, Pädiater, Gynäkologen, Endokrinologen …), Ernährungsfachkräfte, Klinische Psychologen, Psychotherapeuten, Bewegungstherapeuten, Gesundheitsberater …
Unverzichtbar auch für Experten, die sich mit den gesellschaftlichen Perspektiven dieser Epidemie beschäftigen.

Professor Dr. med. Alfred Wirth ist Chefarzt der Klinik Teutoburger Wald, Bad Rothenfelde.

Professor Dr. med. Hans Hauner ist Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München und Präsident der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG).

Einleitung
Definition und Klassifikation: Anthropometrische Klassifikation
Ätiologische Klassifikation
Andere Klassifíkationen
Untersuchungsmethoden: Anamnese
Körperliche Untersuchung
Laborchemische u. technische Untersuchungen
Bestimmung der Körperzusammensetzung
Epidemiologie: Häufigkeit
Mortalität
Morbidität
Lebensqualität
Sozialmedizinische Aspekte
Kosten
Ätiologie: Genetik
Energieaufnahme
Energieverbrauch
Sekundäre Adipositas
Fettgewebe: Methoden zur Beurteilung der Lipogenese u. Lipolyse
Lipogenese
Lipolyse
Fettgewebe als stoffwechselaktives Organ (Substrate, Enzyme, Hormone)
Fettzellentwicklung
Fasten u. Reduktionskost
Bewegungstherapie
Braunes Fettgewebe
Assoziierte Krankheiten: Metabolisches Syndrom
Diabetes mellitus
Fettstoffwechselstörungen
Gerinnung
Arterielle Hypertonie u. Kardiomyopathie bei Adipositas
Koronare, zerebrale u. periphere Arteriosklerose
Gastrointestinale Erkrankungen
Respiratorisches System
Bewegungsapparat
Bösartige Erkrankungen
Fertilität, Schwangerschaft, Geburt
Therapie: Therapiemanagement
Diätetische Maßnahmen
Bewegungstherapie
Psychotherapie/Verhaltensmodifikation
Medikamentöse Therapie
Magenballon
Operative Therapie
Programme zur Gewichtsreduktion
Adipositas im Kindes- und Jugendalter: Definition und Häufigkeit
Ätiologie
Organmedizinische u.psychosoziale Folgen der Adipositas
Prävention u. Therapie
Glossar
Wichtige Internetadressen.
Übersicht über alle relevanten Leitlinien (mit Internetadressen)
Normwerte.

lt;p>Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:

"... Ein empfehlenswertes, interdisziplinär ausgerichtetes, gut strukturiertes und verständlich formuliertes Fachbuch zum Thema Adipositas." (in: DGE info Fachinformation der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., März 2014)

Erscheint lt. Verlag 21.8.2013
Zusatzinfo 105 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 862 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Diätassistenz / Ernährungsberatung
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Diabetologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Adipositas • Adipositas / Fettsucht • Bewegungstherapie • Diabetes • diätische Behandlung • Metabolisches Syndrom • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-642-22854-2 / 3642228542
ISBN-13 978-3-642-22854-4 / 9783642228544
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich